Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Stadtentwicklung’

Verstärkung für die Sozialplanung im Kreis

Fachstelle strategische Quartiersentwicklung sorgt für Vernetzung und bringt Projekte auf den Weg Das Team der Sozialplanung „Motiv Mensch“ des Rheinisch-Bergischen Kreises hat Verstärkung bekommen: Als Ergänzung zu den bereits vorhandenen … weiterlesen

  • 3. März 2023
  • von Chronist
  • Thema: Soziales, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Neue städtebaurechtliche Instrumente zur Schaffung von Bauland

Empfehlung des Deutschen Instituts für Urbanistik Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Kommunen steigt weiter an. Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz stehen Städten und Gemeinden neue Instrumente zur Verfügung. Eine aktuelle Publikation … weiterlesen

  • 21. Februar 2023
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Seminar: Dachbegrünung und Photovoltaik

Die Stadt Remscheid und die Verbraucherzentrale laden für Freitag, 24. Februar, von 12 bis 12.30 Uhr  zu einem Seminar über Dachbegrünung und Photovoltaik ein. In dem kostenlosen Online-Seminar erläutern zwei Expertinnen die … weiterlesen

  • 19. Februar 2023
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Natur, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Tiefen-Brunnen auf dem Loches-Platz gefunden

Bei den Bauarbeiten auf dem Loches-Platz, auf dem derzeit ein neues Einkaufszentrum gebaut wird, ist in dieser Woche ein Tiefen-Brunnen gefunden worden. Dieser hat einen Durchmesser von 1.20 Meter und … weiterlesen

  • 15. Februar 2023
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare
Leader

LEADER: Projektideen für das Regionalbudget 2023 gesucht!

Neue Fördermöglichkeit im Bergischen Wasserland: Das Regionalbudget ermöglicht die Umsetzung zahlreicher kleinerer Maßnahmen mit einer attraktiven Förderquote von 80 % und erweitert damit die Fördermöglichkeiten im Bergischen Wasserland. Ob Platzgestaltungen, … weiterlesen

  • 23. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Soziales, Stadtentwicklung, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Förderbescheid Wiederaufbaupläne des Landes

11.114.303 Euro für Albert-Einstein-Schule und Kreisstraßen  Für die Behebung hochwasserbedingter Schäden an der Albert-Einstein-Schule in Rösrath gibt es nun finanzielle Unterstützung vom Land. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau … weiterlesen

  • 5. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Soziales, Stadtentwicklung, Verkehr, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Vollsperrung Brückenweg im Bereich Lochesplatz

Im Zuge des Bauprojektes am Loches Platz stehen umfangreiche, notwendige Arbeiten an, für die der Brückenweg ab Montag, 5. Dezember, bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Dezember, voll gesperrt werden muss. Die … weiterlesen

  • 2. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Verkehr
  • noch keine Kommentare

Wermelskirchen bereitet sich vorsorglich auf Katastrophenfälle vor

Bundesweit wird derzeit diskutiert, wie groß die Gefahr eines mehrtägigen, flächendeckenden Stromausfalls ist. Ein Szenario, auf das sich alle Städte in Nordrhein-Westfalen seit Wochen und Monaten vorbereiten. Vorsorglich. Denn: „Ob … weiterlesen

  • 19. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Energie, Pressedienst, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

„Unser Dorf hat Zukunft“: Dorfgemeinschaft Oberodenthal ausgezeichnet

Ministerin Silke Gorißen überreicht Auszeichnung Die Dorfgemeinschaft Oberodenthal hat beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2022 die Bronzemedaille gewonnen. Das herausragende Engagement der Oberodenthaler wurde nun bei der Preisverleihung in … weiterlesen

  • 12. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Neue DHL-Packstation am Bürgerzentrum

Am Anfang war es nur eine Frage: „Wieso gibt es in der Innenstadt noch keine Packstation?“ Mit der Idee, eine Packstation am Rathaus aufzubauen, meldete sich Michael Weidner, Sachgebietsleiter Personal … weiterlesen

  • 7. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Workshop von IT.NRW zum neuen Pendleratlas

Am 8.11.2022 veröffentlichen die statistischen Ämter der Länder die Pendlerrechnung 2021, die erstmals deutschlandweite Ergebnisse auf Gemeinde- bzw. Gemeindeverbandsebene liefert. Veröffentlicht wird auch ein neuer interaktiver Pendleratlas. Wir möchten in … weiterlesen

  • 2. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Konfliktthema E-Tretroller auf Geh- und Radwegen

Wie Städte damit umgehen können Berlin | Ausdruck von Bewegungsfreiheit für die einen, ärgerliche Stolperfalle für die anderen: Die sichtbaren Folgen der E-Tretroller-Verleihangebote befeuern die Diskussion um Mobilitätsangebote in Kommunen. … weiterlesen

  • 2. November 2022
  • von Chronist
  • Thema: Energie, Klima, Stadtentwicklung, Verkehr
  • noch keine Kommentare

Statistikatlas NRW: Wesel hat landesweit höchsten Anteil von Gewässerflächen

Düsseldorf | 61 582 Hektar und damit 1,8 Prozent der Gesamtfläche Nordrhein-Westfalens waren Ende 2021 Wasserflächen. Das ist eine größere Fläche als die des Bodensees (53 600 Hektar). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen … weiterlesen

  • 13. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Pressedienst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Oberbergischer Kreis legt die Zukunftswerk­statt Dorf neu auf

Fortbildungsangebot für Dorfgemeinschaften mit neuem Konzept Die Zukunftswerkstatt Dorf ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Angebote des Oberbergischen Kreises zur Unterstützung der Dorfgemeinschaften. Das Leitbild der Veranstaltung ist, das … weiterlesen

  • 12. Oktober 2022
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Neue Ausgabe des Difu-Magazins “Berichte” erschienen

Die aktuelle Vierteljahreszeitschrift des Deutschen Instituts für Urbanistik informiert über neue Forschungsergebnisse, Projekte, Veranstaltungen und weitere Aktivitäten rund um das Thema Stadt. Das neue Vierteljahresmagazin 3/2022 des Difu greift viele … weiterlesen

  • 29. September 2022
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Pressedienst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Wichtiger Rückhalt für finanzschwache Kommunen

Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ hat bei seinem Besuch in Berlin Unterstützung von der Bundestagspräsidentin … weiterlesen

  • 28. September 2022
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Politik, Pressedienst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Dabringhausen bekommt einen „Seniorengarten“

Fördergelder von „LEADER Region Bergisches Wasserland“ bewilligt: VON KATHRIN KELLERMANN Genau ein Jahr ist es her, dass Regina Peters sich bei Bürgermeisterin Marion Lück meldete und darauf aufmerksam machte, wie … weiterlesen

  • 27. September 2022
  • von Chronist
  • Thema: Senioren, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

NRW-Einwohnerzahl erstmals seit 2006 wieder über 18 Millionen

Einwohnerzahl in Wermelskirchen stagniert Düsseldorf | Ende Juni 2022 lebten im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW mit 18 077 762 erstmals seit 2006 wieder mehr als 18 Millionen Menschen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen … weiterlesen

  • 26. September 2022
  • von Chronist
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Pressedienst, Sonstiges, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Erreichbare Alltagsziele ohne eigenes Auto

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter über Blitzer, ein klimafreundliches Geschwindigkeitsniveau und eine nachhaltige Mobilität für Wuppertal Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern … weiterlesen

  • 15. September 2022
  • von Chronist
  • Thema: Mobilität, Stadtentwicklung, Umwelt und Natur, Verkehr, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Bronze für Oberodenthal im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Dorfgemeinschaft Oberodenthal hat beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ die Bronzemedaille gewonnen. Insgesamt bewarben sich 32 Ortschaften mit ihren Projekten. „Durch das große Engagement in den Dörfern im Rheinisch-Bergischen … weiterlesen

  • 14. September 2022
  • von Chronist
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Pressedienst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Treffen mit Bürgermeistern aus der Nachbarschaft

Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Vergangenen Mittwoch trafen sich Bürgermeisterin Marion Lück aus Wermelskirchen, Bürgermeister Dietmar Persian aus Hückeswagen in Remscheid mit … weiterlesen

  • 10. September 2022
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Politik, Pressedienst, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Ein weiteres Ladenlokal steht nicht mehr leer

VON KATHRIN KELLERMANN Dass in den vergangenen acht Jahren die Ladenleerstände in Wermelskirchen um rund 15 Prozent zugenommen haben, wollten weder die Stadt, noch der Stadtmarketingverein „Wir in Wermelskirchen“ einfach … weiterlesen

  • 26. August 2022
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Anregungen und Ideen für das Baugebiet Hoffnung/Vorderhufe gewünscht

Im ersten Moment klingt es etwas sperrig: aktuell läuft das frühzeitige, öffentliche Beteiligungsverfahren nach Baugesetzbuch (BauGB) für die Bauleitplanung zum Plangebiet „Hoffnung/Vorderhufe“. Was hinter diesem Vorgang steckt, ist allerdings sehr … weiterlesen

  • 25. August 2022
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Kommission bereist Kreissiegerdorf Oberodenthal

Rheinisch-Bergischer Kreis | Oberodenthal geht für den Rheinisch-Bergischen Kreis ins Rennen des NRW-Landeswettbewerb von „Unser Dorf hat Zukunft“. Für die Bewertung kam jetzt eine 15-köpfige Bewertungskommission des Landes für eine … weiterlesen

  • 25. August 2022
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Welche Beteiligungskultur braucht das 1,5°-Ziel?

Online-Diskussionsreihe Green Cities 2035 Klimaneutralität in Kommunen ist ein ehrgeiziges Ziel. Um lokale Reduktionspfade erfolgreich einzuschlagen, muss Klimaschutz zum Gemeinschaftsprojekt vor Ort werden. Das Spektrum an Beteiligungsaufgaben für kommunale Entscheidungsträger:innen … weiterlesen

  • 22. August 2022
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Weitere Entwicklung des Rhombus-Parks

VON KATHRIN KELLERMANN Es war ein außergewöhnliches Format, zu dem die Stadtverwaltung kurzfristig drei Ausschüsse eingeladen hatte: Am Montag, 15. August, kamen der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr, der Ausschuss … weiterlesen

  • 17. August 2022
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Verwaltung
  • 1 Kommentar

Kommunen wollen klares Verbot von Schottergärten

Der Beitrag von Anna Kirberich und Helge Hoffmeister erschien in den landespolitischen Nachrichten des WDR: Extreme Hitze lässt die Städte glühen. Schottergärten tragen ihren Teil dazu bei. Eigentlich sind sie verboten … weiterlesen

  • 27. Juli 2022
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Natur, Politik, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

NRW: Mieten 2018 in Köln und an der Rheinschiene am höchsten

Analyse zeigt erstmals Miethöhen der Städte und Gemeinden Düsseldorf | Die Haushalte in Köln mussten im Jahr 2018 mitdurchschnittlich 10,01 Euro landesweit die höchsten Mieten pro Quadratmeter für ihre Wohnungen zahlen. … weiterlesen

  • 16. Juli 2022
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Zahl der Wohnungen in NRW seit 2010 um 5,1 Prozent gestiegen

Düsseldorf | Ende 2021 gab es in Nordrhein-Westfalen 9,2 MillionenWohnungen (einschließlich Wohnungen in Wohnheimen). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der Wohnungen um 0,5 Prozent … weiterlesen

  • 14. Juli 2022
  • von Chronist
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Lebenswerte Innenstädte mit Zukunft

Verbändeallianz legt Positionspapier vor Berlin | Innenstädte müssen für alle Menschen und Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten. Dieses Ziel verfolgt eine außergewöhnliche Verbändeallianz unterschiedlicher Interessen und legt gemeinsame Positionen vor. … weiterlesen

  • 1. Juli 2022
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung