Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Erwachsenenbildung’

Lasalle in Wermelskirchen

VON MICHAEL FAUBEL Die Veranstaltung des BGV Wermelskirchen über Ferdinand Lassalle in Wermelskirchen und die politischen Konsequenzen fand im gut besetzten Veranstaltungsraum im Haus der Begegnung statt. Die Referentin Marianne … weiterlesen

  • 7. Februar 2025
  • von Michael Faubel
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte
  • noch keine Kommentare

Vortrag: Verschwörungsmythen, Fake News und Desinformationen – Gefahren für unsere Demokratie?

VON KATHRIN KELLERMANN Vor allem im Superwahljahr 2025, mit einer Bundestags- und Kommunalwahl, ist es wichtig, auf richtige Informationen zu setzen, um seine Stimme an der richtigen Stelle zu setzen. … weiterlesen

  • 17. Januar 2025
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Politik
  • noch keine Kommentare

Verschwörungsmythen, Fake News und Desinformationen

Gefahren für unsere Demokratie? Veranstaltung der VHS Bergisch Land im Bürgerzentrum “Reichsbürger” sehen in der Bundesrepublik nur eine Firma, Antisemiten wähnen hinter allem einen geheimen Plan und Rechtsextremisten befürchten einen … weiterlesen

  • 16. Januar 2025
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Politik
  • noch keine Kommentare

Stadtspaziergang zur NS-Geschichte mit dem Schwerpunkt Jugend 

Für Familien mit Schulkindern ab 8 Jahren Ein Angebot der VHS Bergisch Land mit Armin Himmelrath Ein Stadtspaziergang aus Anlass des Holocaust-Gedenktags mit erzählter Geschichte zu NS-Opfern und Tätern. Der … weiterlesen

  • 14. Januar 2025
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte
  • noch keine Kommentare

„Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen. “

Wie gefährlich ist die AfD? Buchvorstellung und Gespräch Der Verein Bergisch Gladbach für Demokratie und Vielfalt lädt am 20.01.25 ein zu einer Buchvorstellung und Diskussion mit Hendrik Cremer, dem Autor … weiterlesen

  • 13. Januar 2025
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Erwachsenenbildung, Literatur und Sprache, Rechtsextremismus
  • noch keine Kommentare

Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Über tausend Kurse und Veranstaltungen, dieses Mammutprogramm ist unsere Volkshochschule, die VHS Bergisch Land für Wermelskirchen, Burscheid und Leichlingen. Das sind Bewegungs-, Entspannungs-, Kunst- und Sprachkurse, Bildungsurlaube, zusätzliche Bewegungskurse wie … weiterlesen

  • 7. Januar 2025
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung
  • noch keine Kommentare

WKIWK: Sprachunterricht für Geflüchtete

Willkommen in Wermelskirchen möchte ein Kursangebot für Geflüchtete anbieten, das mit dem Niveau B1 endet und den Absolventen einen Weg zur Niederlassungserlaubnis oder die Einbürgerung öffnet. Guten Tag,ich wünschen Ihnen … weiterlesen

  • 7. Januar 2025
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Erwachsenenbildung, Flüchtlinge, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Ausbildung zur Zivilcourage-Trainer*in startet wieder

Demokratiebildung stärken – Soziales Lernen fördern Die Ausbildung richtet sich an pädagogisch Tätige, Lehramtsstudierende und Ehrenamtliche, die gesellschaftspolitische Themen praxisorientiert vermitteln möchten. In acht Wochenendseminaren werden die Teilnehmer*innen darauf vorbereitet, … weiterlesen

  • 21. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Soziales, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Wie leben muslimische Frauen heute in Deutschland?

Religiöse, familiäre und gesellschaftliche Dimensionen ihres Alltags Vortrag am 12. November 2024 in Remscheid ­ Wie sieht der Alltag muslimischer Frauen in unserem Land aus? Welche Gemeinsamkeiten in der Alltagsgestaltung … weiterlesen

  • 10. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Frauen und Mädchen, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Deutsch lernen?! Ja, klar!

Do you want learn german? Hier das Angebot der Flüchtlingsinitiativ „Willkommen in Wermelskirchen“

  • 7. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Erwachsenenbildung, Flüchtlinge, Migration, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Wie schütze ich mich vor Stalking und Kontrolle?

Onlineworkshop zum Thema digitale Gewalt Der Arbeitskreis „Runder Tisch – keine Gewalt an Frauen“ und der Verein Haecksen e.V. veranstalten am 22. November um 15 Uhr einen Workshop zum Thema … weiterlesen

  • 6. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Beratung, Erwachsenenbildung, Frauen und Mädchen
  • noch keine Kommentare

Ein zweites Fenster ins All

Aktuelle Forschungsergebnisse der Radioastronomie Die Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften, doch dass uns Radiowellen natürlichen Ursprungs aus dem Weltall erreichen, ist erst seit 1932 bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg … weiterlesen

  • 5. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

VHS: Heimwerkerkurs für Frauen

Frauen an Bohrmaschinen, Sägen, Schweißgeräten, also überall dort, wo Männer sie am liebsten nicht dabei haben. Das ist das neue Erfolgsangebot der VHS Bergisch Land. Neulich ist der erste Kurs … weiterlesen

  • 1. November 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Film, Handwerk
  • noch keine Kommentare

Pub Quiz: Kriminelles & Kurioses aus Wermelskirchen

Armin Himmelrath quizzt gut gelaunt durch den Abend mit Wissenswertigkeiten rundum Kriminelles & Kurioses aus Wermelskirchen: Wie viele Polizist:innen gibt es in Wermelskirchen? Bringen Sie die Anzahl der Straftaten in … weiterlesen

  • 8. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung
  • noch keine Kommentare

Gedenken und Gewärtigen

Veranstaltungsreihe anlässlich des Jahrestags des Angriffs der Hamas auf Israel und der Geiselnahme am 7. Oktober 2023 und anlässlich des 5. Jahrestags des Anschlags auf die Synagoge in Halle am … weiterlesen

  • 7. Oktober 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Thementage „Transformation der Arbeitswelt“ 

Weiterbildungsmesse am 17.09.2024 im BiZ in Bergisch Gladbach Die Transformation des Arbeitsmarktes stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wie auch Unternehmerinnen und Unternehmer vor Herausforderungen. Die Anforderungen an individuelle Qualifikationen und Fähigkeiten … weiterlesen

  • 16. September 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung
  • noch keine Kommentare

Sprechstunde für die berufliche Zukunft am 16. August von 9 bis 13 Uhr

Seit März finden im TechnologiePark Bergisch Gladbach TBG regelmäßige Sprechstunden statt. Eingeladen sind alle, die an Qualifizierung, Weiterbildung oder Wiedereinstieg in das Erwerbsleben interessiert sind. Das Angebot richtet sich an … weiterlesen

  • 8. August 2024
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Erwachsenenbildung, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft

Sprechen über den Nahostkonflikt: Offene Fragen und Grundsätze für eine konstruktive Debatte Mittwoch, 22. Mai 2024 → 14:00 bis 15:30 Uhr Der Krieg zwischen Israel und der Hamas will nicht … weiterlesen

  • 18. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Erwachsenenbildung, Kommunikation, Migration, Politik
  • noch keine Kommentare

Online-Panel

Bildungsarbeit in der Schule – Praktiker:innen im Dialog Der Antisemitismus und die Muslimfeindlichkeit sind zwei Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, die Spezifika aber auch Gemeinsamkeiten aufweisen. Sie werden im medialen Diskurs … weiterlesen

  • 15. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Erwachsenenbildung, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Online-Informationsabend zum Thema Hochwasser- und Starkregenschutz

Kostenfreie Fortbildung am 15. Mai Um den zunehmenden Herausforderungen durch Hochwasser und Starkregen begegnen zu können, arbeitet der Oberbergische Kreis mit den Kommunen, aber auch mit den umliegenden Kreisen und … weiterlesen

  • 6. Mai 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Natur
  • noch keine Kommentare

Stadt bietet Schulung zum Bewegungstreff-Leiter an

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die ein niedrigschwelliges Bewegungsangebot im Wohnumfeld von älterwerdenden Menschen anbieten möchten, haben nun die Möglichkeit, sich zu einer zweitägigen Schulung zur Bewegungstreff-Leiterin oder zum Bewegungstreff-Leiter anzumelden. … weiterlesen

  • 25. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Senioren, Sport, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

EU-Wissen auf dem Prüfstand – das Pub-Quiz zur Europawahl

Armin Himmelrath quizzt gut gelaunt durch den Abend mit Wissenswertigkeiten rund um Europa und die anstehende Europawahl: Wie viele Einwohner:innen hat die Europäische Union? Wie viele Vokale kommen in den … weiterlesen

  • 25. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Politik
  • noch keine Kommentare

Vier Online-Abende

Felicitas Esser, Akademiereferentin der Thomas-Morus-Akademie informiert:

  • 22. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Geschichte, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Frühlingsbeginn im Wald 

Waldführung mit der VHS Bergisch Land Ein Spaziergang am Freitag, 26.4. 19.00 Uhr für jung und alt mit Entdeckerdrang: Wie funktioniert eigentlich das so kostbare Ökosystem Wald und warum spricht … weiterlesen

  • 19. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Natur, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Tagung Pornografie-Kompetenz

Wege für einen sicheren Umgang mit digitaler Pornografie 4. Juni 2024, 10:30 – 17:30 Uhr | Akademie der Kulturellen Bildung, Remscheid  Remscheid |  Wie geht man im digitalen Zeitalter mit … weiterlesen

  • 18. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Erwachsenenbildung, Film, Internet, Medien
  • noch keine Kommentare

„Die Ausländer nehmen uns NICHT die Arbeitsplätze weg“

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen Jeder und jede kennt diese Situationen: Im Gespräch mit dem Nachbarn, am Arbeitsplatz oder im Nahverkehr – plötzlich ist man mit vorurteilsbeladenen Parolen konfrontiert, nach denen „die … weiterlesen

  • 11. April 2024
  • von Chronist
  • Thema: Beratung, Erwachsenenbildung, Kommunikation, Literatur und Sprache, Rassismus / Antisemitismus, Rechtsextremismus, Soziales
  • 1 Kommentar

„I am her Voice“

Wanderausstellung kommt in die VHS Den Beitrag der Pressestelle der Stadt Bergisch Gladbach entnehmen wir dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Anlässlich des Internationalen Frauentages ist in der Volkshochschule Bergisch Gladbach im März … weiterlesen

  • 23. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Frauen und Mädchen, Kultur, Kunst, Pressedienst
  • noch keine Kommentare

Frisch in den Bildungsfrühling

Die Volkshochschule Bergisch Land lädt ein: Liebe Bürger*innen, liebe Teilnehmer*innen, mit viel Schwung sind wir in die Kurse des 1. Halbjahres 2024 gestartet und freuen uns über die überwältigende Nachfrage … weiterlesen

  • 17. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung
  • noch keine Kommentare

Die Tik-Tok-Intifada

Der 7. Oktober & die Folgen im Netz Analyse und Empfehlungen der Bildungsstätte Anne Frank Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7.Oktober 2023 spielen Soziale Netzwerke eine bedeutende … weiterlesen

  • 7. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Erwachsenenbildung, Kinder und Jugendliche, Medien, Politik, Rassismus / Antisemitismus, Religion und Kirche, Soziales
  • noch keine Kommentare

Vier Online-Veranstaltungen der Kommunal-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Social Media in der Kommunalpolitik – Teil 1 Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. In diesem zweiteiligen Online-Workshop vermitteln wir Ihnen, auf welchen … weiterlesen

  • 4. Februar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Beratung, Erwachsenenbildung, Kommunikation, Medien
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung