Nach dem Angriff auf die Synagoge in Hannover gab es nun erneut Angriffe auf jüdische Einrichtungen in Essen und Berlin. Es wird zurzeit untersucht, ob dahinter eine vom Iran gesteuerte … weiterlesen

Nach dem Angriff auf die Synagoge in Hannover gab es nun erneut Angriffe auf jüdische Einrichtungen in Essen und Berlin. Es wird zurzeit untersucht, ob dahinter eine vom Iran gesteuerte … weiterlesen
Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben In Kooperation mit dem Kölnischen Geschichtsverein stellen die beiden Autoren – Ann-Katrin Müller und Maik Baumgärtner – ihr frisch erschienenes Buch vor und … weiterlesen
Buchvorstellung, Freitag, 9. Dezember, 18 Uhr, Köln-Innenstadt Der DGB Köln und Fritz Bilz laden ein: „In 18 Episoden habe ich Schlaglichter auf den Dom und seine Erzbischöfe geworfen vom 4. … weiterlesen
Digitaler Vortrag, Donnerstag, 8. Dezember 2022, 18 Uhr Die VHS Oberberg lädt ein: „In der öffentlichen Wahrnehmung gilt die rechtsextreme Szene als weitgehend männlich. Auch wenn viele Protagonisten Männer sind … weiterlesen
Weihnachtsbaumverkauf am Gemeindehaus Tente am 10.12.2022 ab 11:00 Uhr Kalt ist es schon, leicht pudergezuckert war der Ausblick aus den Fenstern heute morgen. Der zweite Advent ist ganz nah und … weiterlesen
Projektion, Mittwoch, 7. Dezember 2022, 20 Uhr, Köln-Deutz Die Gedanken und Gefühle, die Hoffnung und Verzweiflung der jüdischen Bevölkerung Kölns während der NS-Zeit sichtbar machen, das ist das Ziel dieses … weiterlesen
Der Roman „Die Buddenbrooks” von Thomas Mann ist wohl der erste deutsche Gesellschaftsroman von Weltgeltung, sein Erfolg gipfelte 1929 in der Verleihung des Literatur-Nobelpreises an den Lübecker Schriftsteller. „Weihnachten bei … weiterlesen
Auch in diesem Jahr gibt es an 30 Stationen Weihnachtliches zu entdecken; viele Einzelhändler machen mit und haben ihre Schaufenster zur Verfügung gestellt. Die evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden in … weiterlesen
Liebe CDU, liebe CDU-Wermelskirchen, mir ist es absolut schleierhaft, warum so gegen das geplante Bürgergeld gekämpft wird. Glaubt ernsthaft jemand in der CDU, dass eine Erhöhung des Regelsatzes um 50 … weiterlesen
Der heutige Aktionsstand des Runden Tisches gegen Rechts konnte sich über reges Interesse freuen. In rund vier Stunden wurden ca. 200 Aufkleber „Radevormwald gegen Rechts“ und 100 Flugblätter „Gemeinsam handeln … weiterlesen
Jonnes und Marco Michalzik im Haus Eifgen Am kommenden Freitag den 18.11.22 veranstaltet das Jugendcafé (JUCA) in Kooperation mit der Kulturinitiative Wermelskirchen im Haus Eifgen ein Poetrykonzert mit den Künstlern … weiterlesen
Exkursion, Sonntag, 27. November 2022, 15 Uhr, Köln-Innenstadt Der Rundgang führt von der einstigen Gestapozentrale am Appellhofplatz zur ehemaligen Hauptsynagoge in der Glockengasse. Verfolgen Sie die Spuren des Judentums in … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Selten hat es wohl eine so bewegende und ergreifende Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Mahnmal im Hüpptal gegeben wie in diesem Jahr. In emotional aufwühlenden Beiträgen wurde an … weiterlesen
VON STEFAN WIERSBIN Eigentlich wollte ich mich zur Fußball–WM in Katar nicht äußern, denn Fußball interessiert mich nicht die Bohne. Hinzu kommt, dass die Weltmeisterschaft in einem Land stattfindet, das … weiterlesen
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in der Hüpp-Anlage VON MICHAEL FAUBEL Es war fast wie jedes Jahr: die Bürgermeisterin,Marion Lück, und ihre Stellvertreter, Pfarrerin Sabrina Frackenpohl-Koberski, Bürger der Stadt, die Schüler des … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten gestern der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde und Pfarrerin Almuth Conrad zum stillen Gedenken an die Reichpogromnacht vor 84 Jahren. 2018 fand … weiterlesen
Heute trafen sich Bürgerinnen und Bürger am Markt, um an die Pogrome gegen die in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden zu erinnern. Hier einige Impressionen von Michael Faubel: (Klicken Sie … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Neunter November. Von vielen wird er “Schicksalstag” geheißen. Ich habe keine Ahnung, was ein Schicksalstag denn wirklich sein könnte. Auffallend ist nur, daß an eben jenem neunten … weiterlesen
Die zentrale Gedenkfeier zum diesjährigen Volkstrauertag im Rheinisch-Bergischen Kreis richten der Kreisverband Rhein-Berg und der Ortsverband Overath des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gemeinsam aus. Sie beginnt um 10.30 Uhr … weiterlesen
Jedes Jahr werden es weniger Zeitzeugen, die den Schrecken des zweiten Weltkrieges persönlich miterlebt, während der grausamen Jahre verfolgt und vertrieben wurden, oder Angehörige und Freunde verloren haben. Bundesweit wird … weiterlesen
Morgen Abend um 18 Uhr werden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt am Markt in Wermelskirchen wieder der Opfer der Nazi-Diktatur gedenken aus Anlass des Jahrestages der Pogromnacht am 9. … weiterlesen
Das Gefahrenpotenzial der Neuen Rechten Der Begriff »Neue Rechte« bezeichnet einen intellektuellen Rechtsextremismus. Seine Akteure verstehen sich als ideologische Wegbereiter eines gesellschaftlichen Rechtsrucks, der autoritär-nationalistische Vorstellungen in reale Politik umsetzen … weiterlesen
Stadtspaziergang online am Sonntag, 13.11. um 11.00 Uhr. Armin Himmelrath ist ohne Stimme, leider. Und ohne Stimme kann man Menschen nicht auf einem Stadtspaziergang führen. Die für Sonntag vorgesehene Veranstaltung … weiterlesen
Podiumsdiskussion am 24. November 2022 in Solingen Diese Veranstaltung bildet den Auftakt einer neuen Reihe »Die Demokratie und ihre Feinde«, die sich mit aktuellen anti-demokratischer Herausforderungen auseinandersetzt. An diesem Abend … weiterlesen
Im ersten Halbjahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen 146 antisemitische Straftaten polizeilich erfasst. Zwar ist dies deutlich weniger als noch im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres (206), von einer Entwarnung kann … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Die Idylle ist längst zurückgekehrt in den beschaulichen Ortsteil von Wermelskirchen. Heute wirkt Hünger friedlich. Aber der Schrecken eines Tages vor 78 Jahren ist noch heute bei … weiterlesen
VON MICHAEL FAUBEL Am heutigen Tag vor 78 Jahren, dem 04.11.1944, brachten die Bomben, die auf den Ortsteil Wermelskirchen Hünger abgeworfen wurden, Leid und Zerstörung mit sich. Daran erinnerte die … weiterlesen
PostOst zwischen Propaganda, rechter Mobilisierung, Antislawismus und Russlands imperialer Ambition Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt Menschen mit postsowjetischem und osteuropäischem Migrationshintergrund auch hierzulande vor Herausforderungen. Einige bangen um Freundinnen … weiterlesen
Online-Kaminabend der Thomas-Morus-Akademie Bensberg / Wen die Inflation trifft und was zu tun ist Beim Blick auf die Gasrechnung oder den Kassenzettel machen sich viele Menschen große Sorgen. Vor allem … weiterlesen
Der aktuelle Schreibwettbewerb „Stark bleiben“ wird u.a. von der Diakonie im ev. Kirchenkreis Lennep veranstaltet und ist ein Modul der NRW-Landeskampagne “Sucht hat immer eine Geschichte”. Schreibbegeisterte aus dem Bergischen … weiterlesen