Leichlingen | Die Martin-Buber Schule in Leichlingen, die Förderschule des Rheinisch-Bergischen Kreises mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, hat für das nächste Schuljahr noch Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr/ den … weiterlesen

Leichlingen | Die Martin-Buber Schule in Leichlingen, die Förderschule des Rheinisch-Bergischen Kreises mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, hat für das nächste Schuljahr noch Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr/ den … weiterlesen
Menschen mit Behinderung in Deutschland haben kein Recht auf Barrierefreiheit. Das am Freitag beschlossene „Barrierefreiheits-Stärkungsgesetz“ macht z.B. Geldautomaten ab 2040 barrierefrei, die Bankfiliale selbst darf aber weiter Stufen, Treppen & … weiterlesen
Mit Entsetzen und Unverständnis musste der Beirat für Menschen mit Behinderung in Wermelskirchen der Presse entnehmen, dass das Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes NRW die geplante Impfaktion bei … weiterlesen
Menschen mit Behinderung in der Politik “Die da oben” haben das produziert: Ein flottes Stück über Behinderung in Deutschland. Über eine keineswegs barriefreie Gesellschaft. In Berlin nicht, nicht in Köln … weiterlesen
Köln | Die Bundesregierung hat ein Hilfsprogramm für Inklusionsbetriebe und Einrichtungen der Behindertenhilfe aufgelegt und dafür insgesamt 100 Millionen Euro bereitgestellt. Für das Rheinland stehen aus dem Corona-Teilhabe-Fonds rund 12,7 … weiterlesen
IG BAU warnt vor Mangel an Seniorenwohnungen Rheinisch-Bergischer Kreis | Immer mehr Senioren – aber auch genug altersgerechter Wohnraum? Im Rheinisch- Bergischen Kreis könnte die Zahl der Menschen, die älter … weiterlesen
Jahresrückblick der Wermelskirchener Selbsthilfegruppe Schlaganfall Die äußerst rührige und vielfach ausgezeichnete Selbsthilfegruppe Schlaganfall unter Brigitte Hallenberg, die auch das Schlaganfallbüro Bergisch Land auf der Remscheider Straße 10 in Wermelskirchen betreibt, … weiterlesen
Aus dem Disabled Magazin. Dank an Palle Horn.
In Wermelskirchen sind 10,8% der Menschen schwerbehindert Düsseldorf | Zum Jahresende 2019 lebten in Nordrhein-Westfalen rund 1,91 Millionen Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung. Damit hat etwa jeder neunte (10,6 Prozent) Einwohner des Landes … weiterlesen
In Wermelskirchen geht es rauf und runter. Wie gestaltet sich unter diesen Bedingungen das Leben behinderter Menschen in der Stadt? Es gibt keinen Rollstuhlbasketball in Wermelskirchen. Ein solches Angebot kann … weiterlesen
9,4 % der gesamten Bevölkerung in Deutschland gelten als schwerbehindert. Etwas mehr als die Hälfte (51 %) sind Männer, 49 % Frauen. Als schwerbehindert gelten Personen, denen die Versorgungsämter einen … weiterlesen
VON DANIELA ALI Den Beitrag von Daniela Ali entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach, in-gl.de: Für Menschen mit einer Sehbehinderung bringt Corona einige neue Probleme. Unsere Autorin … weiterlesen
Beratungsangebot im September 2020 Wermelskirchen | Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst bereits … weiterlesen
Wermelskirchen | Am 13. September 2020 werden blinde und sehbehinderte Menschen in Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal flächendeckend barrierefrei an einer Kommunalwahl teilnehmen. So steht es im Gesetz. Aber was bedeutet … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Sechs Rollatoren hat das Wuppertaler Sanitätshaus C. Beuthel eigens für Obdachlose aus dem Bergischen aufbereitet und an die Spendensammlerin Eva Klein übergeben, wie die Wuppertaler Rundschau berichtet. „Ein Rollator … weiterlesen
Bewerbung bei der Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis Die „heiße Phase“ für die Bewerbungsannahme für das Jahr 2021 hat begonnen. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass ungefähr 50 Prozent der … weiterlesen
Örtliches Beratungsangebot und Veranstaltungen für Juni 2020 Wermelskirchen | Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben … weiterlesen
Ich arbeite in einem Wohnhaus für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Unsere Bewohner haben, soweit es ihnen möglich war, bisher am Leben in unserer Stadt teilgenommen. Etwa an den Angeboten … weiterlesen
Ein deutsches Roadmovie mit David Kross und Frederick Lau Simpel, ein deutsches Roadmovie nach einem tragikomischen Drehbuch von Dirk Ahner, auf der Basis des 2004 veröffentlichten gleichnamigen Romans der französischen … weiterlesen
Filmemachen für Menschen mit und ohne Behinderung Wuppertal/Bergisches Land | Hast du Lust, eigene Filme zu drehen? Erzählst du gerne Geschichten? Willst du als Schauspieler/Schauspielerin vor der Kamera oder als … weiterlesen