Kreativ sein und etwas selbst gestalten, ohne Druck und falsche Erwartungen: Das wünschen sich viele junge Leute. DIY-Projekte sind für junge Menschen der Generationen Z (ab Jahrgang 1995) und Alpha … weiterlesen

Kreativ sein und etwas selbst gestalten, ohne Druck und falsche Erwartungen: Das wünschen sich viele junge Leute. DIY-Projekte sind für junge Menschen der Generationen Z (ab Jahrgang 1995) und Alpha … weiterlesen
Wer sich beruflich neu erfinden und sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen möchte, kann sich vom 26. bis zum 30. September in insgesamt 20 Online-Veranstaltungen über die Einstiegsmöglichkeiten in ökologisch … weiterlesen
Neue Publikation der RBW Rheinisch-Bergischer Kreis | Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) widmet sich in einem neuen Format dem Top-Thema Nachhaltigkeit. Die Publikation kann bei der RBW bestellt werden. „Das … weiterlesen
Seminar für Existenzgründer und Start-ups Damit eine Existenzgründung auch Aussicht auf Erfolg hat, sollte man sich vorab möglichst gut informieren und vorbereiten. Gemeinsam mit der Stadt Wermelskirchen und der VHS … weiterlesen
Inspirierende Online-Veranstaltungen vom 19. bis 22. September Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit lädt Arbeitgeber zu einer aufschlussreichen und inspirierenden Reise per Videochat durch vier Themengebiete ein, die in der … weiterlesen
Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) lädt ein: künstliche Intelligenz, autonome Systeme, Robotik, Sensorik, Informationslogistik, Digitalisierung und Assistenzsysteme – die innerbetriebliche Logistik hat in den letzten Jahren diverse Innovationen hervorgebracht, die … weiterlesen
„Montag“, den „03. Oktober 2022“ in der Zeit von 9 bis 17 Uhr Der Bergische Naturschutzverein informiert: „Hier beim RBN können Sie leckeren und haltbaren Saft aus Ihren Äpfeln, Birnen … weiterlesen
Am 6. September veranstalten die Klimafreunde Rhein-Berg in Kooperation mit Miltenyi Biotec eine Unternehmerveranstaltung, die sich insbesondere an lokale Unternehmer:innen, leitende Angestellte und Nachhaltigkeits-/Umweltmanager:innen von Unternehmen aller Art und Größe … weiterlesen
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt der Bergische Gründungsstammtisch wieder zurück! Unterstützt von bizeps, der Gründungsinitiative der Bergischen Universität, wird der Auftakt am Mittwoch, 31. August, an der Wuppertaler Hochschule … weiterlesen
Unter dem Motto „Jetzt aber!“ veranstalten die Kölner Handwerkskammer und die IHK gemeinsam Ende September einen Frauen-Business-Tag mit Josefine Paul (Bündnis 90/Die Grünen), Gleichstellungsministerin Nordrhein-Westfalens, und Prof. Dr. Jutta Allmendinger, … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Gut ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe, die auch Teile von Leverkusen stark getroffen hat, ist die Geschäftsstelle Leverkusen/Rhein-Berg der IHK Köln ab dem 1. August wieder für … weiterlesen
2.900 Beschäftigte in Bau- und Agrarbranche tragen hohes Risiko Rheinisch-Bergischer Kreis | Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die im Rheinisch-Bergischen Kreis unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes … weiterlesen
„Karrierefalle“: NGG kritisiert hohe Zahl befristeter Jobs im Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Ein Großteil der Neueinstellungen im Rheinisch-Bergischen Kreis hat ein Verfallsdatum: 1.468 von insgesamt 4.521 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen … weiterlesen
Der Märchenwald Altenberg hat gestern auf seiner Facebookseite an die „Lieben Randalierer“ appelliert, die noch nicht wieder aufgetauchten Teile der zerstörten Figuren zurückzubringen. „…wir können nicht verstehen, was euch dazu … weiterlesen
Heute auf Twitter gefunden: In Schwabach steht ein Edeka mit PV-Dach- und Parkplatzüberdachung. Mit einer Leistung von 340 kWp wurde die Anlage 2011 in Betrieb genommen. Damit deckt sie den … weiterlesen
Zwei weitere nachhaltige Geschäfte im Kreis drohen zu scheitern VON WOLFGANG HORN Bergisch Gladbach | Der Bensberger Unverpackt-Laden „Martas“ verkündet seine Schließung und auch der „Büggel“ in der Gladbacher Innenstadt … weiterlesen
Seit drei Jahren betreibt Jochen Schmees seinen Unverpackt-Laden in Wermelskirchen. 2019 waren Nachhaltigkeit und Umweltschutz in aller Munde. Deshalb war der Start seines Geschäfts in der Kölner Straße auch positiv. … weiterlesen
Das war das RBW-Wirtschaftsforum Rheinisch-Bergischer Kreis | Am 14. Juni 2022 konnte die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) im Rahmen ihres ersten Wirtschaftsforums seit den corona-bedingten Einschränkungen mit mehr als 100 … weiterlesen
Sprechstunden durch die Digitalcoaches NRW Am 23. und 24 Juni 2022 können die Einzelhändler im Rheinisch-Bergischen Kreis kostenlose Online-Sprechstunden über ihre eigene Digitalisierung buchen. Gemeinsam mit dem Handelsverband NRW-Rheinland e.V. und der Rheinisch-Bergischen … weiterlesen
Einladung zum RBW-Wirtschaftsforum Rheinisch-Bergischer Kreis | Am 14. Juni 2022 um 18.30 Uhr lädt die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) zum ersten Wirtschaftsforum seit den corona-bedingten Einschränkungen. Es findet statt in … weiterlesen
Jochen Schmees schreibt auf seiner Facebookseite: „Alter Schwede. Wie die Zeit vergeht. Es ist tatsächlich schon drei Jahre her, dass ich meinen feinen Krämerladen eröffnet habe. Damals war es der … weiterlesen
Wermelskirchen ist Fair-Trade-Stadt. Im Alltag bekommt man davon wenig mit. Außer, wenn man bisweilen mal am Weltladen vorbeischlendert und im Schaufenster, Taschen, Sonnenlampen, Textilprodukte, Kakao, Schokolade, Kokosblütenzucker oder andere Nahrungsmittel … weiterlesen
Bergische Universität mit Regionalem Konjunkturbarometer Der Krieg in der Ukraine hat direkte Folgen für die Unternehmen im Bergischen Städtedreieck. Insbesondere steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie zusätzliche Lieferengpässe belasten das Geschäftsklima. … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach: Der Krieg in der Ukraine, steigende Rohstoffpreise und schwache Nachfrage setzen der Wirtschaft in der Region zu. Ein Drittel der … weiterlesen
Und der Bergische Verlag in Remscheid hat gleich zwei „runde Ereignisse“ zu feiern: die 15. Ausgabe im 10. Jahr des Bestehens. Bitte besuchen Sie die Website www.bergischerverlag.de/loewenmagazin und blättern Sie dort im … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Es ist eine verschobene Premiere für die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt“: Zum ersten Mal laden sie zur Fair Trade Night, der Nacht rund um den Fairen Handel, am Freitag, … weiterlesen
Den Beitrag des Gymnasiums Herkenrath entnehmen wir als Anregung mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach: Rheinisch-Bergischer Kreis | In einer 5. Klasse war die Idee entstanden, zwei Schuljahre weiter wird … weiterlesen
In Frankreich bereits Gesetz – Spanien wird folgen In vielen Ländern gibt es bereits einen neuen Trend „Food in the nude“ und beschert den Supermärkten einen regelrechten Boom, wie die Netzfrauen auf … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Der Ukraine-Krieg hat Folgen auch für die Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Diese greift die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft RBW auf und organisiert einen Online-Austausch mit den Betrieben. Gemeinsam mit … weiterlesen
Oliver Meding weist auf Facebook darauf hin, daß er mit der Videokonferenzlösung Gib Gab auf Basis von Jitsi Meet soziale Projekte unterstützen kann. Seine Unternehmung habe noch Kapazitäten auf ihrem … weiterlesen