Branche mit hohen Umsätzen | NGG fordert Lohn-Plus für Beschäftigte Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Hunger auf Schokolade & Co. ist in der Pandemie gestiegen: Im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden im vergangenen … weiterlesen

Branche mit hohen Umsätzen | NGG fordert Lohn-Plus für Beschäftigte Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Hunger auf Schokolade & Co. ist in der Pandemie gestiegen: Im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden im vergangenen … weiterlesen
Gewerkschaft fordert Öffnungsperspektive für Hotels und Gaststätten im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Corona sorgt für einen Einbruch im heimischen Tourismus: Den Rheinisch-Bergischen Kreis haben im vergangenen Jahr nur noch … weiterlesen
NGG fordert Soforthilfe für 3.800 Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Rheinisch- Bergischen Kreis gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft … weiterlesen
Nach Tarif verdienen Beschäftigte im Schnitt 5,39 Euro mehr pro Stunde Gewerkschaft NGG: Tarifverträge mildern Folgen der Corona-Krise ab Rheinisch-Bergischer Kreis | 5,39 Euro Verdienstunterschied – für jede geleistete Arbeitsstunde: … weiterlesen
Gewerkschaft: Kurzarbeit für Qualifizierungsoffensive nutzen Rheinisch-Bergischer Kreis | Corona sorgt für einen Einruch in der Tourismus-Branche: Im ersten Halbjahr haben rund 50.000 Gäste den Rheinisch-Bergischen Kreis besucht – das sind … weiterlesen
Online-Doc bietet Tipps für Azubis im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Darf mich der Chef in Kurzarbeit schicken? Was passiert mit der Übernahme nach der Ausbildung? Und was tun, wenn … weiterlesen
Gewerkschafts-Appell an Bundestagsabgeordnete Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert Bundestagsabgeordnete aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis auf, in Berlin für das geplante Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischwirtschaft zu … weiterlesen
Brot und Brötchen auch in Krisenzeiten: Höhere Löhne in Bäckereien gefordert Rheinisch-Bergischer Kreis | Lohn-Plus für systemrelevante Arbeit: Im Rheinisch-Bergischen Kreis sollen die rund 700 Menschen, die in Bäckereien arbeiten, … weiterlesen
Tarifrunde Brotindustrie | NGG ruft zum Warnstreik bei Harry-Brot auf Köln/Rheinland | Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft am 13.08.2020 die Beschäftigten bei Harry Brot GmbH in Troisdorf-Spich von 13:00 Uhr … weiterlesen
Lebensmittelbranche: Anerkennung für systemrelevante Jobs gefordert Rheinisch-Bergischer Kreis | Sie backen Brot, verarbeiten Gemüse, füllen Getränke ab: Die rund 2.100 Menschen, die im Rheinisch-Bergischen Kreis in der Lebensmittelindustrie arbeiten, machen … weiterlesen
Gastro-Öffnung im Rheinisch-Bergischen Kreis: „Jedes Bier zählt“ Rheinisch-Bergischer Kreis | Nach dem Shutdown wieder ins Stammlokal: Restaurants und Kneipen im Rheinisch-Bergischen Kreis sind wieder am Start – doch in Zeiten … weiterlesen
Lockdown im Bergischen: Fast jede dritte Firma in Kurzarbeit Rheinisch-Bergischer Kreis | Mit Kurzarbeit durch die Krise: Im Rheinisch-Bergischen Kreis hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie fast ein Drittel aller Unternehmen … weiterlesen
Beschäftigten im Gastgewerbe drohen Lohneinbußen – „KUG 80plus“ gefordert Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn es nicht mehr fürs Nötigste reicht: Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte im Rheinisch-Bergischen … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis: Immer mehr Menschen auf Zweitjob angewiesen Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn ein Job nicht reicht: Rund 9.800 Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis haben neben ihrer regulären Stelle noch einen Minijob. … weiterlesen
Gewerkschaft NGG fordert höhere Löhne im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Lohn-Plus fürs Burger-Braten: Im Rheinisch-Bergischen Kreis sollen die Beschäftigten in Fast- Food-Restaurants wie McDonald’s, Burger King & Co. mehr … weiterlesen
Arbeitsagentur: Mini-Löhne besonders im Lebensmittelhandwerk und Gastgewerbe verbreitet Rheinisch-Bergischer Kreis | 40 Stunden die Woche arbeiten – und trotzdem reicht’s am Monatsende nicht: Im Rheinisch- Bergischen Kreis arbeiten rund 8.000 … weiterlesen
Auch viele der 16.500 Minijobber haben Anspruch Rheinisch-Bergischer Kreis | Extra-Euros zum Jahresende: Arbeitnehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis, die noch kein Weihnachtsgeld bekommen haben, sollen prüfen, ob sie Anspruch auf die … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis bietet 363 Restaurants und Gaststätten Rheinisch-Bergischer Kreis | Tipp für die Qual der Wahl bei der Weihnachtsfeier: Firmen, die im Rheinisch-Bergischen Kreis noch einen Ort zum Anstoßen mit … weiterlesen
NGG fordert Einhaltung der Mehrwegquote Rheinisch-Bergischer Kreis | Pfand-Berge aus Plastik: Im Rheinisch-Bergischen Kreis könnten pro Jahr rund 28 Millionen Einwegflaschen allein bei Mineralwasser und Erfrischungsgetränken eingespart werden – wenn … weiterlesen
Gewerkschaft NGG warnt vor Altersarmut | Grundrente gefordert Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Stütze angewiesen. … weiterlesen
Im Regierungsbezirk Köln ist jeder sechste Haushalt von Armut bedroht Rheinisch-Bergischer Kreis | Arm trotz Arbeit: Ein großer Teil der 39.400 Menschen, die im Rheinisch-Bergischen Kreis nur einen Teilzeit- oder … weiterlesen
NGG warnt vor einem „Durchlöchern des Arbeitszeitgesetzes“ Pressemitteilung der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten Rheinisch-Bergischer Kreis | Wenn der Rheinisch-Bergische Kreis richtig schuftet, kommt ein Überstunden-Berg heraus: Rund 3,4 Millionen Arbeitsstunden haben die … weiterlesen
„Gastro-Obolus“ steht Beschäftigten zu | 4.000 Mitarbeiter im Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Das Trinkgeld gehört Kellnern und Köchen – nicht aber dem Chef: Was mit den „Extra-Euros“ passiert, mit denen … weiterlesen
NGG rät: Noch bis Ende Juli rückwirkend Lohn-Plus sichern Rheinisch-Bergischer Kreis | Frühes Aufstehen, Hitze am Backofen, Stress an der Ladentheke: Wer eine Ausbildung in der Bäckerei macht, darf nicht … weiterlesen