Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Geschichte’

»Marseille 1940.« 

Lesung und Gespräch mit Uwe Wittstock Szenisch dicht und feinfühlig erzählt Uwe Wittstock die aufwühlende Geschichte der Flucht deutschsprachiger Autor/innen nach Südfrankreich. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 … weiterlesen

  • 10. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Soziale Medien bieten Potentiale, Geschichte anders zu erzählen

Dario Treiber über geschichtliches Lernen und Emotionen anhand des Instagram-Projekts „@ichbinsophiescholl“ VON UWE BLASS Historische Geschichten im Film sind uns nicht fremd. Von der ägyptischen Herrscherin ‚Cleopatra mit Elisabeth Taylor … weiterlesen

  • 7. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Die Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

Öffentliche Sonntagsführung im Oktober Die „Begegnungsstätte Alte Synagoge“ im Zentrum von Wuppertal-Elberfeld ist ein Ort des Gedenkens und des Lernens, an der Stelle, an der sich bis zum November 1938 … weiterlesen

  • 4. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Anno 1749: Hotel zur Post in Dhünn

Ein wunderschönes bergisches Fachwerkhaus steht an der Hauptstraße in Dhünn und wird am heutigen Throwback Thursday! vorgestellt. Es war und ist das Gasthaus „Hotel zur Post“. Das Foto befindet sich … weiterlesen

  • 3. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Gastronomie, Geschichte
  • noch keine Kommentare

Staatsbesuch des italienischen Präsidenten Sergio Mattarella

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender haben Ende September den italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella und seine Tochter Laura Mattarella vom 26. bis 28. September zu einem Staatsbesuch in Deutschland empfangen.  … weiterlesen

  • 2. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Politik, Pressedienst
  • noch keine Kommentare

Das „Stuckepöttchen“

Das „Stuckepöttchen“ ist nochmal Thema beim heutigen Throwback Thursday auf der Facebookseite der Stadt. Im Jahr 1804 beschreibt Johannes Schmitz das Dorf als einen Ort, der in einem sanften Tal … weiterlesen

  • 26. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Das Grauen der Schlachtfelder 

Stadtspaziergang 110 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs – mit Armin Himmelrath Sie packten einen Koffer und manchmal nur einen Karton, rasierten sich – wegen der Gasmasken – die Schnurrbärte … weiterlesen

  • 19. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

„Wir haben es alle in der Hand, Vertrauen zu schaffen“

Der Historiker Georg Eckert über die Geschichte der Demokratie VON UWE BLASS Die Demokratie liegt im Sterben, unkt die industrialisierte Welt, weil das System nicht gehalten hat, was es versprach. … weiterlesen

  • 19. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Stammtisch des Bergischen Geschichtsvereins

Der Bergische Geschichtsverein – Abteilung Wermelskirchen trifft sich zu seinem nächsten Stammtisch am Freitag, den 27.09.2024 um 18 Uhr im Restaurant „Jägerhof“ (Dhünn-Neuenhaus 1, Wermelskirchen). Die Zusammenkunft findet vierteljährlich statt … weiterlesen

  • 16. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

Projekt Heimatmuseen 2.0

Museumsfest von 13 Heimatmuseen im Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs am 28. September‌ Am Samstag, den 28. September 2024 findet im LVR Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs (Merscheider Str. 289–297, 42699 Solingen) das große … weiterlesen

  • 6. August 2024
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Events, Geschichte, Unternehmen, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Erinnerungen: Geschichte der Kattwinkelschen Fabrik

„Bau einer doppelten Bogenbinderhalle mit Lichtraupen, Kesselhaus mit Schornstein, Kraftzentrale mit Dampfkesselanlage von 7,5 Atü“ Auf ihrer Facebookseite hat die Stadt Wermelskirchen einige alte Ansichten der Katt eingestellt und die … weiterlesen

  • 2. August 2024
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Geschichte, Unternehmen, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Sanierung des Dorfplatzes in Dhünn gestartet

VON KATHRIN KELLERMANN  Der Startschuss ist gefallen, die Umbaumaßnahmen am Dorfplatz in Dhünn haben in dieser Woche begonnen. Der Dorfplatz wird im Rahmen einer Fördermaßnahme und in Zusammenarbeit mit dem … weiterlesen

  • 1. August 2024
  • von Chronist
  • Thema: Events, Geschichte, Stadtentwicklung, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Der Duft nach Apfelkuchen

Die Geschichte des jüdischen Mädchens Renate Inow aus Elberfeld Lesung mit der Autorin Andrea Behnke Für die Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal gibt Ulrike Schrader bekannt: Sehr geehrte Damen und Herren, … weiterlesen

  • 29. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Literatur und Sprache, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Das Strandbad im Eschbachtal

Auf besonderen Wunsch Die heutige Fundsache aus Facebook zeigt das Strandbad im Eschbachtal, das am 29.Juli 1912 in strömendem Regen eröffnet worden war. Das Strandbad wurde Strandbad geheißen, weil die … weiterlesen

  • 26. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Soziales, Sport
  • noch keine Kommentare

Vizepräses würdigt sehr klare Haltung des NS-Opfers Paul Schneider

Christoph Pistorius predigt am Grab des ermordeten Pfarrers im Hunsrück Pfarrer Paul Schneider, der vor 85 Jahren von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Buchenwald ermordet wurde, sei „ein Zeuge des Dennoch-Gottes … weiterlesen

  • 19. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Wasserrad kehrt zum Käshammer zurück

Maschinenbauer der Bergischen Universität ist am Projekt beteiligt VON UWE BLASS Das Hammerwerk Käshammer im Gelpetal gehört zu einem der Baudenkmale der Stadt Wuppertal, hat eine lange, bewegte Geschichte hinter … weiterlesen

  • 19. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Vorführungen und Ausstellungen für die ganze Familie

Museumsfest im Bergischen Museum am Sonntag, den 4. August Am Sonntag, den 4. August findet das jährliche Museumsfest im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe statt. Von 11 bis … weiterlesen

  • 18. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Ernährung, Geschichte, Gesellschaft, Handwerk, Kultur
  • noch keine Kommentare

Der Tenter Badeteich

Vorgestern noch war hier die Klage zu lesen, daß es bedauerlicherweise nur ein einziges Foto vom Freibad Tente im Bildarchiv des Stadtarchivs gebe.  Und heute schon gibt es vierzehn neue … weiterlesen

  • 16. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Events, Freizeit, Geschichte, Kinder und Jugendliche, Natur, Soziales, Sport
  • noch keine Kommentare

Schwimmbad in Wermelskirchen

Ans Schwimmbad erinnern sich die Menschen alle gleich schnell und alle gleich gut. Spielt doch das Schwimmbad gleichsam als öffentlicher Ort im Zugriff von Kindern und Jugendlichen eine ganz wesentliche … weiterlesen

  • 14. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Geschichte, Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Soziales, Sport, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Jugendleben und -erleben in Köln: Gruppen und ihre Identitäten in den Kölner Veedeln

Online-Exkursion | NS-Dokumentationszentrum | Di. 30.07. 18:00- 20:00 Uhr Besuchen Sie in dieser Online-Exkursion quer durch Köln die Stadtviertel zwischen Ehrenfeld und Rath, zwischen Nippes und Sülz. Erfahren Sie mehr … weiterlesen

  • 8. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Kinder und Jugendliche
  • noch keine Kommentare

Deutsch-Israelische Gesellschaft mit neuem Präsidium und ‚Bremer Erklärung‘

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft hat im Juni ein neues Präsidium gewählt und die „Bremer Erklärung“ verabschiedet. Dem neuen Präsidium gehören Präsident Volker Beck, Schatzmeister Hartmut Ebbing; als Vizepräsidenten Lisa Badum (MdB), … weiterlesen

  • 8. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Politik, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Führer und Verführer 

FÜHRER UND VERFÜHRER ab 11. Juli im Kino Vor zwei Tagen fand die Weltpremiere von FÜHRER UND VERFÜHRER auf dem Filmfest München statt. In Anwesenheit von Robert Stadlober, Fritz Karl, … weiterlesen

  • 7. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Film, Geschichte, Gesellschaft, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

Die Übertragung von bewegten Bildern

Der Ingenieur Dieter Brückmann über die Erfindung des Schwarz/Weiß-Fernsehers VON UWE BLASS Die Idee des Schwarz/Weiß-Fernsehers begann bereits 1884 mit der Erfindung einer spiralförmig gelochten Scheibe. Was hatte es damit … weiterlesen

  • 2. Juli 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Medien, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„ES TUT MIR LEID, DIR DIESEN SCHMERZ ZU BEREITEN“

Antonie Giese und ihre einsame Entscheidung In der Krugmannsgasse 2 in Wuppertal-Elberfeld, wo heute der Eingang zur Begegnungsstätte Alte Synagoge ist, lebte die jüdische Witwe Antonie Giese. Die schon seit … weiterlesen

  • 24. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

Die Sanierung von Schloss Burg geht zügig weiter

Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid 2025 werde die umfassende Sanierung von Schloss Burg abgeschlossen sein, erfuhren in diesen Tagen die Kommunalpolitiker/innen von Wuppertal, Solingen und … weiterlesen

  • 8. Juni 2024
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Geschichte, Kultur, Politik, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Dr. Cläre Tisch, der erste „FrauenOrt NRW“ in Wuppertal

„Ist es nicht schrecklich, wenn man schon mit 26 Jahren die Eiswüste vor sich sieht?” Cläre Tisch wurde als mittlere von drei Töchtern des jüdischen Eierhändlers Leo Tisch und seiner … weiterlesen

  • 8. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Frauen und Mädchen, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

„Ich will fortleben, auch nach meinem Tod“

Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank. Die bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt eine Leerstelle in der Erzählung über Anne Frank Anne Frank träumte davon, eines … weiterlesen

  • 8. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Frauen und Mädchen, Geschichte, Gesellschaft, Literatur und Sprache, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Lesung: Eine kleine Geschichte der Videogames

Fabian W. W. Mauruschat liest am 06. 06. 2024 aus seinem Werk »Eine kleine Geschichte der Videogames« im Café Hutmacher in Utopiastadt. Sie zocken, daddeln und gamen: Mehr als 34 … weiterlesen

  • 4. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Freizeit, Geschichte, Literatur und Sprache, Technologie
  • noch keine Kommentare

Emma Herweg – Der harte Kampf für ein geeintes Europa

Die Revolution von 1848 ist die einzige gesamteuropäische Revolution der Geschichte, auch wenn sie in vielerlei Hinsicht als gescheitert gilt. Mitten unter den Revolutionärinnen und Revolutionären ist Emma Herwegh, Namensgeberin … weiterlesen

  • 2. Juni 2024
  • von Chronist
  • Thema: Frauen und Mädchen, Geschichte, Politik
  • noch keine Kommentare

Sonntagsführung Alte Synagoge

Die Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal Die „Begegnungsstätte Alte Synagoge“ im Zentrum von Wuppertal-Elberfeld ist ein Ort des Gedenkens und des Lernens, an der Stelle, an der sich bis zum November … weiterlesen

  • 29. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung