Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025
  • Wolfgang Horn ist tot 7. April 2025

Kommentare

  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.
  • Harald Heidbüchel bei Beeindruckend: 2.000 Menschen demonstrieren für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Erwachsenenbildung’

Wie steht es um das Grundrecht auf Asyl in Deutschland?

ONLINE-DISKUSSION der Bundeszentrale für politische Bildung Deutschland ist eines der wenigen Länder, in dem das Recht auf Asyl in der Verfassung festgeschrieben ist. Mit dem sogenannten Asylkompromiss wurde das Grundrecht … weiterlesen

  • 31. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Flüchtlinge, Kommunikation, Migration, Politik, Recht, Vereine und Verbände
  • 2 Kommentare

Zertifikatskurs „Deutsch als Zweitsprache“: Ab dem 2. August bewerben!

Wuppertal/Bergisches Land | Der weiterbildende Zertifikatskurs „Deutsch als Zweitsprache: Sprachvermittlung in der Migrationsgesellschaft“ des Zentrums für Weiterbildung an der Bergischen Universität Wuppertal wird erneut zum Wintersemester 2021/22 angeboten. Der DaZ-Kurs … weiterlesen

  • 22. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Literatur und Sprache, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

55 erfolgreiche Absolvent*innen des Zertifikatskurses „Deutsch als Zweitsprache“

Kurs des Zentrum für Weiterbildung der Bergischen Universität vollständig im Modus Uni@Home Wuppertal/Bergisches Land | Insgesamt 55 Absolvent:innen freuten sich kürzlich über den erfolgreichen Abschluss ihres weiterbildenden Studiums „Deutsch als … weiterlesen

  • 15. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Literatur und Sprache, Wissenschaft
  • noch keine Kommentare

Sophie Scholl und der Widerstand gegen Diktaturen

Online-Seminar/Zoom am 14. Juli 2021 / Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl Bergisches Land | Das Gedenken an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus Anlass des 100. Geburtstags von Sophie … weiterlesen

  • 8. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Umgang mit Populismus – Wie argumentieren Populist:innen?

Online-Workshop, Mittwoch, 7. Juli 2021, 18 Uhr Wermelskirchen | Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V lädt im Rahmen der Reihe „Wer schreit gewinnt? – Workshops für eine konstruktive Streitkultur“ … weiterlesen

  • 5. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Kultur
  • noch keine Kommentare

Erfolgreicher Abschluss auf dem zweiten Bildungsweg bei der VHS Bergisch Land

Wermelskirchen | Fünfzehn Teilnehmer:innen der Schulabschlusslehrgänge HSA 9 und HSA 10/FOR haben an den Zentralen Prüfungen teilgenommen und ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und 10 mit Erfolg bestanden. Das berichtet … weiterlesen

  • 2. Juli 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung
  • 1 Kommentar

Es geht wieder los! Sommerferienangebote und Herbstsemester 2021

Anmeldestart für das Programm der Volkshochschule Wermelskirchen | Die VHS Bergisch Land bietet für die Sommermonate einige Outdoor-Kurse an, in denen noch Plätze frei sind: Nordic Walking in Wermelskirchen mit … weiterlesen

  • 19. Juni 2021
  • von Grauganz
  • Thema: Erwachsenenbildung
  • noch keine Kommentare

Der Blick auf das Lokale: „Jüdische Biographien in Schildgen“

Rheinisch-Bergischer Kreis | Aus Jascha Lülsdorf wird der Kennedy-Fotograf Jaques Lowe. Die drei Söhne der Familie Reichenbach werden katholische Priester. Dr. Paul Silverberg, einer der bedeutendsten deutschen Unternehmer seiner Zeit … weiterlesen

  • 29. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesellschaft, Kommunikation, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

XIV. FORUM OSTWEST: Vortrag über eine schicksalhafte Geschichte einer jüdischen Familie aus dem Rheinland

Rheinisch-Bergischer Kreis | Der vierte Abend des DiskussionsFORUMS widmet sich der bewegenden Geschichte einer jüdischen Familie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In ihrem Vortrag berichtet Astrid Mehmel von … weiterlesen

  • 29. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Woher kommt der Judenhass?

Eine Veranstaltung aus aktuellem Anlass Wuppertal/Bergisches Land | Der Antisemitismus hat vielfältige Ausprägungen. Zu hören sind gemeine Beschimpfungen wie »Du Jude! Du Schwuchtel!«, hasserfüllte Parolen wie »Kindermörder Israel« und die … weiterlesen

  • 20. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesellschaft, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Internationales Erzählfestival 2021 Online

Geschichten und Workshops brachten Generationen in den Dialog Remscheid | Unter dem Motto „Generationen im Dialog“ trafen sich vom 12. bis 15. Mai Erzähler*innen aus allen Himmelsrichtungen beim Internationalen Erzählfestival … weiterlesen

  • 16. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Erwachsenenbildung, Kultur, Literatur und Sprache, Pressemitteilungen
  • noch keine Kommentare

Revenge, Remembrence, Restitution. Der Wuppertaler Ritchie Boy John R. Wahl

Ein Online-Vortrag von Dana Thiele, Mitarbeiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal | 1940 gelingt dem Barmer Kaufmannssohn Hans Rudolf Wahl nach einer ereignisreichen Flucht die Emigration über Kuba in die … weiterlesen

  • 16. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesellschaft, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland”

XIV. FORUM OSTWEST würdigt die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland Rheinisch-Bergischer Kreis | 1700 Jahre – soweit reicht die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland nachweislich zurück. Im Jahr 321 wurden … weiterlesen

  • 12. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Film, Geschichte, Gesellschaft, Kommunikation, Kultur, Literatur und Sprache, Religion und Kirche, Theater
  • noch keine Kommentare

Der maurische Traum eines christlichen Königs

Der Real Alcázar in Sevilla – online präsentiert in der Thomas-Morus-Akademie Rheinisch-Bergischer Kreis | Im ausgedehnten Palastkomplex der kastilischen Könige des Spätmittelalters, dem Real Alcázar in Sevilla, befinden sich einige … weiterlesen

  • 11. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Internet, Kommunikation, Kultur, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

VHS-Klimacafé im Oberbergischen Kreis: Plastik vermeiden und den vom Menschen verursachten Klimawandel begrenzen

Bergisches Land | Am Mittwoch, dem 7. April 2021, fand der Informationsabend aus der Veranstaltungsreihe „Klimacafé: Plastik vermeiden und den vom Menschen verursachten Klimawandel begrenzen!“ erstmals als digitales Angebot für … weiterlesen

  • 6. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Klima, Kommunikation, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Online-Seminar: Umgang mit Rechtsextremismus im Stadtrat

Zunehmend werden Vertreter_innen rechtsextremer oder rechtspopulistischer Parteien und Wählervereinigungen in die Kommunalparlamente gewählt. Je nachdem, wie sich diese im Gemeinderat verhalten, müssen sich die anderen Fraktionen positionieren und Strategien des … weiterlesen

  • 5. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Politik
  • noch keine Kommentare

Verschwörungsmythen, Halbwahrheiten und Desinformationen

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein: „Wir leben in aufgeregten Zeiten: Gerade die Corona-Pandemie brachte und bringt fast täglich neue Halbwahrheiten, Gerüchte, gefälschte und verdrehte Informationen, Verschwörungserzählungen und Falschinformationen hervor. Sie greifen … weiterlesen

  • 4. Mai 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Kommunikation, Kultur
  • noch keine Kommentare

Männlich als Fremdsprache

Ein Online-Training für Frauen Bergisches Land | Männer pflegen oft einen hierarchischen, sachlichen Kommunikationsstil, während Frauen eher eine beziehungsorientierte Kommunikation bevorzugen. In der Berufswelt zeigen sich solche Muster besonders deutlich, … weiterlesen

  • 21. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Frauen und Mädchen
  • noch keine Kommentare

Wie der Sklavenhandel den Rassismus hervorgebracht hat

Ein weiterer interessanter Vortrags- und Gesprächsabend mit Volker Börkewitz – online per Zoom Rheinisch-Bergischer Kreis | Viele heute diskutierte Phänomene haben eine lange Vorgeschichte. So ist auch der Rassismus, wie … weiterlesen

  • 21. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gastronomie, Geschichte, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Else Falk und Alice Neven DuMont

Online Vortrag und Diskussion der Melanchthon-Akademie Köln Schulter an Schulter haben sie während der Weimarer Republik im Vorstand des AKF Köln gearbeitet, damals „Stadtverband Kölner Frauenvereine“: beide liberale, bürgerliche Frauenrechtlerinnen, … weiterlesen

  • 18. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Frauen und Mädchen, Geschichte
  • noch keine Kommentare

Arbeit in der Krise – Solidarität im Härtetest?

Was die Gesellschaft durch die aktuellen Herausforderungen trägt Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Idee der Solidarität ist zugleich uralt und hochaktuell! Entstanden aus dem Römischen Recht vorchristlicher Zeiten hat die Solidarität … weiterlesen

  • 18. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Gesundheit, Glosse, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Patient Null

VON WOLFGANG HORN Heute vor 103 Jahren und einem Monat, am 4. März 1918, erkrankte in Haskell County im Bundesstaat Kansas der amerikanische Küchenunteroffizier Albert Gitchell an der Grippe. Er … weiterlesen

  • 4. April 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesellschaft, Gesundheit, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Online-Vortrag: Frauen in der rechtsextremen Szene

Einführung und Diskussion zu einem unterschätzten Thema in der VHS Gummersbach In der öffentlichen Wahrnehmung gilt die rechtsextreme Szene als weitgehend männlich. Auch wenn viele Protagonisten Männer sind und das … weiterlesen

  • 3. April 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft
  • noch keine Kommentare

Wie die Spanische Grippe wütete

VON WOLFGANG HORN Der ausdrucksstärkste Schrei in der Malerei stammt von Edgar Munch, der 1919, an der Spanischen Grippe erkrankt, zurückgezogen in Ekely lebte und dort ein Selbstbildnis malte: Der … weiterlesen

  • 1. April 2021
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesellschaft, Gesundheit, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

“Die Mutter aller Pandemien”

Online-Vortrag und Diskussion über die Spanische Grippe von 1918/19 Wermelskirchen | An die 100 Millionen Menschen fanden vor einem Jahrhundert an der Spanischen Grippe den Tod und seitdem starben weitere … weiterlesen

  • 28. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Gesundheit, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Virtuelle Digitalwerkstatt mit Impulsen für den Unterricht

Digitale Karten und Apps machen wichtige Zusammenhänge deutlich Rheinisch-Bergischer Kreis | Digitalen Landkarten und Apps kommt eine immer größere Bedeutung zu. Daher griff die Digitalwerkstatt der Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk im Rheinisch-Bergischen … weiterlesen

  • 27. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Digitalisierung, Erwachsenenbildung
  • 2 Kommentare

Zoomen für Anfänger

Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Katholische Bildungswerk Bergisch Gladbach führt ein 3-Tage-Online-Seminar unter dem Titel „Zoomen für Anfänger“ durch. Wer den Umgang mit Zoom lernen will, ist hier richtig: In dem … weiterlesen

  • 10. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Internet, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

SHALOM COLOGNE

Neues Bildungsportal geht online Köln | Der Kulturvereins Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V. teilt mit: „Was wäre Köln ohne die Menschen jüdischen Glaubens, die hier gelebt haben? Sie … weiterlesen

  • 4. März 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Erwachsenenbildung, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Das Deutsche Röntgen-Museum öffnet digital

Die Pressemitteilung Stadt Remscheid entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Ab Sonntag, 28. Februar, bietet das Team der Museumsführer wöchentlich immer um 15 Uhr eine … weiterlesen

  • 24. Februar 2021
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

„Love Storm“ – eine Methode gegen Cybermobbing

Gemeinsam gegen Hass im Netz / Online-Seminar der Thomas-Modus-Akademie Rheinisch-Bergischer Kreis | In der Schule werden Hass im Netz und Cyber­mobbing immer öfter zum Problem. Jugendliche und Kinder werden ausgegrenzt, von … weiterlesen

  • 21. Februar 2021
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Erwachsenenbildung, Internet, Kommunikation, Soziales
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung