Nordrhein-Westfalen | In ganz NRW fehlen, wie aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht, 15.600 Erzieher. Zwar habe sich die Zahl der pädagogischen Fachkräfte durch den Kita-Ausbau deutlich erhöht, doch die Personalschlüssel verbesserten sich vielerorts zu langsam, heißt es in der Information der Stiftung. Der Personalmangel belaste nicht nur die Kita-Qualität, sondern auch die Erzieherinnen und Erzieher und erschwere es, mehr Menschen für den Beruf zu begeistern.
Konkret habe sich zwischen 2008 und 2018 die Zahl des pädagogischen Personals in den nordrhein-westfälischen Kitas um fast 50 Prozent erhöht, von 77.105 auf 114.219. Im selben Zeitraum aber sei auch die Zahl der Kita-Kinder von 551.506 auf 595.383 gestiegen und somit die Betreuungssituation in den Kitas immer noch nicht kindgerecht. Zudem stelle dies eine hohe Arbeitsbelastung für die Fachkräfte dar. Zu diesen Ergebnissen kommt das diesjährige Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung für NRW .
Das Länderprofil NRW der Studie wird hier dargestellt.
Hier die Pressemitteilung zur Situation in den Kindertagesstätten in NRW als PDF-Datei:
Die Beitragsgrafik zeigt den Quantitativen KiTa-Ausbau zwischen 2008 und 2018. Zu sehen ist der Zuwachs des Pädagogischen Personals, der KiTas und der Kinder.