Wer sich immer schon mal gefragt hat, welche Sprache wir hier in Wermelskirchen sprechen, der wird hier fündig

Wer sich immer schon mal gefragt hat, welche Sprache wir hier in Wermelskirchen sprechen, der wird hier fündig
Am 13. April haben wir hier über das Infomagazin “Wir Kommunalen” zum Thema “Flüchtlingsmanagement und kommunale Praxis” berichtet. Im September wird nun die zweite Ausgabe von “Wir Kommunalen” erscheinen. Wiederum … weiterlesen
Ein Kommentar von Wolfgang Horn Die Sprache, schrieben einst Karl Marx und Friedrich Engels in ihrem Werk „Die Deutsche Ideologie“, sei die unmittelbare Wirklichkeit des Gedankens. Abschätzige Formulierungen lassen mithin … weiterlesen
Die SPD-Fraktion lehnt die Initiative zur Fortführung der Realschule entschieden ab und sieht daher auch keinen Gesprächsbedarf. Das hat der Fraktionsvorsitzende, Jochen Bilstein, den Initiatorinnen in einer Mail mitgeteilt: Sehr … weiterlesen
Es gibt sie doch noch, bunte Vögel in Wermelskirchen. Gottlob.
Aus den 20 sind mittlerweile 26 Jahre geworden. Das Autonome Jugendzentrum Bahndamm ist volljährig. Erwachsen ist es nicht. Gottlob. Da mittlerweile sehr viele Wermelskirchener, auch gestandene Männer und Frauen, einen Teil … weiterlesen
Am 5. Juli findet die Wahl zum Seniorenbeirat der Stadt Wermelskirchen statt. Bis zum 22. Mai müssen die Wahlvorschläge bei der Verwaltung eingereicht werden. Hier die amtliche Mitteilung der Stadt … weiterlesen
Die 3. Bergische Wanderwoche rückt immer näher. Vom 28.05. bis zum 05.06.2016 haben wir wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nach dem großen Erfolg und über 1.000 Wanderer im … weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Anhang schicke ich Ihnen Infos zu einem Wermelskirchener Flüchtlingsprojekt, für das ich mich seit fast einem Jahr einsetze. Aus einer Schulveranstaltung entwickelt sich zur … weiterlesen
Nach allgemeinen Schätzungen gibt es in den knapp 4.700 deutschen Kommunen mit eigener Verwaltung rund 115.000 ehrenamtliche Kommunalpolitiker, die als Stadt- und Gemeinderäte oder in den Kreistagen Verantwortung für Ihre … weiterlesen
Von Fritz Wolf Subjektive Geschichtserforschung ist ein wichtiges Genre im Dokumentarfilm, weil sich damit geschichtliche Faktizität durch Erleben und Erfahrung ergänzen lässt – umso wichtiger, als die Zeitzeugen im Dunkel … weiterlesen
Ab dem 11. Mai hat wieder jede Bürgerin und jeder Bürger die Chance, das Deutsche Sportabzeichen in Wermelskirchen zu erlangen. Gründe dafür gibt es viele: Du möchtest wissen, wie fit … weiterlesen
In der Bergischen Morgenpost wird Henning Rehse mit den Worten zitiert, Inklusion dürfe “nicht nur ein in Sonntagsreden gern benutzter Begriff sein”. Und also hat die WNKUWG einen Antrag an … weiterlesen
Von Fritz Wolf Es ist nicht sicher, ob der Satz von Albert Einstein stammt: Wenn die Bienen von der Erde verschwänden, hätten die Menschen nur noch vier Jahre zu leben. … weiterlesen
Die Stadt Wermelskirchen plant auf Teilstücken der Straße Ober- und Unterhebbinghausen die Sanierung der Fahrbahndecke. Sofern die Witterungsverhältnisse es zulassen, sollen die Arbeiten im Zeitraum vom 11.05.2016 bis 12.05.2016 erfolgen. … weiterlesen
Der 8. Mai ist traditionell der Tag, an dem man sich des Weltkrieges und seiner verhängnisvollen Folgen nicht nur für Deutschland erinnert. Im vergangenen Jahr hat die Stadt Wermelskirchen im Verein … weiterlesen