Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Fotografie’

Sonntag WK-Dhünn

  • 27. September 2020
  • von Karl-Reiner Engels
  • Thema: Fotografie, Fotos, Kultur, Kunst, Medien
  • noch keine Kommentare

Kultur-Haus-Zach: Multivisionsshow “Wildes Namibia”

Bernd Wasiolka präsentiert die Schönheit Namibias Hückeswagen/Bergisches Land | Eigentlich sollte die Multivisionsshow “Wildes Namibia” bereits im März 2020 im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße stattfinden, doch dann kam … weiterlesen

  • 12. September 2020
  • von Chronist
  • Thema: Film, Fotografie, Fotos, Medien, Natur, Tiere, Tourismus, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Impressionen und Reiseberichte über Norwegen

Zwei Multivisions-Shows mit Karl-Heinz Bobring Hückeswagen/Bergisches Land | Derzeit gestalten sich Reisen und Urlaub in anderen Ländern aufgrund der Corona-Pandemie nicht ganz so einfach. Daher möchte der Trägerverein des Hückeswagener … weiterlesen

  • 10. Juli 2020
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Freizeit, Mobilität, Tourismus
  • noch keine Kommentare

Frauen Union im Kreis: Upskirting endlich unter Strafe gestellt

Rheinisch-Bergischer Kreis | Vor 12 Monaten forderte die Frauen Union im Rheinisch-Bergischen kreis, dass das „Upskirting“ – das voyeuristische Fotografieren unter den Rock einer Frau – vollumfänglich unter Strafe gestellt … weiterlesen

  • 6. Juli 2020
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Frauen und Mädchen, Gesellschaft, Recht
  • noch keine Kommentare

Die Angehörigen

Online-Fotoausstellung 29. Mai – 26. Juni 2020 Domid e.V. und Schauspiel Köln laden ein: „In Deutschland werden jährlich zahlreiche Menschen Opfer von rassistischen Gewalttaten. Das Ausstellungs- und Buchprojekt ‚Die Angehöri- … weiterlesen

  • 14. Juni 2020
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Kultur, Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Stadt-Ansichten 24. Mai 2020

VON KARL-REINER ENGELS

  • 24. Mai 2020
  • von Karl-Reiner Engels
  • Thema: Fotografie, Fotos, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Aufstellung zu aktuellen Hilfsangeboten und Informationsmöglichkeiten im Bereich Kultur

Kreiskulturreferentin Charlotte Loesch hat eine sehr umfassende Aufstellung der aktuell (Stand 30.03.2020) möglichen Hilfsangebote zusammengetragen, die HIER heruntergeladen werden kann. Besonderer Dank gilt den Kolleginnen aus dem Landkreis Höxter unter … weiterlesen

  • 30. März 2020
  • von Achim
  • Thema: Film, Fotografie, Kabarett, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache, Musik, Theater
  • noch keine Kommentare

Künstlergalerie Rotation: Kunstgenuss für alle Sinne

Lesung mit Jeremy Green und Saga Grünwald im Atelier der Rotation Remscheid | Gleich zwei Bücher werden in einer musikalisch umrahmten zweisprachigen Lesung das Publikum begeistern. Der in England geborene … weiterlesen

  • 15. Januar 2020
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

„Flucht früher und heute“ im Kreishaus

Fotoausstellung gibt Menschen mit Fluchterfahrung ein Gesicht – ­Eröffnung am 20. Januar Rheinisch-Bergischer Kreis | Verschiedene Geschichten von Vertreibung, Flucht und Neubeginn im Kontext des 2. Weltkriegs und von heute … weiterlesen

  • 14. Januar 2020
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Fotografie, Fotos, Kunst
  • noch keine Kommentare

„Flucht früher und heute“ im Kreishaus

Rheinisch-Bergischer Kreis | Am 20. Januar 2020, wird um 19 Uhr, im Kreishaus in Bergisch Gladbach, Am Rübezahlwald 7, die Ausstellung der Wermelskirchener Künstlerin Marie-Louise Lichtenberg „Flucht früher und heute“ … weiterlesen

  • 8. Januar 2020
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Fotografie, Fotos, Geschichte, Medien, Migration, Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Wuppertal – Portrait einer Stadt

Wuppertal/Bergisches Land | Seit 17 Jahren schon wohnt er in Wermelskirchen, der in Radevormwald-Dahlerau geborene und später in der Hauptstadt des Bergischen, in Wuppertal, heimische Fotograf Holger Klaes. Kürzlich ist … weiterlesen

  • 8. Januar 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Fotografie, Fotos, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Verbindung zwischen Himmel und Erde

Gipfelkreuze – Schwarzweiß Fotografien von Ludwig Watteler Rheinisch-Bergischer Kreis | Nur noch wenige Tage, genauer: bis zum 17. November sind in der Bensberger Thomas-Modus-Akademie die schwarz-weißen Fotos von Gipfelkreuzen in … weiterlesen

  • 13. November 2019
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Kunst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

„Auf drei Beinen zum Gipfel!“

Wermelskirchen | Thomas Merten erreichte als erster Mensch mit einem Bein den Gipfel des Kilimanjaro. Von dieser sensationellen Expedition, die sogar im Guinessbuch der Rekorde gelandet ist, berichtet der Dabringhauser … weiterlesen

  • 6. November 2019
  • von Chronist
  • Thema: Behinderung/Behinderte, Fotografie, Fotos, Medien, Mobilität, Sport
  • noch keine Kommentare

„Kulturkalender Wermelskirchen“

Kulturkalender als Printversion erschienen VON MICHAEL DIERKS Wermelskirchen | Die Idee geistert nicht erst seit gestern durch die Köpfe: Ausgelöst vom Engagement und von wiederkehrenden Gesprächen zu dem Thema am … weiterlesen

  • 3. November 2019
  • von Chronist
  • Thema: Events, Fotografie, Fotos, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache, Musik
  • noch keine Kommentare

„Flucht früher und heute“ noch bis zum vierten November

Die Ausstellung der Wermelskirchener Künstlerin Marie-Louise Lichtenberg „Flucht früher und heute“ kann noch bis einschließlich Montag, den 4. November 2019, im Rathaus Wermelskirchen in der ersten Etage besichtigen werden. Einen historisch großen … weiterlesen

  • 25. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Fotografie, Fotos, Geschichte, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Fotografie in der ­Weimarer Republik

Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn noch bis zum 19.Januar Bonn | Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der Fotografie eine einzigartige Rolle. Der künstlerischen … weiterlesen

  • 18. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Geschichte, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Flucht im Rathaus

Es gibt viele gute Gründe für einen Besuch im Rathaus. Seit Montag ist dort im Flur des Ersten Stockwerks die bemerkenswerte Ausstellung “Flucht früher und heute” der Wermelskirchener Künstlerin und … weiterlesen

  • 11. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Fotografie, Fotos, Kultur, Kunst, Migration, Politik
  • 1 Kommentar

„Flucht früher und heute„

Eindrucksvolle Ausstellung im Rathaus Wermelskirchen | Gut besucht war gestern Abend die Eröffnung der Portrait-Ausstellung der Wermelskirchener Künstlerin Marie-Louise Lichtenberg zum Thema „Flucht früher und heute“ im ersten Stock des … weiterlesen

  • 8. Oktober 2019
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Flüchtlinge, Fotografie, Fotos, Geschichte, Medien, Migration, Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Prof. Diemut Schilling: „Fotografieren wir uns zu Tode?“

Wuppertal/Bergisches Land | „Fotografieren wir uns zu Tode?“ fragt Professorin Diemut Schilling in ihrem Einführungsreferat am Sonntag, den 27. Oktober 2019 um 11:30 Uhr im Wuppertaler Vok Dams ATELIERHAUS. Anlass … weiterlesen

  • 3. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Fotografie, Fotos, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Leseförderung

Karl-Rainer Engels verdanken wir diesen subversiven fotografischen Akt der Aufklärung. Danke. Quelle

  • 28. September 2019
  • von Karl-Reiner Engels
  • Thema: Fotografie, Fotos, Kultur, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

„Besondere Orte ins Licht rücken“

Overather Kunst- und Kulturverein „Gruppe Neun e.V.“ stellt im Kreishaus aus: Eröffnung am 30. September Rheinisch-Bergischer Kreis | „Besondere Orte ins Licht rücken“ – das ist Titel und zugleich Programm … weiterlesen

  • 24. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Film, Fotografie, Kunst, Medien, Musik, Theater
  • noch keine Kommentare

Flucht früher und heute

Ausstellung von Marie-Louise Lichtenberg Fotoportraits von Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus bzw. nach dessen Ende und heute ihre Heimat verlassen mussten, um Verfolgung, Unterdrückung oder Krieg zu entgehen, werden … weiterlesen

  • 22. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Kunst, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Deutsch-polnische Kulturtage: Für Auge, Ohr und Magen

Die nachfolgenden Informationen über die vom 14. September bis zum 5. November stattfindenden deutsch-polnischen Kulturtage in der Kreisstadt Bergisch Gladbach entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach, in-gl.de, … weiterlesen

  • 11. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Film, Fotografie, Kultur, Musik, Theater
  • noch keine Kommentare

Tag des offenen Denkmals

Die Feilenfabrik Ehlis, der Steffenshammer und Haus Graven Wir entnehmen die wunderbaren Bilder der Wermelskirchener Fotografin Regina Wallau vom heutigen “Tag des offenen Denkmals” aus der ehemaligen Feilenfabrik Ehlis, dem … weiterlesen

  • 8. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Geschichte, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

By by, Kirmes …

Kurz vor dem Feuerwerk: Kirmesimpressionen von Ulla Buhlmann

  • 27. August 2019
  • von Chronist
  • Thema: Events, Fotografie, Fotos
  • noch keine Kommentare
Riesenrad auf dem Schwanenplatz

Kirmesimpressionen

Immer wieder einen Besuch wert – das größte Volksfest des Bergischen Landes – unsere Wermelskirchener Kirmes. Hier einige Kirmesimpressionen – mal aus einem ganz anderen Blickwinkel.

  • 25. August 2019
  • von Chronist
  • Thema: Events, Fotografie
  • noch keine Kommentare

Die Schönheit der Arktis schwindet rasant

Fotoausstellung in der Remscheider SPD-Geschäftsstelle Diesen Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Remscheid | Gerd Krauskopf war lange Jahre Leiter des Remscheider Umweltamtes, Schon … weiterlesen

  • 20. August 2019
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Fotografie, Fotos, Natur, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Ausstellung: “Am anderen Ende der Welt” ab 13. August

Neuseeland im Blick des Remscheider Fotografen Udo Straßmann Die nachfolgende Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: In der Zentralbibliothek Remscheid, Scharffstraße … weiterlesen

  • 7. August 2019
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Film, Fotografie, Fotos, Kultur, Pressemitteilungen, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Hätten sie`s gewusst? Die schönste Bank im Bergischen…heute in 3D!

VON CHRISTIAN GROGER Wer um die Eschbachtalsperre wandert und einen kleinen Schlenker bis zu diesem schönen Haltepunkt macht, wird mit einem der einladensten Ruhepunkte im Bergischen belohnt. Allerdings trügt diese … weiterlesen

  • 23. Juli 2019
  • von Christian Groger
  • Thema: Fotografie, Natur
  • 2 Kommentare

Schönstes Foto zum Thema „Frieden“ gesucht

Jury mit ChrisTine Urspruch Bergisches Land | Das schönste Foto zum Thema “Tatsächlich Frieden. Hier.” wird gesucht. Der Fotowettbewerb ist Teil des Programms zum Friedenswochenende „Tatsächlich Frieden“ vom 27. bis … weiterlesen

  • 9. Juli 2019
  • von Chronist
  • Thema: Fotografie, Fotos, Kunst, Medien, Politik
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung