In der Studie „Mehr als nur ein Dach über dem Kopf“ geht die Robert Bosch Stiftung der Frage nach, wie Neuzugewanderte in Kleinstädten und ländlichen Gemeinden wohnen. Es geht um ihre Bedürfnisse: … weiterlesen

In der Studie „Mehr als nur ein Dach über dem Kopf“ geht die Robert Bosch Stiftung der Frage nach, wie Neuzugewanderte in Kleinstädten und ländlichen Gemeinden wohnen. Es geht um ihre Bedürfnisse: … weiterlesen
Die Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“ bietet im Rahmen des „Internationalen Stammtischs“ Anlässe für eine Unterhaltung auf Deutsch, wie Andrea Henkel vom Koordinierungsteam mitteilt. Angesprochen werden in erster Linie geflüchtete Menschen … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Verweise, Links, Quellenangaben finden Sie dort: Wie setzt sich die Bevölkerung in Deutschland zusammen? Wie viele Einwanderer und Nachkommen von Einwanderern sind darunter? … weiterlesen
Den Beitrag von Jonas Lehnen entnehmen wir dem Mediendienst Integration: VON JONAS LEHNEN Nach dem schweren Erdbeben im Südosten der Türkei und im Nordwesten Syriens hat die Bundesregierung ein vereinfachtes … weiterlesen
Die nachfolgenden Zahlen über Flüchtlinge in Deutschland und Westeuropa basieren auf Angaben des Mediendienstes Integration: Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) schätzt, dass Ende Mai 2022 die Zahl der Geflüchteten und Vertriebenen (forcibly … weiterlesen
Männliche (37 900) und weibliche (36 400) Minderjährige waren dabei etwa gleich stark vertreten. Düsseldorf (IT.NRW) | Von Januar bis November 2022 sind laut Wanderungsstatistik 220 600 Personen aus der … weiterlesen
Im Namen des Koordinationsteams der Initiative “Willkommen in Wermelskirchen” wenden sich Dorothea Hoffrogge und Jochen Bilstein an die Menschen in Wermelskirchen mit der Bitte um weitere Hilfen auch für die … weiterlesen
Am kommenden Donnerstag, den 23.02., startet der Textilworkshop im Waschcafe. Jeweils von 10.00-12.00h nähen wir gemeinsam schöne und nützliche Dinge an der Nähmaschine. Zudem erweitern wir das Angebot und bieten … weiterlesen
Irmelin Sansen von der Flüchtlingsbetreuung in Bottrop weist auf zwei Artikel in der aktuellen Ausgabe von MiGAZIN hin: 1) “Nach der verheerenden Erdbebenkatastrophe plant die Bundesregierung Visa-Erleichterungen für Menschen aus … weiterlesen
Die Kulturgenossenschaft Haus Eifgen und die Kulturinitiative Wermelskirchen geben bekannt: Nach kurzer und schwerer Krankheit verstarb unser Mitgründer Joachim „Achim“ Schulte im Alter von 81 Jahren. Er war Motivator, Mentor, … weiterlesen
Kommunales Integrationszentrum mit zwölf Familien aus fünf Ländern auf Entdeckungstour Ein besonderes Wochenende mit vielen Erlebnissen und neuen Eindrücken organisierte das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises für zwölf Familien aus … weiterlesen
Den Beitrag des Rheinisch-Bergischen Kreises entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach: Bei einer Fachkonferenz hat das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises Bilanz eines Jahres gezogen, das durch den … weiterlesen
Hallo an alle Engagierte, was für ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! Wir blicken dankbar auf die Aktivitäten innerhalb unserer Initiative „Willkommen in Wermelskirchen“ und das gemeinsame Tun für die … weiterlesen
“Ich bin Salwa Houmsi. Berlinerin. Meine Familie ist eine von Millionen, denn Deutschland ist ein Einwanderungsland.” Ein selbstbewusstes Statement. Salwa spricht mit Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach … weiterlesen
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sind mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Mehr als ein Drittel von ihnen (37 Prozent) möchten für immer oder mehrere … weiterlesen
Auch 2023 viele Angebote für neu zugewanderte Menschen Bei der 8. Fachkonferenz Integration zog das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Rheinisch-Bergischen Kreises Bilanz des bald endenden Jahrs und gab einen Ausblick … weiterlesen
Besuch der Schirmherren Dr. Metten und Dr. Tebroke bei „Hilfe für LitauenBelarus e.V.“ auf dem Weihnachtsmarkt Der Verein „Hilfe für LitauenBelarus e.V.“ sammelt auf seiner Weihnachtsmarktausstellung in einer gemeinsamen Aktion … weiterlesen
Am 25. Dezember oder am 7. Januar feiern? VON EKKEHARD RÜGER Wermelskirchen | Viktor Dmytruk blickt einem Weihnachtsfest entgegen, wie es noch keines für ihn gab. “Mein neues Leben beginnt … weiterlesen
Was sagt und macht die kommunale Praxis? In vielen Städten sind die Unterkünfte für Geflüchtete aktuell voll belegt. In Deutschland sind bis September 2022 mehr Flüchtlinge angekommen als im gesamten … weiterlesen
Das Ukraine-Zentrum ist der Treffpunkt für Ukrainer und Ukrainerinnen in Remscheid mit vielen Aktivitäten, Kursangeboten und Veranstaltungen. Jeden Sonntag findet dort in der Zeit von 15 bis 17 Uhr das … weiterlesen
Die Pressestelle der Stadt Bergisch Gladbach weist im Bürgerportal Bergisch Gladbach auf 40 Großplakate der Agentur Ostkreuz aus der Partnerstadt Bergisch Gladbachs, Butscha, und anderen ukrainischen Städten hin – und … weiterlesen
Die Caritas macht auf eine Informationsveranstaltung aufmerksam, die sich an Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe richtet. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer begegnen in den aktuellen Zeiten mit hoher Inflation und der Energiekrise … weiterlesen
Videogrußwort zur Jahrestagung der BAG Asyl in der Kirche in Köln Die Evangelische Kirche im Rheinland bekennt sich unvermindert zur Möglichkeit des Kirchenasyls. „Wir stehen als Kirchenleitung hinter den Gemeinden, … weiterlesen
Schirmherren der „Hilfe für Litauen Belarus e.V“ sagen Dank und rufen weiter zum Mitmachen auf Bereits zum dritten Mal organisierten die Vereine „Hilfe Litauen Belarus e.V.“ und „Humanitäre Hilfe Overath … weiterlesen
“Eine Sogwirkung konnte nicht nachgewiesen werden” VON CORDULA EUBEL UND FABIO GHELLI Für viele Geflüchtete sei der Sozialstaat ein Grund, nach Deutschland zu kommen, argumentieren manche Politiker:innen. Fachleute aus der … weiterlesen
Christoph Messink, Geschäftsführer der Messink Automobile in Wermelskirchen ist im Alter von nur 58 Jahren unerwartet verstorben. „Willkommen in Wermelskirchen“, die Initiative für Flüchtlinge und Asylsuchende betrauert den Tod eines … weiterlesen
Zwischen Ende Februar und dem 03. Oktober 2022 wurden dem Bundesinnenministerium zufolge 1.002.763 Geflüchtete aus der Ukraine im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Davon haben 547.934 vorübergehenden Schutz nach § 24 AufenthG … weiterlesen
Dr. Thorsten Latzel zum Tag des Flüchtlings am 30. September 2022 Düsseldorf | „Ich bin stolz darauf, was wir hier in Deutschland für Geflüchtete aus der Ukraine leisten konnten“, sagt … weiterlesen
Sendung beleuchtet auch Umgang mit Thema Behinderung in Ukraine Düsseldorf | Im Rahmen der Preisverleihung des Audiopreises 2022 der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen wurde der „Preis der evangelischen und katholischen … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises schlagen Alarm: Die Kapazitätsgrenzen in der Aufnahme Geflüchteter seien erreicht. Unter der Führung von Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein schickten Sie gestern … weiterlesen