Kündigung muss meist bis 30. November vorliegen In der Versicherungsbranche gilt es als sicher: Die Beiträge für Auto- und Motorrad-Versicherungen werden im kommenden Jahr teurer. Ein Anstieg um mindestens zehn … weiterlesen

Kündigung muss meist bis 30. November vorliegen In der Versicherungsbranche gilt es als sicher: Die Beiträge für Auto- und Motorrad-Versicherungen werden im kommenden Jahr teurer. Ein Anstieg um mindestens zehn … weiterlesen
Acht Steinmetz-Betriebe im Rheinisch-Bergischen Kreis Jeden Stein umdrehen – und das zum Beruf machen: Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es acht Steinmetzbetriebe. Sie gehören zu einer Nische im Handwerk, die für … weiterlesen
Ein Überblick über das reichhaltige Angebot an Online-Beratungen und Webinaren der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Die Wärmepumpe ist derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien, nicht zuletzt, weil sie die Hausbesitzer:innen unabhängig von fossilen Energieträgern macht. Welche Vorteile die Wärmepumpe gegenüber herkömmlichen Heizungstechnologien hat, erfahren Interessierte in … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Vom 31. Oktober bis 3. November gastiert das Theaterstück … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Frauenberatungsstelle Remscheid des SkF e.V. Bergisch Land entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid „L-Talk“ ist explizit ein Angebot für lesbische / queere Frauen, die in … weiterlesen
Tipps der Verbraucherzentrale NRW zu Verbesserungen für Pflegebedürftige ab 1. Oktober Kaum jemand bezeichnet sich selbst gerne als pflegebedürftig. Deshalb stellen viele Menschen erst spät einen Antrag auf Pflegeleistungen bei … weiterlesen
Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, wie lange Masken und Tests haltbar und für wen Impfungen kostenlos sind. Ein neuer Impfstoff, steigende Infektionszahlen: Das Thema Corona meldet sich zurück. Auch wenn noch … weiterlesen
Vertrag über Dachnutzung am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) unterschrieben Mit dem Dachnutzungsvertrag für die Zweifach-Sporthalle des DBG machen sich die Stadtverwaltung Bergisch Gladbach und die BürgerEnergie Bergisch Gladbach eG (BEGGL) auf den … weiterlesen
Gemeinsame Presseerklärung Deutsches Kinderhilfswerk e.V. / Verkehrsclub Deutschland e.V. / Verband Bildung und Erziehung e.V. Mehrere Zehntausend laufen, rollern und radeln bei den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum … weiterlesen
Der ADFC hat in seinem Tourenangebot gemütliche Fahren zum Wochenstart und ins Bergische Land oder auf Kölner Gebiet. Wer sich aber mit auf die Bergische Bahntrasse begeben will, zur Neye … weiterlesen
IG BAU: Jugendliche können bis weit in den Herbst hinein noch eine Ausbildung starten „Last Call“ für eine Berufsausbildung: Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es noch 378 freie Ausbildungsplätze – darunter … weiterlesen
Wie viel Platz brauchen 60 Personen mit verschiedenen Verkehrsmitteln? Nebeneinander aufgestellt, zeigt sich deutlich, wieviel Fläche ÖPNV, Radverkehr und Fußgänger:innen im Vergleich zu Autos sparen. Die Ortsgruppe Wermelskirchen-Burscheid des BUND, … weiterlesen
Brigitte Krips, Leiterin der Tafel in Wermelskirchen, lädt ein: Am 30.09.2023 feiert die Tafel ihren 15. Geburtstag. Deshalb sind alle Freunde und Förderer, Kundinnen und Kunden, interessierte Bürgerinnen und Bürger … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Zum gemeinsamen Gedenken an die Verbrechen in der Pogromnacht im Jahre 1938 laden Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und Hans Heinz … weiterlesen
Zahnzusatzversicherungen und ihre Tücken Egal ob Krone, Wurzelbehandlung oder Implantat: Rechnungen für Zahnbehandlungen fallen schnell vierstellig aus. Deshalb haben rund 18 Millionen Menschen in Deutschland eine Zahnzusatzversicherung. Jedes Jahr steigt … weiterlesen
Wie man das eigene Heimnetzwerk vor Cyberangriffen schützen kann Vor kurzem warnte das Bundesamt für Verfassungsschutz vor Cyberangriffen chinesischer Hackergruppen, die auf kleine und mittlere Unternehmen abzielen – aber auch … weiterlesen
Über ein neues Format im Projektbereich „Klimarisikostrategien für Unternehmen“ berichtet die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderung (RBW) auf ihrer Facebookseite. In Kooperation mit dem Region Köln/Bonn e.V. und dem Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW (NKU) … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Eine kleine Mansarde mit fünf Betten in einem Fachwerkhaus an der Berliner Straße in der Altstadt von Remscheid-Lennep, das war … weiterlesen
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum heutigen Launch des General Comment Nr. 26 des UN-Kinderrechteausschusses [“General comment No. 26 (2023) on children’s rights and the environment with a special focus on … weiterlesen
Den Beitrag von Lothar Kaiser entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Ein buntes Völkchen belebte am Samstag die Remscheider Innenstadt, und ein weißer Engel mahnte: “CSD statt … weiterlesen
Zudem wird ein Amphibienteich angelegt In Folge des Hochwassers am 14. Juli 2021 hatte der Wupperverband die Maßnahme am Ausgleichsweiher unterhalb der Diepentalsperre aus Sicherheitsgründen vorgezogen. Im ersten Bauabschnitt ging … weiterlesen
Den Aufruf der Initiative Klimagerecht Leben entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Zum nächsten Globalen Klimastreik der Fridays for Future am 15. September findet auch in Bergisch Gladbach … weiterlesen
Die finanzielle Unterstützung von Kindertageseinrichtungen muss sichergestellt werden, sonst droht den Trägern der finanzielle Kollaps. Das berichtete Radio Berg. Die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege im Rheinisch Bergischen Kreis wie auch im … weiterlesen
Die Pressemitteilung der SPD Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid „Der Sport hält unsere Gesellschaft zusammen – und fit. Jeder vierte Remscheider ist Mitglied eines Sportvereins. … weiterlesen
Verbraucherzentrale informiert über Klimagerechtigkeit Hitzerekorde, Ernteausfälle, Wassermangel oder Überflutungen: Die Folgen der Klimakrise sind unübersehbar. Wie sich die zunehmenden Wetterextreme auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent:innen auswirken und welchen … weiterlesen
Der Bergische Geschichtsverein – Abteilung Wermelskirchen trifft sich zu seinem nächsten Stammtisch am Freitag, den 15. September 2023 um 18.00 Uhr in der Gaststätte Centrale (Eich 1, Wermelskirchen). Die Zusammenkunft … weiterlesen
Katholische Jugendbildungsstätte gegen Fahne der Toleranz Die Fahne mit dem Farbspektrum des Regenbogens gilt als Symbol für Frieden, Vielfalt und Toleranz. Nur in der katholischen Jugendbildungsstätte im Haus Altenberg in … weiterlesen
Der Bergische WasserkompetenzRegion :aqualon e.V. hatte ein strammes Programm bei seiner Mitgliederversammlung am 5. September zu absolvieren. Neben der Eröffnung der unverDHÜNNt-Projekttage standen auch Neuwahlen an. Die Mitgliederversammlung des Vereins … weiterlesen
Die Verbraucherzentrale NRW sucht Schulen, die fit fürs Leben machen Bis 1. Dezember 2023 können sich allgemein- und berufsbildende Schulen als Verbraucherschule bewerben. Gesucht werden Schulen, die Kompetenzen in den … weiterlesen