Sparte Kinderbuch / Buchtipps VI – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Anna Woltz • Haifischzähne • Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann • Carlsen • ISBN 978-3-551-55515-1 • 10,00 … weiterlesen

Sparte Kinderbuch / Buchtipps VI – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Anna Woltz • Haifischzähne • Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann • Carlsen • ISBN 978-3-551-55515-1 • 10,00 … weiterlesen
Sparte Kinderbuch / Buchtipps V – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Timothée de Fombelle (Text) •Isabelle Arsenault (Ill.) • Rosalie. Als mein Vater im Krieg war • Aus dem … weiterlesen
Buchtipps IV / Sparte Kinderbuch – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Anke Kuhl • Manno! Alles genau so in echt passiert • Klett Kinderbuch • ISBN 978-3-95470-218-3 • 18,00 … weiterlesen
Sparte Bilderbuch / Buchtipps III – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Edward van de Vendel (Text) • Marije Tolman (Ill.) • Der kleine Fuchs • Aus dem Niederländischen von … weiterlesen
Wermelskirchen | Gabi van Wahden von der gleichnamigen Buchhandlung am Markt freut sich sehr, “dass wir es wieder einmal geschafft haben, mit ‘jugendstil nrw’ eine Kooperation eingehen und anbieten zu … weiterlesen
Sparte Bilderbuch / Buchtipps II – Nominierungen der Kritikerjury Dieter Böge (Text), Elsa Klever (Ill.) • 189 • Aladin • ISBN 978-3-8489-0179-1 • 17,00 € (D), 17,50 € (A) • Ab … weiterlesen
Sparte Bilderbuch / Buchtipps I – Nominierungen der Kritikerjury VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Davina Bell (Text) • Allison Colpoys (Ill.) • Alfie und der Clownfisch • Aus dem Englischen von Salah … weiterlesen
Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Gestern, am 23. April, wurde weltweit das Buch und damit das Lesen gefeiert. Vor einigen Tagen las ich zufällig ein … weiterlesen
Wermelskirchen | Aufgrund der aktuellen Allgemeinverfügung des Rheinisch-Bergischen-Kreises ist der Zutritt zur Stadtbücherei ab sofort nur mit einem tagesaktuellen, (durch offizielle Teststellen) bestätigten und negativen Schnelltest und vorheriger Anmeldung möglich. … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN Bekannt wie ein bunter Hund. Diese Redewendung fußt darauf, daß Hunde in der Regel einfarbig, allenfalls zweifarbig sind, und paßt bestens auf Lutz Balschuweit. Er ist bekannt … weiterlesen
Eine Jugend im Bergischen von Lothar Vieler Remscheid | Jedes Jahr schickte die Patentante Mary aus Amerika ihrem Lothar einen langen Geburtstagsbrief, dem immer ein Zehn-Dollar-Schein beilag! Weihnachten erhielt die … weiterlesen
VON WOLFGANG HORN “Als die SPD noch siegen konnte.” Ein Sätzchen. Aber eins mit Wucht. Zu lesen als Einleitung des Vorwortes zum Willfried-Penner-Lesebuch. Geschrieben von Matthias Dohmen. Matthias Dohmen ist Autor von … weiterlesen
Bekanntgabe online am 18. März 2021 um 14 Uhr Welche herausragenden Titel schaffen es dieses Jahr auf die Nominierungsliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis? Was sind die Favoriten der Jugendjury? Und … weiterlesen
Junge Geflüchtete im Porträt • Vernissage der Ausstellung vom 18.04. bis zum 09.05.202 Wuppertal/Bergisches Land | 2017 und 2018 lernten die Regisseurin Heike Beutel und die Fotografin Antje Zeis-Loi in … weiterlesen
Tanja Heinze präsentiert ihr neues Buch „Bärenmord“ – © Matthias Müller Den nachfolgenden Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Stadtzeitung Wuppertal: Wuppertal/Bergisches Land | „Dornröschen-Küsse interessieren mich nicht“, antwortet die erfolgreiche … weiterlesen
Ein Blick auf die junge Bundesrepublik von Hannelore Hippe und ein literarisches Denkmal für eine starke Frau VON STEFAN EPPINGER Köln | Leicht hat es Gussy Fink nicht, als sie … weiterlesen
Lesung im Bürger-Salon des Forum Wermelskirchen am Mittwoch dem 24. März um 19:00 Uhr Den nachfolgenden Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Stadtzeitung Wuppertal, weil Matthias Dohmen am Mittwoch, dem … weiterlesen
Der mandelbaum-Verlag teilt mit: „Das Erstarken der extremen Rechten bringt auch für den Journalismus und in den Sozialen Medien zahlreiche Herausforderungen und Fragen mit sich: Welche Bedeutung spielen Medien beim … weiterlesen
Berlin | Die Sozialwissenschaftlerin Naika Foroutan beobachtet die schwindende Bedeutung des Mediums Buch und ist für eine stärkere Förderung des digitalen Lesens, wie die Kölner Internetzeitung report-K berichtet. “Wir erkennen tatsächlich, dass … weiterlesen
Die Auszüge aus dem Bildband „Mythos Schloss Burg“ von Thomas E. Wunsch, im Bergischen Verlag erschienen, entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid, mit freundlicher Genehmigung durch den Bergischen … weiterlesen
Ein Krimi aus dem Bergischen Land Inhalt: Bombendrohung in der Schwebebahn . . . Eine im wahrsten Sinne des Wortes hochexplosive Story, die ihren Anfang mitten im beschaulichen Lennep nimmt. … weiterlesen
Wermelskirchen | Neues Schaufenster in der Buchhandlung van Wahden am Markt. Der Hauschka Verlag ist ins Sortiment eingezogen. Auf vielfachen Wunsch nach einer Kombination von Beschäftigung und Lernen haben sich … weiterlesen
Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte Rechte Orientierungen und Diskurse haben eine räumliche Dynamik. Das Problem lediglich in strukturschwachen Regionen, im ländlichen Raum oder in benachteiligten Wohngebieten zu verorten, ist … weiterlesen
Der Verlag ibidem teilt mit: „Die Alternative für Deutschland (AfD) gewinnt bundesweit steigenden Einfluss auf parlamentarische und öffentliche Debatten – maßgeblich mit ihren rechtspopulistischen Forderungen. Von Bedeutung isthierbei insbesondere der Fokus … weiterlesen
„Der Ku-Klux-Klan ist kein Hirngespinst. Er existiert auch hierzulande, mal klein und kümmerlich, dann klein und gefährlich – und mitunter mit weit größerem Gewaltpotenzial, als Polizei und Politik eingestehen wollen“. … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Lothar Speer war über zwölf Jahre als Fachbereichsleiter Bildung, Kultur, Schule und Sport in Bergisch Gladbach tätig. Nun legt der bekennende Geschichtsfreund seinen ersten Roman mit historischem … weiterlesen
Erstmals werden die Ergebnisse verschiedener Autor*innen in einem Band des Bergischen Verlages gesammelt und ergeben somit eine ausgezeichnete Zusammenfassung und Übersicht über das Geschehen in Remscheid 1945. Aus dem Vorwort … weiterlesen
Zwischen Glück und Grauen VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Der 27. Januar ist der Holocaustgedenktag und an diesem Tag wird in Deutschland seit 1996 der zahllosen Opfer der Nationalsozialisten gedacht. Der Tag … weiterlesen
Wermelskirchen | Die Stadtbücherei hat so mancher Familie und vielen Singles in Wermelskirchen durch die anstrengenden Monate der Pandemie geholfen. Und auch aktuell ist sie trotz erneuten Lockdowns gefragt. Der … weiterlesen
Online-Lesung des Begegnungscafés Himmel un Ääd mit großem Zuspruch VON WOLFGANG HORN Sehr gut besucht war gestern Abend die Online-Lesung des Cafés Himmel un Ääd – für Imis, wie die … weiterlesen