Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Geschichte’

„Aktuelle Forschungen über die Zeit des Nationalsozialismus im Oberbergischen“

Vortragsreihe Montag, 18.11. bis Freitag, 22.11.2024, jeweils 18 Uhr. in der Museumsherberge des LVR-Freilichtmuseums Lindlar am Lingenbacher Weg Vorträge: An den Vortragsabenden kann der aktuelle Jubiläumsband 15 „Beiträge zur Oberbergischen … weiterlesen

  • 16. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Politik
  • noch keine Kommentare

ANTISEMITISMUS ALS SELBSTBARBARISIERUNG

Ursprünge und Hintergründe der antisemitischen Welle nach dem 7.10.2023 Vortrag von Dr. Susanne Urban, RIAS Hessen (Universität Marburg) / Mit einem Grußwort von Helge Lindh, MdB Wissenschaftler:innen haben seit 2000 … weiterlesen

  • 15. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

„Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“ 

Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17. November 2024 in Wermelskirchen Die zentrale Gedenkfeier zum diesjährigen Volkstrauertag im Rheinisch-Bergischen Kreis richten der Kreisverband Rhein-Berg und der Ortsverband Wermelskirchen des Volksbundes Deutsche … weiterlesen

  • 14. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erinnerungen, Events, Flüchtlinge, Geschichte, Gesellschaft, Migration, Pressedienst
  • noch keine Kommentare
Volkstrauertag

Gedenkstunde am Volkstrauertag

VON KATHRIN KELLERMANN Bundesweit wird seit 1952 jährlich am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. In Wermelskirchen wird Bürgermeisterin Marion Holthaus zusammen mit Landrat Stephan Santelmann und ihren … weiterlesen

  • 12. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erinnerungen, Events, Geschichte, Gesellschaft
  • noch keine Kommentare

Apokryphen – Verborgene Schriften

Der Theologe Kurt Erlemann über religiöse Texte, die nicht den Weg in die Bibel gefunden haben VON UWE BLASS 1947 hielt die religiöse Welt für kurze Zeit den Atem an … weiterlesen

  • 11. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Religion und Kirche, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Unvergessen

Diesen Beitrag sowie die Fotos entnehmen wir der Facebookseite der Stadt Wermelskirchen Gegenüber vom Markt an der Kölner Straße hatte Pfarrerin Almuth Conrad vor dem Gedenken drei Kerzen an den … weiterlesen

  • 11. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erinnerungen, Geschichte, Gesellschaft, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus, Soziales
  • noch keine Kommentare

Digitale „Runderneuerung“ im BGV-Archiv

Archiv in der Jahnstraße bis Ende Januar geschlossen Der Bergische Geschichtsverein, Abteilung Wermelskirchen, setzt bereits seit etlichen Jahren auf die digitale Erfassung der geschichtsträchtigen Archivalien. Nun ist es an der … weiterlesen

  • 10. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

FEIERLICHE EINWEIHUNG EiNER GEDENKTAFEL FÜR PAUL UND ILSE SCHALLÜCK

PAUL SCHALLÜCK (1922 – 1976) war ein bedeutender Schriftsteller der Nachkriegsjahrzehnte sowie Mitbegründer der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Bibliothek Germania Judaica. Er lebte mit seiner Frau Ilse … weiterlesen

  • 10. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Literatur und Sprache, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938

Gestern Abend in Wermelskirchen: Gedenken an die Pogromnacht 09.11.1938. Handy-Impressionen von Michael Faubel:

  • 10. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

Wermelskirchener Stolpersteine

Ein Spaziergang über den Stadtfriedhof mit Armin Himmelrath Mit der Volkshochschule Bergisch Land auf den Spuren der NS-Zeit in Wermelskirchen zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Opfer und Täter, Kommunisten … weiterlesen

  • 8. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

Gedenken an die Reichspogromnacht vor 86 Jahren

VON KATHRIN KELLERMANN Pfarrerin Almuth Conrad und Bürgermeisterin Marion Holthaus werden am Samstag, 9. November, um 18 Uhr am Markt der Opfer der Reichspogromnacht und aller Verfolgten der NS-Zeit gedenken. … weiterlesen

  • 6. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Events, Geschichte
  • noch keine Kommentare

Start in die zentrale Phase des Welterbe-Prozesses

Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die Müngstener Brücke soll in Gemeinschaft mit fünf weiteren Großbogenbrücken des 19. Jahrhunderts in Frankreich, Italien und … weiterlesen

  • 6. November 2024
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Geschichte, Technik, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Die Geschichte des Berufsschulwesens seit dem 19.Jahrhundert in Wermelskirchen, Dabringhausen und Dhünn

Vortrag von Volker Ernst im Haus der Begegnung Die Geschichte des Berufsschulwesens von Wermelskirchen, Dabringhausen und Dhünn seit dem frühen 19. Jahrhundert ist sehr facettenreich: von der gewerblichen Fortbildungsschule von … weiterlesen

  • 4. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Geschichte, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Stille Zeremonie in Hünger

Gedenkveranstaltung in Wermelskirchen | Kranz für Opfer in Hünger niederlegt Beim Luftangriff mit unzähligen Bomben auf Hünger und Wermelskirchen kamen vor achtzig Jahren 66 Menschen ums Leben und 85 wurden … weiterlesen

  • 4. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte
  • noch keine Kommentare

„Wer nichts tut, macht mit“

Marie-Louise Lichtenberg, Autorin und Künstlerin aus Wermelskirchen, gestaltet das Kunstfenster der Bergischen Apotheke von Ulla Buhlmann mit einem Fotoporträt von Franz Josef Müller (1924 – 2015). Müller war Mitglied der … weiterlesen

  • 4. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Gesellschaft, Politik, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

“Ich bitte Sie um Vergebung”

Rede des Bundespräsidenten Steinmeier in Kandanos/Griechenland am 31. Oktober 2024 Bundespräsident Steinmeier hat die Menschen im griechischen Kandanos gestern im Namen Deutschlands um Vergebung für die Verbrechen der deutschen Wehrmacht … weiterlesen

  • 1. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Politik, Pressedienst, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

Die Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

Öffentliche Sonntagsführung im Oktober Die „Begegnungsstätte Alte Synagoge“ im Zentrum von Wuppertal-Elberfeld ist ein Ort des Gedenkens und des Lernens, an der Stelle, an der sich bis zum November 1938 … weiterlesen

  • 31. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

“Sternstunde ihres Lebens”

FINTE – das Bündnis für Fraueninteressen in Bergisch Gladbach zeigt im Jahr des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes am 05.11.2024 um 19:00 Uhr den Film “Sternstunde ihres Lebens” in der VHS … weiterlesen

  • 31. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Film, Frauen und Mädchen, Geschichte
  • noch keine Kommentare

Kranzniederlegung zum Gedenken an den Bombenangriff

VON KATHRIN KELLERMANN Noch heute gilt der Tag als der „schwärzeste Tag in der Geschichte Wermelskirchens“ – und vor allem in Hünger, wo noch Zeitzeugen der Katastrophe vom 4. November … weiterlesen

  • 30. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Events, Geschichte
  • noch keine Kommentare

Gedenken an die Verbrechen der Pogromnacht im Jahre 1938

Zum gemeinsamen Gedenken an die Verbrechen in der Pogromnacht im Jahre 1938 laden Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und Hans Heinz Schumacher für die Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall herzlich ein am … weiterlesen

  • 28. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Politik, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

Gedenkveranstaltung zum 86. Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 

Traditionsgemäß veranstaltet die Synagogen-Gemeinde Köln in Kooperation mit der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. die Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom immer am 9. November in der Synagoge in der Roonstraße. In … weiterlesen

  • 28. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Schweigegang zum Jahrestag der Pogromnacht

Das Katholische Stadtdekanat Köln, der Katholikenausschuss und der Evangelischer Kirchenverband Köln und Region rufen zu einem Schweigegang zum Jahrestag der Pogromnacht vor 86 Jahren (9. November 1938) auf, den die … weiterlesen

  • 27. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

Lichterzug zum Gedenken an die Pogromnacht 9. November 1938, die Ermordung von Zwangsarbeitern und Ehrenfelder Edelweißpiraten

Sonntag, 10. November 2024, 16 Uhr, Bunker K101 in der Körnerstraße in Ehrenfeld Das Kuratorium Edelweißpiraten Ehrenfeld lädt ein zu einem Lichterzug mit anschließender Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht vom 9. … weiterlesen

  • 26. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erinnerungen, Geschichte
  • noch keine Kommentare

Straßenbahn in Wermelskirchen

Ein Blick ins Stadtarchiv Viele sind bestimmt noch mit ihr gefahren, andere hingegen wissen gar nicht, dass es mal eine Straßenbahn bei uns gegeben hat.  Grund genug für die Stadtverwaltung, … weiterlesen

  • 24. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Stadtentwicklung, Verkehr
  • noch keine Kommentare

Filmabend zur Gedenkveranstaltung Angriff auf Wermelskirchen-Hünger

Montag, 4. November 2024 um 18 Uhr in der Kirche Hunger Anlässlich des 80. Jahrestages des alliierten Luftangriffs auf Wermelskirchen, insbesondere den Stadtteil Hünger, wird der im Jahr 2014 erstellte … weiterlesen

  • 22. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Film, Geschichte
  • noch keine Kommentare

„In Liebe, Eure Hilde“

Demnächst im Film-Eck Wermelskirchen Regisseur Andreas Dresen erzählt die Geschichte der NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi. Im Sommer 1942 verliebt sie sich in den Widerstandskämpfer Hans Coppi, Mitglied der Gruppe „Rote Kapelle“. … weiterlesen

  • 19. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Film, Geschichte
  • noch keine Kommentare

Unter deutscher Besatzung: Europa 1939–1945

Ein neues Buch der Wuppertaler Historikerin Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer beleuchtet das Leben im deutsch besetzten Europa während des Zweiten Weltkriegs. Darin zeigt die Autorin, wie die deutsche Besatzung das … weiterlesen

  • 18. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Lesung gegen das Vergessen

Literatur in Markt 9 – Mittwoch 6.11.2024 – 19 Uhr Marie-Louise Lichtenberg liest aus Ihrem Buch gegen das Vergessen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Unterstützung der kulturellen … weiterlesen

  • 16. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Gesellschaft, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Karl, Ewald und Hugo Erlemann

Stolpersteinverlegung am 9. November in Radevormwald Zur Aufarbeitung der NS-Zeit findet am 9.11.24 um 11.00 Uhr in Radevormwald, Vorm Holte 5, eine weitere Stolpersteinverlegung statt, die für Karl, Ewald und … weiterlesen

  • 15. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Politik, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus
  • 1 Kommentar

Auf Entdeckungstour durch den Kreis 

Mit dem Rheinisch-Bergischen Kalender in große und kleine Geschichten aus der Region eintauchen Der Rheinisch-Bergische Kalender ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein Highlight – ob als Geschenk, als Sammlerstück … weiterlesen

  • 11. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top