Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Wie geht es weiter mit dem Forum Wermelskirchen? 25. Mai 2025
  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025

Kommentare

  • Heinrich bei Novanetz baut Glasfaser in Dabringhausen aus
  • Jim bei 1943 kam die große Welle der Verhaftungen: Luise Paul
  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Stadtentwicklung’

Förderprogramm läuft weiter: Neue Chance zur Stärkung der Innenstadt 

VON KATHRIN KELLERMANN Gute Nachrichten für potentielle neue Ladenbetreiberinnen und Ladenbetreiber in Wermelskirchen: Das Förderprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in NRW, das vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau … weiterlesen

  • 22. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Umgestaltung des Hüpp-Parks auf dem Weg

Stadt erhält 2,4 Mio. Euro Fördergelder Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, hat den Förderbescheid für die erste Baumaßnahme zur Umgestaltung des Hüpp-Parks vorgestern an Bürgermeisterin Marion … weiterlesen

  • 6. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Pflege, Pressedienst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

61 Zukunftsprojekte für die Region Köln/Bonn

Programm zur zukunftsfähigen Transformation vorgestellt Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte rund 200 Gäste bei der 1. Programmkonferenz zum Agglomerationsprogramm Region Köln/Bonn. Zu wenig Wohnraum, fehlende Flächen für die Wirtschaft, Energie- und … weiterlesen

  • 1. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Klima, Natur, Ökologie, Pressedienst, Soziales, Stadtentwicklung, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

“Unter Druck? Kommunale Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland und Europa”

Europe Calling – Montag, 27.11.2023, 19 – 21 Uhr Gleich hier anmelden Wir merken es alle. Das Thema Migration und Flucht überlagert gerade vieles und polarisiert die Gesellschaft, in Deutschland … weiterlesen

  • 23. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Gesellschaft, Politik, Pressedienst, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Mehr Lebensqualität durch Pflanzensegel, -teppiche und -wände?

Den Beitrag entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Zu den Sitzungen des Ausschusses für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung und Klimaschutz am 28. November und des TBR-Betriebsausschusses am 29. … weiterlesen

  • 18. November 2023
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Behörden und Verwaltung, Klima, Politik, Pressedienst, Stadtentwicklung, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Rheinisch-Bergischer Kreis: Im Kaufkraftvergleich weit vorne

Ende Oktober hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einen regionalen Preisindex veröffentlicht: Damit lassen sich die Preise in allen … weiterlesen

  • 7. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Soziales, Stadtentwicklung, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Für 60 Prozent der Kommunen Aufnahme “noch machbar”

AUFNAHME VON GEFLÜCHTETEN VON NARGES BARTETZKO, IVIE OJO, CARSTEN WOLF UND FABIO GHELLI Diesen Beitrag entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Hinweise, Quellenangaben und Links Wie viele Kommunen … weiterlesen

  • 2. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Politik, Soziales, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

“1,7 Milliarden Euro dürfen nicht das letzte Wort sein”

Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Aufnahme von Geflüchteten

  • 2. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Politik, Pressedienst, Stadtentwicklung, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Marode Infrastrukturen und chronische Haushaltsengpässe – scheitert die sozial-ökologische Transformation in den Kommunen?

Öffentliche Dialogveranstaltung im Rahmen der „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“ Die in den vergangenen Jahrzehnten aufgelaufenen Investitionsrückstände der Kommunen liegen bei rund 166 Mrd. Euro. Für die sozial-ökologische Transformation der … weiterlesen

  • 16. Oktober 2023
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Pressedienst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Marion Lück auf der EXPO REAL

Die Wermelskirchener Bürgermeisterin, Marion Lück, besuchte den Messestand der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderung (RBW) auf der EXPO REAL. Das Innovationsquartier Rhombus ist eines der Leuchtturmprojekte im Rheinisch-Bergischer Kreis. Stadt, Kreis und RBW … weiterlesen

  • 5. Oktober 2023
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Reaktivierung der Bahntrasse?

Untersuchung soll Machbarkeit für Reaktivierung der Balkantrasse mit parallel laufendem Radverkehr aufzeigen Um den Norden des Rheinisch-Bergischen Kreises besser an die Ballungszentren der Rheinschiene anzubinden und eine höhere Mobilitätsqualität zu … weiterlesen

  • 18. September 2023
  • von Chronist
  • Thema: Freizeit, Politik, Pressedienst, Soziales, Sport, Stadtentwicklung, Verkehr
  • noch keine Kommentare

Viele NRW-Kommunen befürchten Haushaltssicherung

Der Städte- und Gemeindebund NRW warnt davor, dass ohne substanzielle Hilfen knapp 40 Prozent seiner Mitgliedskommunen in finanzielle Schieflage geraten könnten. „Für die kommunalen Haushalte in NRW sieht es düster … weiterlesen

  • 8. September 2023
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Regionale Projekte 2025: Agentur zieht Zwischen-Bilanz

Die Regionale 2025 hat eine Zwischen-Bilanz ihrer Projekte im Bergischen gezogen, wie Radio Berg berichtet. So wie das Steinmüller-Gelände in Gummersbach erfolgreich umgestaltet worden sei, so sollen jetzt auch die städtebaulichen Großprojekte … weiterlesen

  • 6. September 2023
  • von Chronist
  • Thema: Politik, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Von der Schrottimmobilie zur „historischen Chance“

VON WOLFGANG HORN Drei Jahrzehnte lang war es eine „Schrottimmobilie“. Die Rhombus-Brache, neben Rathaus und Umgehungsstraße, mitten im Herzen der Stadt. „Eine Problemimmobilie ist eine nicht angemessen genutzte und / … weiterlesen

  • 22. August 2023
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Kommentar, Stadtentwicklung
  • 1 Kommentar

Planungsrecht für Eifgen-Gelände erst 2024

Es gibt noch nichts Neues zu sehen im Eifgen, im ehemaligen Freibad und den angrenzenden Gebäuden. Die Stadt hatte vor zwei Jahren das Gelände und die Gebäude an einen Investor … weiterlesen

  • 21. August 2023
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

„Wermelskirchen ist ein Gefühl“

Festrede von Bürgermeisterin Marion Lück auf dem Festakt „150 Jahre Stadtrechte Wermelskirchen“ am 12. August 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie alle sehr, sehr herzlich an diesem … weiterlesen

  • 14. August 2023
  • von Chronist
  • Thema: Events, Pressedienst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

„Brutalismusgebäu­de muss man ´schön finden` lernen“

Prof. Dr.-Ing. Christoph Grafe, Architekt an der Bergischen Universität, über Sichtbetonbauten der 60er und 70er Jahre VON UWE BLASS In den 60er und 70er Jahren prägte eine besondere Architektur vielerorts … weiterlesen

  • 8. August 2023
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Petition Höferhofer Feld erreicht Quorum

In Wermelskirchen regt sich immer mehr Unmut über das geplante Neubauprojekt am Höferhof. “Rettet das Höferhofer Feld” heißt die Online-Petition der Bürgerinitiative Höferhofer Feld, die aktuell 888 Menschen unterschrieben haben. … weiterlesen

  • 25. Juli 2023
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Ökologie, Stadtentwicklung, Umwelt und Natur
  • noch keine Kommentare

Kein MedCenter am Loches-Platz

Folge des Wasserschadens im Neubau Wegen des Wasserschadens im Neubau auf dem Loches-Platz zieht sich das MedCenter 360 Grad zurück. Dort sollte, so die ursprüngliche Planung, schon im Februar das … weiterlesen

  • 15. Juli 2023
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Festumzug zum Stadtjubiläum wird ein buntes Spektakel

VON KATHRIN KELLERMANN Die Vorbereitungen für den großen Festumzug anlässlich der Feierlichkeiten zu 150 Jahre Stadtrechte Wermelskirchen laufen bei den etwa 80 teilnehmenden Vereinen, Schulen, Kindergärten und Institutionen auf Hochtouren! … weiterlesen

  • 7. Juli 2023
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Soziales, Stadtentwicklung, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Loches-Platz: Eröffnung verschiebt sich

Ein Wassereinbruch sorgt für längere Verzögerungen beim Riesen-Bauprojekt Wermelskirchens. Das hat Peter Merz, der das Großprojekt steuert, heute bestätigt. Die Herbstkirmes wird dennoch auf dem Parkplatz vor dem Gebäudekomplex stattfinden. … weiterlesen

  • 5. Juli 2023
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Hotspot Stadt

Kampf gegen Hitze  / Was können Städte gegen die Hitze tun? Die Tagesschau hat am 26. Juni auf ihren Online-Seiten einen Beitrag von Johanna Wahl vom SWR über die zunehmende Hitze in … weiterlesen

  • 1. Juli 2023
  • von Chronist
  • Thema: Gesundheit, Stadtentwicklung
  • 2 Kommentare

NRW: Tendenziell höchste Gewerbesteuer­hebesätze

Düsseldorf | Die Hebesätze der Gewerbesteuer haben im Jahr 2022 in fast allen Gemeinden (96,5 Prozent) in Nordrhein-Westfalen 400 Prozent oder mehr betragen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, fanden Gewerbetreibende … weiterlesen

  • 26. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Stadt-Jubiläum: Der Sommer wird feierlich!

Wann, wie und wo in der Stadt gefeiert wird. VON KATHRIN KELLERMANN Der Countdown läuft! Und klar ist: Es wird ein aufregender Sommer in einem Jubiläumsjahr mit vielen Highlights! Vor … weiterlesen

  • 24. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Events, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Bevölkerung: Das Bergische wächst

Die Bevölkerung der Bergischen Region wächst: Ende letzten Jahres haben in beiden Kreisen, Oberberg und Rheinisch-Bergischer Kreis zusammengenommen, 561.617 Menschen gelebt – fast 6.600 mehr als im Vorjahr. Das berichtet Radio … weiterlesen

  • 22. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Umgemeindung: Wermelskirchen könnte wachsen

Wermelskirchen könnte in Zukunft um die beiden bislang Solinger Ortsteile Höhrath und Angerscheid wachsen. Der Solinger Stadtrat hat am Abend beschlossen, Verhandlungen zur Umgemeindung der beiden Ortsteile mit Wermelskirchen aufzunehmen. … weiterlesen

  • 16. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Pressedienst, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

Halbzeitbilanz Agenda 2030: Fortschritte bei Kommunen, mehr Tempo erforderlich

Pressemitteilung Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) stellt gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung die “Halbzeitbilanz zur Umsetzung der Agenda 2030 in deutschen Kommunen” vor. Die … weiterlesen

  • 10. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Klima, Politik, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

“Erinnern ist Zukunft. Demokratie stärken mit Erinnerungskultur”

Positionspapier des Deutschen Städtetages Städte sind Erinnerungslandschaften. Museen, Archive und Gedenkstätten ebenso wie beispielsweise Straßennamen und Denkmäler fördern das Geschichtsbewusstsein. Sie bilden einen wesentlichen Anker unserer Demokratie. Erinnerungskultur ist deshalb … weiterlesen

  • 8. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

“Nein zur Flächenversie­gelung Höferhofer Feld”

Pressemitteilung der BUND-Ortsgruppe Wermelskirchen – Burscheid Die Stadt Wermelskirchen und private Bauherren planen, links und rechts der Kreisstraße 11 auf den derzeit landwirtschaftlich genutzten Flächen einerseits ein Gewerbegebiet sowie auf … weiterlesen

  • 7. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Freizeit, Klima, Natur, Ökologie, Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare

LEADER Region Bergisches Wasserland bietet Projektförderung an

Die LEADER Region Bergisches Wasserland bietet wieder eine Förderung für Projekte im Bergischen Land an. Nach den Sommerferien können sich Interessierte bis zum 15. September 2023 mit einem Projekt bewerben. … weiterlesen

  • 5. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Stadtentwicklung
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung