Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025
  • Wolfgang Horn ist tot 7. April 2025

Kommentare

  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.
  • Harald Heidbüchel bei Beeindruckend: 2.000 Menschen demonstrieren für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Erwachsenenbildung’

Erzählen als Widerstand

Berichte über sexuellen und spirituellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche Digitales Podiumsgespräch mit Dr. Barbara Haslbeck, Prof. Dr. Ute Leimgruber, Dorothee Sandherr-Klemp in der Karl-Rahner-Akademie Ende 2020 … weiterlesen

  • 10. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Frauen und Mädchen, Kommunikation, Literatur und Sprache, Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

„Wir2“: Kurs für Alleinerziehende, die Unterstützung suchen

Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Kurs „Wir2“ der Katholischen Familienbildungsstätte greift die Probleme alleinerziehender Elternteile mit Kindern auf. Er bietet Unterstützung bei den vielfältigen Alltagsproblemen mit dem Ziel, an individuellen Sorgen … weiterlesen

  • 8. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Familie, Soziales
  • noch keine Kommentare

Dr. Google fragen – aber wie ?

Gesicherte Ìnformation in Corona Zeiten – Online Veranstaltung Wermelskirchen | Wie schon beim online-Stadtspaziergang angekündigt, gibt es eine weitere Veranstaltung der Volksschule Bergisch Land mit Armin Himmelrath, diesmal zum Thema: Dr. Google … weiterlesen

  • 5. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Erwachsenenbildung, Internet, Politik, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

AkademiePlus bei der Thomas-Morus-Akademie

Die Mitteilung der Thomas Morus Akademie entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach: Rheinisch-Bergischer Kreis | AkademiePlus ist das neue Angebot der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg. Digitale Präsentationen und Impulse, … weiterlesen

  • 2. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Digitalisierung, Erwachsenenbildung, Pressedienst, Pressemitteilungen
  • noch keine Kommentare

Ideenwettbewerb startet an der Akademie

Die Pressemitteilung der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Remscheid | Die gemeinsame Projektidee „Heimat gestalten durch Synergien … weiterlesen

  • 2. Februar 2021
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Bildung und Schule, Erwachsenenbildung, Kultur, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Ein Lob der Pandemie

VON WOLFGANG HORN Corona, Pandemie, das ist Entsagung, Askese, Beschränkung, Verlust. Das ist (vorübergehende) Einschränkung von Freiheit, sind Ängste, ist Empörung, Mulm.  Das stimmt alles. Die Corona-Pandemie ist eine gewaltige … weiterlesen

  • 31. Januar 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Digitalisierung, Erwachsenenbildung, Events, Film, Gesundheit, Internet, Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache, Medien, Technologie
  • 1 Kommentar

“Der werfe den ersten Stein” – Mythologisch-philosophische Verdammungen

Sonntagsmatinee Online: Die Lüge, ein Menschenrecht. Wer hat nicht schon einmal nach einem Verrat oder Betrug den oder die ÜbeltäterIn “zum Teufel gewünscht”? Die beiden Autoren – der Erzähler Michael … weiterlesen

  • 30. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommentar, Kultur
  • noch keine Kommentare

Faire Wirtschaft ist möglich!

Gemeinwohl-Ökonomie als neues Wirtschaftsmodell Sprechen wir von einer lebenswerten Zukunft, steht vor allem die Wirtschaft in der Pflicht, mit dafür Sorge zu tragen. Doch dafür braucht es alternative Wirtschaftsmodelle wie … weiterlesen

  • 29. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Soziales, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Online-Berufsberatung bei der Polizei RheinBerg

Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Polizei RheinBerg bietet aufgrund der derzeit bestehenden Corona-Kontaktbeschränkungen am kommenden Mittwoch (27.01.) um 18:00 Uhr eine Online-Beratung zum Thema Polizeiberuf an. Interessierte können sich bis zum … weiterlesen

  • 21. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Bildung und Schule, Erwachsenenbildung
  • noch keine Kommentare

Wermelskirchen unterm Hakenkreuz

Wermelskirchener Stolpersteine als Online-Vortrag von Armin Himmelrath Wermelskirchen | Auf den Spuren der NS-Zeit in Wermelskirchen zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Opfer und Täter, Kommunisten und Nazis, Zwangsarbeiter und … weiterlesen

  • 21. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 1 Kommentar

Konferenzsound: Digitaler Kurs für Musiklehrkräfte

Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Remscheid | Noch nie waren Musikerinnen und Musiker sowie Lehrkräfte so sehr auf digitale Arbeitsmittel angewiesen wie … weiterlesen

  • 21. Januar 2021
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Musik
  • noch keine Kommentare

VHS Bergisch Land: DISTANZUNTERRICHT im Zweiten Bildungsweg:

Wermelskirchen | Seit dem 7.01.21 findet der Unterricht während des Lockdowns für die Schulabschlusskurse der Volkshochschule Bergisch Land in den jeweiligen virtuellen Klassenzimmern online in der VHS-Cloud statt. Die Teilnehmer … weiterlesen

  • 15. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung
  • noch keine Kommentare

VHS Bergisch Land

Die CoronaSchVO vom 11.1.2021. untersagt alle Bildungsangebote der Volkshochschulen bis zum 31. Januar. Einige Kurse werden online starten. Sie werden darüber informiert. Diese Kurse bekommen im Titel den Zusatz „online … weiterlesen

  • 10. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Erwachsenenbildung
  • noch keine Kommentare

Bildung im Zeichen des Fischs

Rheinisch-Bergischer Kreis | Kurz vor Weihnachten ist das neue Programmheft des Katholischen Bildungswerks Rheinisch-Bergischer Kreis für das 1. Halbjahr 2021 erschienen. Der bunte Fisch auf dem Cover ist Eyecatcher und … weiterlesen

  • 4. Januar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Barmherzigkeit und Mitgefühl (Online-Kurs der Karl-Rahner-Akademie)

Eine buddhistische Nonne und ein christlicher Mönch im Dialog Köln | Der Dialog über spirituelle Erfahrungen bildet eine tragfähige Brücke zwischen Religionen, auch zwischen Menschen mit buddhistischer und mit christlicher … weiterlesen

  • 29. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Betriebsferien der VHS Bergisch Land

Wermelskirchen | Die Geschäftsstelle der VHS Bergisch Land in Wermelskirchen, Wirtsmühler Str. 12, bleibt vom 23.12. bis 03.01.2021 geschlossen (Betriebsferien). Anmeldungen zum Frühjahrssemester 2021 sind jederzeit über die Homepage möglich: www.vhs-bergisch-land.de … weiterlesen

  • 18. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung
  • noch keine Kommentare

VHS Kurse fallen aus wegen Corona

Wermelskirchen | Die Corona-Schutz-Verordnung vom 16.12. untersagt alle Bildungsangebote der Volkshochschulen bis zum 10. Januar. Für Schulabschlüsse findet außerhalb der Ferien nach dem Stundenplan Distanzunterricht statt. Die Integrationskurse und Berufssprachkurse … weiterlesen

  • 15. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung
  • noch keine Kommentare

10 Zeugnisse für Fachoberschulreife

Schulabschlussprüfungen im Zweiten Bildungsweg bei der VHS Bergisch Land Wermelskirchen | Alle zehn Prüfungsteilnehmerinnen des Schulabschlusslehrgangs HSA / FOR haben ihren Sekundarabschluss Fachoberschulreife mit Erfolg bestanden. Die Zeit des Homeschoolings … weiterlesen

  • 12. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Erwachsenenbildung
  • 1 Kommentar

„Leadership-Academy“

Obi-Gründer Manfred Maus plant „Leadership-Academy“ Wermelskirchen | Wie lernt man führen? Zur Beantwortung dieser Frage möchte Manfred Maus, OBI-Gründer und Ehrenbürger der Stadt Wermelskirchen, eine Management-Akademie ins Leben rufen. Momentan … weiterlesen

  • 11. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Erwachsenenbildung, Unternehmen, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

VHS Bergisch Land: Das neue Programm

Wermelskirchen | Das neue Programm für das Frühjahr ist online und Anmeldungen sind ab sofort möglich! Die Programmhefte werden gerade beim Drucker erstellt und erscheinen noch vor Weihnachten. Neu im … weiterlesen

  • 7. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung
  • noch keine Kommentare

„Meine Kinder erleben Rassismus in der Schule“

Das Elternnetzwerk NRW und der Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. laden ein zu einem Gespräch für Eltern, deren Kinder von Rassismus betroffen sind: „Rassistische Erfahrungen gehören für viele Kinder … weiterlesen

  • 3. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Familie, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Demokratie im Stresstest?

Die Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis lädt ein: „Die Zahl der Menschen, die an der Legitimität der Demokratie zweifeln, steigt. Verschwörungsgedanken werden laut und offen auf die Straße getragen. Bei Protesten sowie … weiterlesen

  • 1. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft
  • noch keine Kommentare

Die Spanische Grippe 1918/19 im Himmel und auf der Erde

VON WOLFGANG HORN Rheinisch-Bergischer Kreis | Himmel und Ääd ist ein ökumenisches Begegnungscafé in Schildgen, Bergisch Gladbach, ehrenamtlich geführt, und eigentlich ein Raum des Gespräches und der persönlichen Begegnung, ein … weiterlesen

  • 1. Dezember 2020
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Erwachsenenbildung, Geschichte, Kommunikation, Kultur, Soziales
  • noch keine Kommentare

SPANISCHE GRIPPE – DIE MUTTER ALLER PANDEMIEN

ONLINE-VORTRAG AM 30. NOVEMBER UM 20 UHR Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Spanische Grippe von 1918/19 – “Die Mutter aller Pandemien” und der Versuch aktueller Bezüge zur Covid-19 Pandemie. Ein Vortrag … weiterlesen

  • 25. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesundheit, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Bislang in ganz NRW nur 8.600 Beschäftigte gefördert

Appell der Gewerkschaft an Betriebe im Rheinisch-Bergischen Kreis: Kurzarbeit zur Weiterbildung nutzen Rheinisch-Bergischer Kreis | Damit Kurzarbeit keine verlorene Zeit ist: Betriebe im Rheinisch-Bergischen Kreis sollen sich stärker als bislang … weiterlesen

  • 23. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Soziales, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

DIGITALER KOMMUNALCAMPUS 2020 – Strategien für mehr Vielfalt in Politik und Kommunen

ONLINE-VERANSTALTUNG Menschen aus Einwandererfamilien sind auch auf kommunaler Ebene in Parteien unterrepräsentiert. Migrant*innen sind politisch zwar in verschiedenen Formaten aktiv, jedoch selten in Parlamenten vertreten. Wie lässt sich das ändern? … weiterlesen

  • 16. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Flüchtlinge, Migration, Parteien, Politik
  • noch keine Kommentare

Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus

Als Teil der Lebenswelt von Millionen Menschen in Deutschland ist der Islam Thema für die politische Bildung. Dies gilt umso mehr angesichts der Virulenz antipluralistischer Ideologien und Denkweisen, die sich … weiterlesen

  • 16. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Nachhaltigkeit in der Krise

Online Vortrag von Prof. Dr. Maja Göpel Termin am 09.11.2020, 19 – 20:30 Uhr (Zugang per Livestream, Link wird zugesandt) Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt und wir spüren es. … weiterlesen

  • 6. November 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Banksy im Forum Wermelskirchen

Online-Salon im Forum am kommenden Dienstag Banksy, so das mittlerweile weltweit bekannte Pseudonym eines – oder vielleicht mehrerer – und womöglich nicht nur britischer Streetart-Künstler(s). Seine/Ihre Schablonengraffiti wurden anfangs in … weiterlesen

  • 27. Oktober 2020
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kultur, Kunst
  • 2 Kommentare

Art Cocktail

VON WOLFGANG HORN Eine unterhaltsame Reise zu interessanten Wegmarken der bildenden Kunst Gottlob. Die formidable Vortragsreihe der niederländischen, in Grunewald beheimateten Kunsthistorikerin Cynthia van Lijf lebt wieder auf. Von heute … weiterlesen

  • 13. Oktober 2020
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Kunst
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung