Die Wuppertaler Studentin Sabrina Engert recherchierte im Stadtarchiv für ihre Bachelorarbeit über Barmens einst größtes Planetarium der Welt VON UWE BLASS „Barmen hatte einstmals das größte Planetarium der Welt, wenn … weiterlesen

Die Wuppertaler Studentin Sabrina Engert recherchierte im Stadtarchiv für ihre Bachelorarbeit über Barmens einst größtes Planetarium der Welt VON UWE BLASS „Barmen hatte einstmals das größte Planetarium der Welt, wenn … weiterlesen
Der Politikwissenschaftler Detlef Sack über Stärken und Schwächen der Demokratie Ist die Demokratie am Ende? Obwohl sich erst seit dem Zweiten Weltkrieg die Vorstellung der meisten Vertreter von Eliten, dass … weiterlesen
Wuppertaler Historikerin veröffentlicht Beitrag Um das Leben unter militärischer Besatzung geht es in der kürzlich erschienenen Ausgabe der Zeitschrift „Mittelweg 36“. Die Autor:innen gehen der Frage nach, worin die eigentümliche … weiterlesen
Jetzt anmelden: Viele spannende Angebote Nachwuchs fördern frei von Geschlechterklischees: Beim deutschlandweiten Girls’Day am 25. April lernen Mädchen Berufsfelder kennen, in denen aktuell maximal 40 Prozent Frauen eine Ausbildung machen … weiterlesen
Der Musikpädagoge Helmke Jan Keden zur Gründung der Elberfelder Kurrende vor 100 Jahren VON UWE BLASS Herr Keden, am 22. März 1924 wurde die Elberfelder Kurrende gegründet. Was bedeutet Kurrende … weiterlesen
Formen und Facetten von Rechtsextremismus und Rassismus im Sport waren Themen einer Podiumsdiskussion, bei der Prof. Dr. Tina Nobis, Professorin für Sportsoziologie an der Bergischen Universität Wuppertal, Ende Februar zu … weiterlesen
Die Kurse des Bergischen Schul-Technikums (BeST) geben vielseitige Einblicke in ganz unterschiedliche Bereiche. Sie helfen Schüler:innen herauszufinden, was ihnen Spaß macht und in welche Richtung sie sich beruflich eventuell einmal … weiterlesen
Der Ingenieur Bernd Naujoks über die Vorzüge eines unverzichtbaren Baustoffs der nordrhein-westfälischen Industrie: Stahl VON UWE BLASS „Beachtenswerten Stahlbau machen wir hier in der Region schon seit mehr als 150 … weiterlesen
Der Industrie-Desiger Prof. Martin Topel über einen deutschen Designklassiker VON UWE BLASS Die legendäre WG 24 Tischleute wurde 1924 von Professor Wilhelm Wagenfeld, der damals gerade einmal 24 Jahre alt … weiterlesen
Drei neue Forschungsprojekte für das Stromnetz der Zukunft gestartet An der Bergischen Universität sind gleich drei Forschungsprojekte gestartet, die eine störungsfreie Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien in den Fokus rücken und … weiterlesen
Die Sicherheitstechnikerin Katharina Löwe über Prozess- und Anlagensicherheit und ihre neue Aufgabe in der Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung (BAM) in Berlin VON UWE BLASS Frau Löwe, Sie leiten in der … weiterlesen
In der Universitätsbibliothek auf dem Campus Grifflenberg sind ab dem 19. Februar Werke von drei lokalen Schwarzen Künstler:innen zu sehen. Die Ausstellung findet anlässlich des Black History Months statt; Thema … weiterlesen
Prof. Dr.-Ing. Christoph Grafe über den Dämmungswahn im Baugewerbe VON UWE BLASS 40 Prozent der Energie in Deutschland wird derzeit im Gebäudebereich verbraucht, zwei Drittel davon allein von privaten Haushalten. … weiterlesen
Alles Wissenswerte über ein Studium an der Bergischen Universität Wuppertal erfahren Studieninteressierte, Eltern und Lehrer:innen am Mittwoch, 14. Februar, um 18 Uhr beim Informationsabend der Zentralen Studienberatung (ZSB). Bei der … weiterlesen
Werden Sie Gasthörer:in an der Bergischen Universität Ab sofort ist die Anmeldung als Gasthörer:in an der Bergischen Universität für das bevorstehende Sommersemester möglich. Die Universität steht allen offen, die Studieninteressen … weiterlesen
Interview mit dem Chor- und Orchesterleiter der Bergischen Universität, Christoph Spengler, zur Uraufführung eines Meisterwerks VON UWE BLASS Kein anderes Werk ist so mit George Gershwin verbunden, wie „Rhapsody in … weiterlesen
Ob Energie-, Ernährungs-, oder Verkehrspolitik: In Bürgerräten diskutieren zufällig ausgewählte Menschen jenseits von Meinungsumfragen und Lobbyismus über relevante Fragestellungen, um Antworten und Empfehlungen aus der Gesellschaft zu geben. Die Diskussionen … weiterlesen
Die Fotohistorikerin Dr. Carmen Pérez González kuratiert mit Studierenden die Sammlung des Fotografen Kurt Keil im Universitätsarchiv VON UWE BLASS Am Anfang war der Wasserschaden. Durch das Hochwasser 2021 in … weiterlesen
Studieren, lehren, informieren, verwalten, versorgen: Wer sind die Menschen, die man an der Bergischen Universität trifft? Wie sind sie hierher gekommen und was macht diesen Ort für sie so besonders? … weiterlesen
Ab Montag, 29. Januar, können sich Schüler:innen ab Klasse sieben für die mehr als 30 Kurse des Bergischen Schul-Technikums (BeST) anmelden. Neben den bewährten Formaten im Bereich Robotik und 3D-Druck … weiterlesen
Der Sportwissenschaftler Torsten Kleine über die ersten Olympischen Winterspiele 1924 in Chamonix (Frankreich) VON UWE BLASS Herr Kleine, die ersten Olympischen Winterspiele fanden vom 24.1.- 5.2.1924 in Chamonix, Frankreich, statt. … weiterlesen
Vor 100 Jahren starb Wladimir Iljitsch Lenin Ein Interview mit dem Historiker Dr. Georg Eckert VON UWE BLASS Am 21. Januar 1921 starb Wladimir Iljitsch Uljanow, besser bekannt als Lenin … weiterlesen
Tina Nobis neue Professorin für Sportsoziologie an der Bergischen Uni Mit ihrem Team geht Tina Nobis in mehreren Forschungsprojekten der Frage nach, wie Rassismus im Spitzensport sowie im Vereinssport erlebt … weiterlesen
STEUERSÄTZE SEIT MITTE DER 1990ER DRASTISCH REDUZIERT Die Vermögen superreicher Haushalte in Deutschland dürften weitaus größer sein als in Forschung, Medien und Öffentlichkeit angenommen. So nachzulesen in einer Mitteilung der … weiterlesen
Privatdozent Dr. Ulrich Vosgerau umstritten Die Linke in Köln und die Kölner Jusos fordern von der Kölner Universität, daß der Teilnehmer an dem konspirativen Treffen von AfD und anderen Rechtsextremen, … weiterlesen
Ein Interview mit Dr. Stefan Neumann über die Bedeutung der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm VON UWE BLASS Herr Neumann, Generationen von Kindern sind mit Grimms Märchen groß geworden. … weiterlesen
Die Romanistin Marie Cravageot über den Ingenieur Gustave Eiffel VON UWE BLASS Am 27.12.1923 starb der Ingenieur Gustave Eiffel, der mit seinen Konstruktionen noch heute die Welt begeistert. Dabei war … weiterlesen
Im Vordergrund des diesjährigen Austauschtreffens der rund 40 Schulleiter:innen der Bergischen Region mit der Hochschulleitung der Uni Wuppertal stand der dringend benötigte Nachwuchs in der Lehrkräftebildung sowie in den Fächern … weiterlesen
Die Ingenieurwissenschaftlerin Elke Reichert wird neue Präsidentin des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV). In seiner gestrigen Sitzung beschloss das Kabinett die Einstellung der 56-Jährigen. Reichert leitet derzeit … weiterlesen
Den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an der Bergischen Universität erhält in diesem Jahr Shima Kashani. Die gebürtige Iranerin belegt seit dem Wintersemester 2022/2023 … weiterlesen