Brief an den Landrat: Vorgehen bricht bestehende Vereinbarungen Düsseldorf/Kreis Viersen | Gegen die gewaltsame Beendigung eines Kirchenasyls durch die Ausländerbehörde der Stadt Viersen hat die Evangelische Kirche im Rheinland scharf … weiterlesen

Brief an den Landrat: Vorgehen bricht bestehende Vereinbarungen Düsseldorf/Kreis Viersen | Gegen die gewaltsame Beendigung eines Kirchenasyls durch die Ausländerbehörde der Stadt Viersen hat die Evangelische Kirche im Rheinland scharf … weiterlesen
NGG: Zu geringe Tarifbindung von Betrieben – „Politischer Push pro Tarifvertrag“ nötig Es gibt dickere und dünnere Lohntüten: „In der Regel ist da, wo ein Tariflohn bezahlt wird, auch mehr … weiterlesen
Der Bundestagsabgeordnete Maik Außendorf von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nimmt Stellung zu den von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Eckpunkten der Krankenhausreform: “Die Einigung von Bund und Ländern … weiterlesen
Überlaufende Mülleimer, Müll-HotSpots in der Innenstadt, auf Spielplätzen oder der Radtrasse bringen die FDP auf. Die Müllgefäße müssten häufiger entleert werden als Mülleimer in Außenbezirken. Die FDP hat dazu einen, … weiterlesen
Ab dem 7. August 2023 um LEADER-Mittel bewerben Die LEADER Region Bergisches Wasserland bietet wieder eine Förderung für Projekte an. Nach den Sommerferien kann man sich bis zum 15.09.2023 mit … weiterlesen
Auszubildende des Rheinisch-Bergischen Kreises trainieren Fahrsicherheit und Geschicklichkeit Souverän fahren und sich mit dem Auto sicher im Straßenverkehr bewegen: Bei einem Fahrgeschicklichkeitstraining auf dem Kreishausparkplatz frischten Auszubildende des Rheinisch-Bergischen Kreises … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Einmal im Jahr heißt es „Stöpsel ziehen“ in den Becken im Quellenbad. Dann wird das Wasser aus dem Kinder- und dem großen Sportbecken abgelassen, um die Becken … weiterlesen
Urlaubszeit bedeutet auch: Viel Zeit im Auto und auf den Autobahnen, um zum Ziel zu kommen. Der ADAC hat wider Raststätten getestet – auch im Bergischen. Das Ergebnis ist durchwachsen, … weiterlesen
Wermelskirchen | Am Dienstag kam es gegen 09:50 Uhr auf der L101 zu einem Verkehrsunfall, bei welchem sich ein Pkw überschlug und die beiden Insassen leicht verletzt wurden. Umgehend wurden … weiterlesen
Die Sommerferien bedeuten auch für die bergischen Jugendherbergen und Campingplätze Hochbetrieb, obwohl die Buchungs-Zahlen noch nicht auf Vor-Corona-Niveau angekommen sind. Das berichtet Radio Berg. Aus einer aktuellen Auswertung der Tourismus-Organisation „Das … weiterlesen
Die Pressemitteilung des Bergischen Familientrauerzentrums im Bergischen Kinder- und Jugendhospiz entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Familien, insbesondere Kinder, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind, … weiterlesen
Auf das Kölner Erzbistum kommt im Missbrauchsskandal offenbar eine weitere Schmerzensgeldklage zu. Ds berichtet Radio Berg. Die Pflegtochter des zu zwölf Jahren Haft verurteilten Priesters, der auch in Gummersbach tätig war, … weiterlesen
Mehr als eine rechtliche Angelegenheit Jeder Mensch kann in eine Situation geraten, in der er seine Wünsche nicht mehr äußern oder Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Die Gründe dafür … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) wirft ihre Schatten voraus. Auch in diesem Jahr sucht der Rheinisch-Bergische Kreis dafür wieder eine Familie, die für die Zeit vom 16. bis … weiterlesen
Auch nach dem Ende der Coronapandemie arbeiten viele Menschen in Deutschland weiterhin von zu Hause aus, wie die Kölner Internetzeitung report-K berichtet. Der Anteil der Erwerbstätigen im Homeoffice sank demnach im Jahr … weiterlesen
In der Paarungszeit ist viel Rehwild unterwegs und sorgt für gefährliche Straßen im Bergischen. Der Hegering Engelskirchen bittet laut Radio Berg alle Autofahrer um besondere Vorsicht und um vorausschauendes Fahren, … weiterlesen
Autofahrer in Richtung Dortmund haben an diesem Dienstag Morgen zum teil bis zu 50 Minuten im Stau gestanden auf der A1, wie Radio Berg berichtete. Seit 8 Uhr 15 läuft der Verkehr … weiterlesen
Kohero, das Magazin für interkulturelle Zusammenarbeit gibt bekannt: Die Perspektiven von Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte sind wichtig, aber fehlen oft im öffentlichen Diskus. Seit sechs Jahren produzieren wir die … weiterlesen
Die Theologin Dr. Astrid Heidemann über Maria 2.0 und die Debatte um Veränderungsprozesse für Frauen in der Katholischen Kirche Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen … weiterlesen
Lesbos ist die griechische Insel, die am stärksten von der Flüchtlingskrise betroffen ist. Eine enorme Belastung für alle Beteiligten und besonders für die dortige Küstenwache als zumeist erster Kontakt für … weiterlesen
Noch diese Woche ihre Chancen ergreifen – das gilt für Studieninteressierte, deren Wunschfach zulassungsbeschränkt ist. Denn nur noch bis Samstag, den 15. Juli, sind Bewerbungen für Studiengänge mit einem sogenannten … weiterlesen
Kino für Kinder und Jugendliche Auch in dieser Ferienwoche werden zwei ansprechende Kinder- und Jugendfilme auf der großen Kinoleinwand im Erdgeschoss des Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße gezeigt. Der … weiterlesen
So schaffen die Kommunen das VON FABIO GHELLI Den Beitrag von Fabio Ghelli entnehmen wir dem Mediendienst Integration Zahlreiche deutsche Kommunen haben in den vergangenen Monaten gemeldet, dass sie nicht mehr … weiterlesen
In Deutschland ist jedes fünfte Kind armutsgefährdet. Die Leistungen für betroffene Familien sind teils schwer zu durchschauen und kompliziert zu beantragen, daher werden sie häufig gar nicht erst in Anspruch … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 10. Juli 2023 VON CORNELIA SENG Mehrmals täglich komme ich hier vorbei: Vom Kreuzgang betritt man die Kirche in Jerichow durch das Chorherren-Portal. Der Eingang … weiterlesen
Gestern berichtete Radio Berg von einem Wasserrohrbruch in der Golfplatzstraße in Alt-Refrath. Nun sollen alle in Bergisch Gladbach ausgerechnet bei den heißen Temperaturen am Wochenende Wasser sparen. Laut Belkaw seien Techniker im … weiterlesen
Das Bildungsniveau der Deutschen sinkt. Bis 2014 war der Anteil der Menschen ohne Berufsausbildung unter den 25- bis 64-Jährigen auf nur noch 16 Prozent gefallen, bis 2022 stieg er jedoch … weiterlesen
Der Online-Impuls von “Wir l(i)eben Ausbildung” im Juli Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderung (RBW) informiert auf ihrer Facebookseite: Egal ob Schülerpraktikanten, Studierende im Pflichtpraktikum – der Durchlauf an Praktikanten in Unternehmen ist … weiterlesen
Der Anteil der Schüler ohne Abschluss ist zuletzt wieder leicht gestiegen, wie die Kölner Internetzeitung report-K berichtet. Im Jahr 2021 lag er bei 6,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag … weiterlesen
Fast zwei Drittel der bergischen Einzelhändler rechnen damit, dass sich ihr Gewinn im Vergleich zum Vorjahres-Zeitraum verschlechtern wird. Das berichtet heute Radio Berg. Hohe Energiekosten, gestiegene Preise beim Wareneinkauf und ein … weiterlesen