Berlin | Knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Deutschen sind laut einer Umfrage aktuell der Meinung, dass Rassismus in Deutschland ein sehr großes (17 Prozent) bzw. großes Problem ist (47 Prozent). Das berichtet die ARD in ihrem Deutschland-Trend. 30 Prozent sind der Ansicht, dass Rassismus ein kleines Problem ist; 5 Prozent meinen, dass es gar kein Problem ist. Das berichtet report-K, die Kölner Internetzeitung.
Bei den Deutschen mit Migrationshintergrund seien die Werte nicht wesentlich anders: für68 Prozent dieser Befragten sei Rassismus ein sehr großes oder großes Problem. (63 Prozent der Bürger ohne Migrationshintergrund) Mit Blick auf die Integration der Zuwanderer, die schon seit Jahrzehnten in Deutschland leben, falle das Meinungsbild in einer Umfrage mehrheitlich positiv aus, denn 62 Prozent der Befragten halten die Integration dieser Migranten für sehr gut bzw. gut gelungen. Mit Blick auf die Migranten, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind, sagten nur 28 Prozent der Befragten, sie seien sehr gut oder eher gut integriert.
Andere Themen als Asyl- und Flüchtlingspolitik seien allerdings für die Bürgerinnen und Bürger deutlich wichtiger: die Gesundheitspolitik und die Pflege für 69 Prozent der Befragten. Die Renten- und Sozialpolitik stuften 64 Prozent als sehr wichtig ein, 55 Prozent den Schutz vor Kriminalität und Verbrechen, 52 Prozent die Klimapolitik.
Für die Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap wurden 1.008 Menschen, für die Sonntagsfrage 1.508 Menschen von 30.07 bis 31.07. telefonisch befragt.