Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel mit dem Schlagwort ‘Rassismus’

„Rassendiagnose: Zigeuner“

Eröffnung der Ausstellung „Rassendiagnose: Zigeuner − Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung“ am 16. Januar im Kreishaus Seit mehr als zwanzig Jahren greift … weiterlesen

  • 11. Januar 2018
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Zum Umgang mit Ideologien der Ungleichwertigkeit – Bundesregierung beschließt Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus

Das Bundesministerium des Innern teilt mit: „Vor dem Hintergrund der Weltkonferenz gegen Rassismus der Vereinten Nationen 2001 in Durban und dem im Jahr 2008 erstmals aufgelegten Nationalen Aktionsplan (NAP) wurde … weiterlesen

  • 1. Juli 2017
  • von Chronist
  • Thema: Politik
  • noch keine Kommentare

Reden über Rassismus in Deutschland

Schule Ohne Rassismus teilt mit: „In unserem neuen Baustein debattieren Antirassismusaktivist*innen und Journalist*innen generationsübergreifend über Rassismus. Sanem Kleff (*1955) erläutert in dem Beitrag ‚Menschenfeindlichkeit und Rassismus‘, was die Spezifika der … weiterlesen

  • 14. Juni 2017
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

„Der Kuaför von der Keupstraße“. Von Andreas Maus (WDR Mi., 10.05.2017, 23.25-00.55)

Wer diesen “klugen, ruhigen und aufklärerischen Dokumentarfilm” (Fritz Wolf) über das Attentat in der Kölner Keupstraße am 9. Juni 2004 in der Kirchenkino-Veranstaltung am 22. Februar nicht hat sehen können, für … weiterlesen

  • 7. Mai 2017
  • von Chronist
  • Thema: Geschichte, Medien
  • noch keine Kommentare

NEUE HANDREICHUNG: „MIT RECHTEN STREITEN?“

Zum Umgang mit rechtspopulistischen und rassistischen Herausforderungen: Gemeinsam mit dem Landesintegrationsrat stellt die Mobile Beratung NRW eine neue Handreichung vor „Diese Handreichung kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, um die zivilgesellschaftlichen … weiterlesen

  • 2. März 2017
  • von Chronist
  • Thema: Politik
  • noch keine Kommentare

Für ein respektvolles Zusammenleben: Katholischer Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

Die Deutsche Bischofskonferenz schreibt zum zweiten Mal einen Preis für herausragendes kirchliches Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus aus: „Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind mit dem katholischen Glauben nicht vereinbar. Die Deutsche … weiterlesen

  • 10. Februar 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Politik, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Vielfalt schätzen – Rassismus ächten

Kampagnenauftakt, 13. Februar 2017, 17 Uhr, Volkshochschule Düsseldorf Der Landesintegrationsrat teilt mit: „Mit großer Aufmerksamkeit und Sorge beobachten wir, dass Straftaten gegen Unterkünfte von Asylbewerbern stark zugenommen haben. Laut NRW-Innenministerium … weiterlesen

  • 7. Februar 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Politik
  • noch keine Kommentare

Rassismuskritische Kompetenz. Vom Umgang mit Vorurteilen und Rassismus. Workshop, Donnerstag, 9. Februar 2017, 18 Uhr, Melanchthon-Akademie, Köln

Die Melanchthon- Akademie und das Forum Willkommenskultur laden ein: „Rassismus gilt im Alltagsverständ-nis als Erscheinung, die eher dem rechtspopulistischen Teil der Gesellschaft zugeschrieben wird. Wenn wir nach ‚Rezepten’ für den … weiterlesen

  • 3. Februar 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Bildung und Schule
  • noch keine Kommentare

„Die haben gedacht, wir waren das.“ MigrantInnen über NSU, rechten Terror und Rassismus. Lesung und Diskussion

In dem Ende 2016 veröffentlichtes Buch „Die haben gedacht…“ beziehen Opfer und ihre Angehörigen, Persönlichkeiten aus Publizistik, Wissenschaft und Politik, Stellung. Die Autor/innen geben ihre Erfahrungen wieder, beleuchten die Auswirkungen … weiterlesen

  • 18. Januar 2017
  • von Pressedienst
  • Thema: Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

„Das Erkämpfen der Erinnerung ist ein Teil unseres Lebens“

Gesprächsabend, Dienstag, 8. November 2016, 19 Uhr, EL-DE-Haus, Köln Ibrahim Arslan hat als Siebenjähriger den rassistischen Brandanschlag von Mölln 1992 überlebt. Dabei verlor er drei Familienmitglieder. Die Anerkennung, ein Opfer … weiterlesen

  • 4. November 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Argumentieren gegen Rassismus: Workshop, Samstag, 01. Oktober 2016, 10 Uhr, Flüchtlingszentrum FliehKraft, Köln

„Wir können doch nicht alle aufnehmen“ oder „Die Syrer sind okay, aber die Roma wollen wir hier nicht, das sind doch nur Wirtschaftsflüchtlinge“ oder „Die Flüchtlinge bringen den Terrorismus mit” … weiterlesen

  • 9. September 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Flüchtlinge, Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Rassistische Schmierfinken

Rassistischer Unrat an der Bahntrasse am Bahnof in Lennep.  

  • 8. August 2016
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Politik, Religion und Kirche
  • 1 Kommentar

Wie im falschen Film – Geschichten aus dem Fußball (45 min)

„Wie im falschen Film“ hat sich Otto Addo in den 90er Jahren gefühlt, als er seine ersten Erfahrungen mit Rassismus auf dem Fußballfeld machte. Und auch heute ist Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht, … weiterlesen

  • 5. Juli 2016
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Rassismus / Antisemitismus, Sport
  • 1 Kommentar

„Rot-Grün setzt klare Zeichen gegen Rechtsextremismus“. Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus ist verabschiedet

Die Landtagsabgeordneten Verena Schäffer (Grüne) und Nadja Lüders (SPD) teilten vor einiger Zeit mit, daß bereits im Koalitionsvertrag sich SPD und GRÜNE auf ein integriertes Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus … weiterlesen

  • 20. Juni 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Bildung und Schule, Flüchtlinge, Politik
  • noch keine Kommentare

Nein – wo kommst du wirklich her!?

Vortrag, Freitag, 24. Juni 2016, 19.30 Uhr, Rubicon Das Rubicon lädt ein: „Rassismus ist eine Realität, die niemanden unberührt lässt. Entweder gehören wir zu denen, die von Rassismus profitieren oder … weiterlesen

  • 20. Juni 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Flüchtlinge, Politik
  • noch keine Kommentare

Rassismus in Bewegung? Was jetzt zu tun ist!

Workshoptagung für Bündnisse und Initiativen gegen Rechtsextremismus in NRW, Samstag, 18. Juni 2016, 10.30 Uhr, Essen Die Pegida-Demonstrationen haben sich seit Ende 2014 deutschlandweit mit unterschiedlicher Resonanz etablieren können. Die … weiterlesen

  • 4. Mai 2016
  • von Pressedienst
  • Thema: Flüchtlinge, Politik
  • noch keine Kommentare

Dissen – Mit mir nicht!

Kreativwettbewerb gegen Rassismus und Diskriminierung  Caritas und ÖGG, Öffentlichkeit gegen Gewalt, rufen Jugendliche zum Mitmachen auf: „Gewinnt tolle Preise bei unserem Wettbewerb! Was ihr dafür tun müsst? Zeigt Flagge gegen Rassismus … weiterlesen

  • 17. März 2016
  • von Chronist
  • Thema: Kinder und Jugendliche, Politik, Pressemitteilungen
  • noch keine Kommentare

Aus der Nachbarschaft: Internationale Wochen gegen Rassismus

Mit INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS will der Verein „Remscheid Tolerant“ e.V. zum friedlichen Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt beitragen. Sie sind eingeladen, die dabei angebotenen Chancen zum Austausch, … weiterlesen

  • 16. März 2016
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Politik
  • noch keine Kommentare
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top