Um Nutzer_innen über Missbrauch und Fälschungen von Impfzertifikaten informieren zu können, hat das Projektteam aus Robert Koch-Institut, Deutscher Telekom und SAP eine Erweiterung zu CWA Version 2.13 veröffentlicht. Der Hotfix … weiterlesen

Um Nutzer_innen über Missbrauch und Fälschungen von Impfzertifikaten informieren zu können, hat das Projektteam aus Robert Koch-Institut, Deutscher Telekom und SAP eine Erweiterung zu CWA Version 2.13 veröffentlicht. Der Hotfix … weiterlesen
Die Corona-Warn-App (CWA) gibt nunmehr einen Hinweis aus an jene, die entsprechend der Empfehlung der Ständigen Impfkommission eine Booster-Impfung erhalten können. Diesen Service bietet die CWA derzeit zwei Personengruppen: Erstens … weiterlesen
Berlin | Von A wie Adhocracy+ über D wie Dropbox zu Z wie Zoom ist die Liste an digitalen Tools und Möglichkeiten schier unendlich. Im Workshop wird iRights.Lab Experte Viktar … weiterlesen
Wuppertal | Wie mache ich aus meinem Unternehmen einen Ausbildungsbetrieb? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? In der nächsten Online-Veranstaltung der DigIT_Campus-Workshopreihe „Ausbildung stärken“ am Mittwoch, 14. Oktober von 16 bis 17.30 … weiterlesen
Berlin | Bisher konnten die Nutzer der Corona-Warn-App den jeweiligen QR-Code-Scanner der App nur für einen bestimmten zugeordneten Zweck nutzen, beispielsweise, um unter „Zertifikate“ Impf-, Genesenen- oder Testzertifikate hinzuzufügen, nicht … weiterlesen
Schulen sollen prioritär angeschlossen werden Rheinisch-Bergischer Kreis | In der Gemeinde Kürten geht das kreisweite Bundesförderprojekt, das im April 2020 gestartet wurde, nun in die Bauphase. Das Projekt wird durch … weiterlesen
Künstliche Intelligenz polarisiert den Diskurs über die „Zukunft der Arbeit“ Frankfurt | Gefahr oder Chance, Jobkiller oder Jobmotor? Die Berichterstattung von (Online-) Zeitungen und Debatten auf Social Media über den … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Freitag, dem 24. September, laden das Netzwerk Wiedereinstieg (Netzwerk W) des Rheinisch-Bergischen-Kreises und die Katholische Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach von 9 bis 12.45 Uhr zu einem kostenfreien … weiterlesen
Schulen sollen prioritär angeschlossen werden Rheinisch-Bergischer Kreis | Das im April 2020 gestartete kreisweite Förderprojekt, welches durch die Kreisverwaltung koordiniert wird und unterversorgte Haushalte, Unternehmen und Schulen in allen acht … weiterlesen
zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg ruft zur Namensfindung auf Rheinisch-Bergischer Kreis | Das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg hat Verstärkung bekommen. Die humanoide Roboterdame aus der Familie NAO ist im Rheinisch-Bergischen Kreis angekommen und … weiterlesen
Ausschuss stimmt für personelle Verstärkung bei Koordinierung Rheinisch-Bergischer Kreis | Erste praktische Arbeiten für den Breitbandausbau werden in den kommenden Wochen in den Kommunen sichtbar. Im September starten in Bergisch … weiterlesen
Wiesbaden | In Hessen soll es künftig digitale Schulzeugnisse geben, wie die Deutsche Presseagentur meldet. Im ersten Schritt gehe es um die Abschlusszeugnisse. Zunächst aber müssen alle rechtlichen Fragen geklärt … weiterlesen
Wuppertal | In kurzer Zeit digitale Werkzeuge für das Bauhandwerk kennenlernen – das ist das Ziel einer neuen Veranstaltung, zu der das Team von „DigIT_Campus – Das Bauhandwerk der Zukunft“ … weiterlesen
Teilnehmer:innen und Kooperationspartner gesucht Wuppertal | Für eine neue Filmreihe zum Themenkreis Digitale Gewalt sucht das Medienprojekt Wuppertal aktuell Teilnehmer:innen und Kooperationspartner. Bei den Filmprojekten sollen Jugendliche unter Anleitung kurze Spielfilme … weiterlesen
Natürlich bleibt auch Wermelskirchen nicht verschont. Die Inzidenzwerte weisen steil nach oben. Gerade jetzt wieder zehn Neuinfektionen in Wermelskirchen an einem Tag. Keine Frage, die vierte Welle wird das Bergische … weiterlesen
Köln/Berlin | Was planen die verschiedenen Parteien im Bereich Digitale Sicherheit? Welche digitalpolitischen Ziele verfolgen sie in der kommenden Legislaturperiode? eco macht den netzpolitischen Check unter den Parteien mit Regierungsverantwortung … weiterlesen
Bundesministerium des Innern (BMI) beauftragt Konsortium unter Beteiligung des Difu mit dem Betrieb einer neuen Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities Berlin | Digitalisierung gehört zu den TOP-Themen der Kommunen. Dabei … weiterlesen
bpb:forum digital SPEZIAL: Bundesverfassungsrichterin im Gespräch mit Josephine Ballon, Hate Aid Berlin/Bonn | Artikel 5 schützt das hohe Gut der Meinungs- und Pressefreiheit in Deutschland. Ein Artikel, der die Demokratie … weiterlesen
Wuppertal | 29 Hochschulen – darunter auch die Bergische Universität Wuppertal – gründeten am 22. Juli den gemeinnützigen Verein „Moodle an Hochschulen“. Der Verein mit Sitz in Berlin ist Ansprechpartner … weiterlesen
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) beauftragt Konsortium renommierter Institutionen unter Beteiligung des Difu mit dem Betrieb einer neuen Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities. Pressemitteilung des Deutschen Instituts … weiterlesen
Information und Hilfe auf Augenhöhe Rheinisch-Bergischer Kreis | Die digitale Welt bietet zahllose Chancen und nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Allerdings lauern dort auch Risiken und Gefahren für Jugendliche, wenn diese zu … weiterlesen
Wermelskirchen | Die Stadtbücherei hat ihre Homepage gründlich überarbeitet und um viele Informationen ergänzt. Wer sich nicht durch die ausführliche „Bibliotheksstrategie“ arbeiten möchte, findet nun auch ein kurz und prägnant formuliertes Leitbild, … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation des Rheinisch-Bergischen Kreises stellt seit vielen Jahren auf seinem digitalen Geoportal Senkrechtaufnahmen des Kreisgebiets aus der Luft für die Verwaltung, die … weiterlesen
Berlin | Eine Umfrage bei 100 Kommunen mit zusammen 620 Schulen und 180.000 Schülern im Auftrag von Rednet, einem IT-Dienstleister, hatte zum Ergebnis, daß an jeder fünften weiterführenden Schule in Deutschland … weiterlesen
Leopoldina veröffentlicht Diskussionspapier zur digitalen Pandemiebekämpfung Pressemitteilung der Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften Halle | Digitale Werkzeuge sind zu einem wichtigen Baustein für die Eindämmung der Coronavirus-Pandemie geworden. Sie dienen der … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Wie man Erzeugung, Speicher und Verbrauch in Stromnetzen intelligent miteinander verknüpft und welche Weiterentwicklungspotenziale insbesondere Verteilnetze aufweisen, haben Wissenschaftlerinnen des Lehrstuhls für Elektrische Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität … weiterlesen
Ein Angebot zum Austausch und zur Selbsthilfe Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Pflegeberatung des Rheinisch-Bergischen Kreises bietet zusammen mit dem Seniorenbüro der Stadt Overath sowie dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe am Donnerstag, 1. … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Die diesjährige Bewerbungsphase bei der Polizei NRW für das Jahr 2022 endet am 08.10.2021. Das sind noch knapp 3 Monate. Die Einstellungsberatung der Kreispolizeibehörde möchte vor den … weiterlesen
Wermelskirchen | In der Innenstadt von Wermelskirchen besteht in Teilbereichen seit Jahren ein freies WLAN. Ursprünglich wurde das Netz von dem Verbund freier Netzwerke Nordrhein-Westfalen e.V. aufgebaut. Nach der Auflösung … weiterlesen
Digitales Filmfestival aus Wuppertal Wuppertal/Bergisches Land | Diesen Samstag, den 12. Juni um 19 Uhr startet aus dem Medienprojekt Wuppertal das 34. Bundes.Festival.Film. Alle können im Livestream dabei sein! In … weiterlesen