Eric Weik, elf Jahre lang Bürgermeister in Wermelskirchen, unterstützt und getragen auch von Bürgerforum und WNKUWG, meldet sich zu Wort. Zum Thema „gegenläufiger Radverkehr auf der Telegrafenstraße“. In der Bergischen … weiterlesen

Eric Weik, elf Jahre lang Bürgermeister in Wermelskirchen, unterstützt und getragen auch von Bürgerforum und WNKUWG, meldet sich zu Wort. Zum Thema „gegenläufiger Radverkehr auf der Telegrafenstraße“. In der Bergischen … weiterlesen
Udo Teifel, Lokalchef seiner Zeitung, beschreibt heute in der Bergischen Morgenpost unter dem Titel „Autos blockieren die Bürgersteige“ zutreffend den „Ausnahmezustand“ des Parkens in der Telegrafenstraße. Was man in der … weiterlesen
Jürgen Scherkenbeck, Sozialdemokrat, Professor an der Universität Wuppertal, Ratsmitglied und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr (STUV), bezieht Stellung zum Beschluß vom vergangenen Montag, das Durchfahrtsverbot auf der Telegrafenstraße aufzuheben: Von … weiterlesen
Stellungnahme des Fraktionsvorsitzenden der SPD im Rat der Stadt Wermelskirchen, Jochen Bilstein, zum Abstimmungsverhalten der WNKUWG in der letzten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am Montag dieser Woche: … weiterlesen
Zu den Vorwürfen im Wermelskirchener Generalanzeiger nimmt Bürgermeister Bleek wie folgt Stellung: Quelle: rp online Es ist unstrittig, dass das Durchfahrtsverbot noch zu oft missachtet wird, wenngleich sich nach den … weiterlesen
Am Montagnachmittag, den 07.11.2016, wird die Verkehrsführung auf der Telegrafenstraße geändert. Der motorisierte Individualverkehr wird von der Telegrafenstraße über die Straße „An der Feuerwache“ zum Brückenweg geleitet. Durch diese Maßnahme … weiterlesen