Treffpunkt: 10:15 Uhr, Wuppertal-Beyenburg, gegenübervom Eiscafé Cortina Ecke „Am Kriegermal/Vor der Hardt“. Wir nehmen aufeinander Rücksicht. Wir helfen uns gegenseitig und lieben Toleranz, so wie der/die Pilger*in auf dem Jakobsweg. … weiterlesen

Treffpunkt: 10:15 Uhr, Wuppertal-Beyenburg, gegenübervom Eiscafé Cortina Ecke „Am Kriegermal/Vor der Hardt“. Wir nehmen aufeinander Rücksicht. Wir helfen uns gegenseitig und lieben Toleranz, so wie der/die Pilger*in auf dem Jakobsweg. … weiterlesen
Unterstützung für Familien Welches Amt ist zuständig, wenn ein Kind aufgrund einer Entwicklungsverzögerung zusätzliche Unterstützung in der Kita benötigt? Welche Unterstützung gibt es, wenn eine Jugendliche aufgrund einer Autismus-Spektrums-Störung oder … weiterlesen
In Wermelskirchen leidet eine 23-jährige Frau, Anna Marie Kuehle, seit vielen Jahren an einer seltenen Knochentumorerkrankung Multiple Hereditäre Kartilaginäre Exostosen (MHKE) und will mit einem Assistenzhund endlich mehr Sicherheit und … weiterlesen
Die Mitteilung der Pressestelle der Stadt Bergisch Gladbach entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Das Filmfestival „Nahaufnahme – In Vielfalt leben“ bringt seit vielen Jahren Inklusion und … weiterlesen
VON HEIKE KORNETZKY-GRÄWE Kommen wir ohne Umschweife sofort zur Sache: Stellen Sie sich vor, Sie müssen ganz dringend eine öffentliche Toilette aufsuchen, aber leider ist die Tür, weil das WC … weiterlesen
Waren vor 20 Jahren noch 80 Prozent der Menschen in speziellen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen untergebracht, lebt mittlerweile der Großteil der Menschen mit Behinderung im Bergischen selbstständig in den … weiterlesen
Aktionstage zum Thema Inklusion bei der Kreisverwaltung Welche Barrieren bestehen für Menschen mit Behinderungen? Wie können Menschen ohne Behinderungen mehr Bewusstsein dafür entwickeln? Um die Auszubildenden des Kreises dafür zu … weiterlesen
Die Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtpflege Rhein-Berg. entnehmen wir dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Seit Monaten warnt die Freie Wohlfahrtspflege vor einer Unterfinanzierung ihrer Arbeit. Fünf Wochen lang haben die Träger … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN „Die Klingel ist einladend“, sagt Petra Sprenger. „So können alle sehen: hier sind wir willkommen und hier wird uns geholfen“, stellt die Vorsitzende des Beirats für Menschen … weiterlesen
Sozialverband VdK drängt auf schnelle Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) Verena Bentele: „Wir brauchen gesetzliche Regelungen, die Menschen mit Behinderung wirksam vor Ausgrenzung schützen“ Zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von … weiterlesen
Die SPD im Bundestag plant, Vorkehrungen für Menschen mit Behinderungen wie Rollstuhl-Rampen in Kinos zur Pflicht zu machen. Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Berlin, … weiterlesen
Den Beitrag von Julia Frediani übernehmen wir mit freundlicher Genehmigung vom Sozialverband VdK Zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert der Sozialverband VdK Teilhabe für … weiterlesen
Bentele: „Wohnungsmarkt ist nicht auf den demografischen Wandel vorbereitet“ Wie können mehr barrierefreie Wohnungen gebaut werden? Zu dieser Frage tauschen sich heute Politik, Verwaltung und Verbände im „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ … weiterlesen
Für Fußballfans im Rollstuhl könnte es schwierig werden, einen Zuschauerplatz bei der kommenden Europameisterschaft zu ergattern, wie die Internetzeitung report-K. berichtet. Laut „Muster-Versammlungsstättenverordnung“ sollten in Stadien mit mehr als 5.000 Plätzen mindestens … weiterlesen
Analyse der schäbigen Behindertenpolitik der AfD zwischen Ausgrenzung und Diskriminierung Auf der Seite des Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. gefunden, der Hinweis auf ein Dokument mit dem langen Titel: Die … weiterlesen
Gemeinnütziger Bauverein Wermelskirchen eG eröffnet neues Wohnangebot für Menschen mit Behinderung / LVR förderte inklusives Bauprojekt mit 170.000 Euro Wermelskirchen | Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat am vergangenen Freitag gemeinsam … weiterlesen
Der WDR dreht einen Beitrag für die Lokalzeit über den neuen inklusiven Spielplatz der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgen-Neuenhaus. Hier einige Impressionen, der Facebookseite der Kirchengemeinde entnommen:
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) haben heute in Berlin den medius … weiterlesen
Den Beitrag von Monika Hiller entnehmen wir dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Unsere Kolumnistin hat ein Seminar besucht, in dem es um Barrierefreiheit ging. Und sie hat eine Menge gelernt. Allerdings nicht … weiterlesen
In Facebook berichtet Tülay Durdu, SPD-Landtagsabgeordnete für den Rheinisch-Bergischen Kreis über den Besuch von ‚einfach gemeinsam‘ im Landtag in Düsseldorf: „Der Verein setzt sich mit Herzblut für Menschen mit Behinderungen … weiterlesen
Der Inklusionsaktivist Raùl Krauthausen kommt nach Bergisch Gladbach. Er stellt in einer Lesung sein neues Buch vor: „Wer Inklusion will, sucht einen Weg. Wer sie nicht will, sucht Ausreden.“ Für … weiterlesen
In der Facebookgruppe der Freund:innen des ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. wird das Schild vorgestellt, das taube oder schwerhörige Verkehrsteilnehmer kennzeichnet. Es wird darum gebeten, diese Information weiter zu … weiterlesen
Unterstützung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und besonderen Bedarfen Der Rheinisch-Bergische Kreis hat in Kooperation mit dem Verein Sozialhelden e.V. Berlin eine digitale Karte erstellt, auf der mögliche Barrieren verschiedener Orte … weiterlesen
Greta Niewiadomski hält wenig von Euphemismen wie »Handicap« oder »benachteiligt« Der Beitrag von Greta Niewiadomski ist in nd-aktuell veröffentlicht und setzt sich mit dem öffentlichen Gebrauch des Begriffs der „Behinderung“ auseinander. Greta … weiterlesen
Die Inklusive Filmredaktion »AugenBlicke« des Medienprojektes Wuppertal wurde mit dem zweiten Platz beim Wuppertaler Inklusionspreis ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung im Offenbach-Saal der Wuppertaler Stadthalle wurden besonders »die Fülle an Themen … weiterlesen
Am 25. Dezember oder am 7. Januar feiern? VON EKKEHARD RÜGER Wermelskirchen | Viktor Dmytruk blickt einem Weihnachtsfest entgegen, wie es noch keines für ihn gab. “Mein neues Leben beginnt … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN So manch einer versucht schon im Sommer, den Wermelskirchener Adventskalender vorzubestellen, um sich eins der limitierten Exemplare zu sichern. Auch in diesem Jahr war die Bestell-Liste in … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Bergischen Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Unbeleuchtete Schaufenster, abgeschaltete Reklametafeln – die hohen Strom- und Gaspreise zwingen viele Einzelhandelsunternehmen zum … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Dass sich Codes und Chiffren der rechtsextremen Szene, die Terror, Gewalt und Rassenhass verherrlichen, in manchen Autokennzeichen wiederfinden, lässt … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN An welchen Stellen ist es für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer einfach möglich, in ein Café, ein öffentliches Gebäude oder allgemein durch die Stadt zu kommen? Welche Treppen sind … weiterlesen