Jetzt als Streaming/Download und auf DVD Nach den erfolgreichen Kinofilmpremieren sind die Filmreihen »For Future 1–4« über Umweltschutz und Nachhaltigkeit nun erhältlich als Streaming bzw. zum Download, als Multistreaming zur … weiterlesen

Jetzt als Streaming/Download und auf DVD Nach den erfolgreichen Kinofilmpremieren sind die Filmreihen »For Future 1–4« über Umweltschutz und Nachhaltigkeit nun erhältlich als Streaming bzw. zum Download, als Multistreaming zur … weiterlesen
Ab 1. Oktober startet viermonatige Plastikbefreiungs-Aktion Die Aktion wurde ursprünglich vor Corona von Sabrina Serra Deppe ins Leben gerufen. Nun wollen wir (Sabrina Serra Deppe, Martina Hegmann und die BUND-Ortsgruppe … weiterlesen
Neue Beschilderung an der Großen Dhünn-Talsperre Informieren, sensibilisieren und für Klarheit sorgen: Das ist das Ziel der rund 100 neuen Schilder, die seit Kurzem an der Großen Dhünn-Talsperre stehen. In … weiterlesen
Buhnen und Insel als wertvolle Strukturelemente des lebendigen Gewässers Ab dem 4. September starten die Arbeiten am Wupperufer im Bereich des Balkhauser Kottens in Solingen. Dann wird ein Unternehmen im … weiterlesen
Bei dem Spaziergang, der normalerweise an jedem zweiten Sonntag im Monat stattfindet, geht es inhaltlich um die Kritik der Remscheider Naturschutzverbände an dem Vorhaben, ein interkommunales Gewerbegebiet in unmittelbarer Nähe … weiterlesen
Entdecken, staunen und erleben vom 5. bis zum 17. September rund um die Große Dhünn-Talsperre Der Name unverDHÜNNt steht seit 2007 für etwas ganz Besonderes: An der zweitgrößten Trinkwassertalsperre Deutschlands … weiterlesen
Für den Schulanfang brauchen die „i-Dötzchen“ einige Arbeitsmittel: Schulranzen, Federmäppchen, Schulhefte oder eine Schultüte. Die Verbraucherzentrale NRW informiert Eltern über Schadstoffe, die sich in den Schulutensilien befinden können. Hefte und … weiterlesen
Verbraucherzentrale NRW erklärt, wann Urlauber:innen von gebuchten Reisen zurücktreten können Die aktuelle Hitzewelle sorgt derzeit in den südlichen Teilen Europas, aber auch in der Schweiz, für verheerende Waldbrände. Wochenlange Trockenheit … weiterlesen
Regional- und bundespolitische Fragen zum Hochwasserschutz und zur Nationalen Wasserstrategie Die Veröffentlichung der Nationalen Wasserstrategie hatte Landrat Stephan Santelmann zum Anlass genommen, diese Woche die bergischen CDU-Bundestagsabgeordneten: Dr. Hermann-Josef Tebroke … weiterlesen
Energiekosten senken und zusätzlich das Klima schützen, das geht mit einer guten Gebäudedämmung. Zudem ist eine Dämmung meist die Basis für den Einsatz moderner Heizsysteme, oft in Kombination mit selbst … weiterlesen
In Wermelskirchen regt sich immer mehr Unmut über das geplante Neubauprojekt am Höferhof. “Rettet das Höferhofer Feld” heißt die Online-Petition der Bürgerinitiative Höferhofer Feld, die aktuell 888 Menschen unterschrieben haben. … weiterlesen
Alternativen zu Insektensprays und Verdampfern Ameisen sind bekanntlich sehr nützlich, werden aber zum Problem, wenn sie ins Haus oder in die Wohnung krabbeln. Sirrende Stechmücken können in der warmen Jahreszeit … weiterlesen
Sommer. Viele Sonnenstunden auch in der Bergischen Region. Immer mehr Menschen im Bergischen nutzen diese Situation, um unter die Energie-Selbstversorger zu gehen, wie Radio Berg berichtet hat. Sogenannte Balkonkraftwerke boomen nach Auskunft … weiterlesen
Fachforen zur Bergischen Berufsschulbildungslandschaft und Kreislaufwirtschaft eingerichtet Die Bergischen Landräte und Oberbürgermeister tagten Ende Juni 2023 im Rahmen der Vorstandssitzung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land (KAG) unter der Leitung des … weiterlesen
Nach dem Oberbergischen Kreis hat jetzt auch der Rheinisch-Bergische Kreis eine Allgemeinverfügung erlassen: Wasser aus den Flüssen und Bächen darf nicht mehr entnommen werden, zum Beispiel mit Pumpen. Das berichtet Radio … weiterlesen
Überlaufende Mülleimer, Müll-HotSpots in der Innenstadt, auf Spielplätzen oder der Radtrasse bringen die FDP auf. Die Müllgefäße müssten häufiger entleert werden als Mülleimer in Außenbezirken. Die FDP hat dazu einen, … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Mit zunehmenden Hitzewellen kommt dem sommerlichen Wärmeschutz am Haus eine immer größere Bedeutung zu. Mit vielen Maßnahmen … weiterlesen
Wupperverband: Umsetzung des Zukunftsprogramms geht voran Eine erste ausgeprägte Trockenphase in diesem Frühjahr im Zeitraum Ende Mai bis Anfang Juli zeigt, die Auswirkungen des Klimawandels setzen sich weiter fort. Die … weiterlesen
Das nächste Treffen der BUND-Ortsgruppe findet am Mittwoch, dem 26.7.2023 um 19:00 Uhr im Haus der Begegnung statt.
VON KATHRIN KELLERMANN Die mobile Schadstoffsammlung aus privaten Haushalten findet am Freitag, 14. Juli, statt. Folgende Standorte werden angefahren: Parkplatz Netto Markt in Tente: 8.30 bis 9 Uhr Mehrzweckhalle Dabringhausen: … weiterlesen
Der Bund Umwelt- und Naturschutz (BUND), Ortsgruppe Wermelskirchen-Burscheid, setzt sich für eine müllfreie Stadt Wermelskirchen und gegen die Verwendung von Einwegplastik ein. In einer Sammelaktion am Donnerstag, 13.7. wollen wir … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Auch in diesem Jahr hat die Stadt Wermelskirchen wieder die Möglichkeit, den „Heimat-Preis NRW Wermelskirchen“ auszuloben. Es ist bereits das vierte Mal, dasS mit diesem Preis das … weiterlesen
RVK und Rheinisch-Bergischer Kreis gestalten Klimaschutz mit dem „Grünen Mobilhof GL“ Die Firma Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH wurde als Generalplanerin für den Bau beauftragt Die Projektplanung wird im Juli 2023 beginnen … weiterlesen
Wupperverband und Rheinisch-Bergischer kontrollieren verstärkt an der Großen Dhünn-Talsperre Im Sommer zieht es die Menschen häufig raus in die Natur. Dafür gibt es im Bergischen viele attraktive Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. … weiterlesen
Biologische Stationen und Wupperverband setzen seit 10 Jahren gemeinsam Projekte für biologische Vielfalt um Eine erfolgreiche Partnerschaft feiert in diesem Jahr Jubiläum. Seit zehn Jahren setzen die Biologischen Stationen im … weiterlesen
Landesweite Infokampagne mit neuem Namen, vielfältigem Programm und zahlreichen Veranstaltungen für Kleine und Große in Nordrhein-Westfalen Über 100 Veranstaltungen rund um die heimischen Bio-Produkte geplant Aus der landesweiten Infokampagne „Aktionstage … weiterlesen
Aus dem Bergischen kommt eine umweltfreundliche und nachhaltige Innovation, wie Radio Berg berichtet hat: Das Unternehmen Bohle aus Reichshof brachte am Dienstag mit seiner Marke Schwalbe den weltweit ersten Fahrrad-Reifen auf den … weiterlesen
Drei Wochen lang sind in den bergischen Kreisen 5.500 Menschen bei der Aktion Stadtradeln für ein besseres Klima in die Pedale getreten, wie Radio Berg heute berichtet: Dabei haben beide Kreise zusammen … weiterlesen
Riesige Industrieteppiche liegen derzeit mitten im Wald von Wermelskirchen-Buchholzen. Unbekannte hatten die große Menge auf einer längeren Strecke illegal auf dem Weg abgekippt. Das berichtet Radio Berg. Diese illegale Entsorgung im … weiterlesen
Onlineveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD AGS Der Atomausstieg führt zu einem erheblichen zusätzlichen Strombedarf. Die Energieversorgung kann auch ohne Atomstrom gewährleistet werden – durch die Wind- und Sonnenkraft. … weiterlesen