Tagebücher und Briefe von Etty Hillesum Buchpräsentation und Lesung mit dem Herausgeber Pierre Bühler und der Schauspielerin Maresa Lühle Etty (eigentlich Esther) Hillesum, geboren 1914 in Middelburg (NL), hat mit … weiterlesen

Tagebücher und Briefe von Etty Hillesum Buchpräsentation und Lesung mit dem Herausgeber Pierre Bühler und der Schauspielerin Maresa Lühle Etty (eigentlich Esther) Hillesum, geboren 1914 in Middelburg (NL), hat mit … weiterlesen
Den Beitrag übernehmen wir mit freundlicher Genehmigung von der Website Bündnis Kürten für Demokratie und Vielfalt Am Sonntag, den 05. Mai versammelten sich Bürgerinnen und Bürger aus Kürten und Umgebung zu … weiterlesen
Margot Friedlander, geboren am 5. November 1921, hielt beim Deutschen Filmpreis 2024 eine beeindruckende Rede, die tief berührt. Eine Lektion in Menschlichkeit in knapp vier Minuten. Danke, Margot Friedländer.
Verbände unterzeichnen Düsseldorfer Erklärung Spitzenvertreter:innen aller großen Lehrkräfteverbände und der Landeselternkonferenz Nordrhein- Westfalens haben in Düsseldorf eine gemeinsame Erklärung gegen Antisemitismus verabschiedet und sich zur Solidarität mit allen von Antisemitismus … weiterlesen
„Kürten für Demokratie und Vielfalt“ lädt für Sonntag ab 14 Uhr zur Demonstration gegen rechtsextreme Tendenzen ein; danach gibt es eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Parteien zur Europawahl auf dem Karlheinz-Stockhausen-Platz. … weiterlesen
Die bei der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im Februar 2024 in Augsburg einstimmig verabschiedete Erklärung trägt den Titel Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar. Sie beschreibt die ideologischen Grundlagen dieser … weiterlesen
Die aktuellen gesellschaftlichen Anzeichen und Ausprägungen von Antisemitismen sind alarmierend. Welche Motive und Muster gibt es – und welche Handlungsmöglichkeiten eröffnet deren Kenntnis für gesellschaftliche Akteure? Die Bergische Universität Wuppertal … weiterlesen
Heute steht auf der Tagesordnung des Stadtrates auch die Verabschiedung der “Wermelskirchener Erklärung”. Ein gemeinsamer Appell der lokalen Politik, der demokratischen Parteien in der Stadt, die Demokratie gegen rechtsextreme Kräfte … weiterlesen
2024 ist ein globales Superwahljahr. Umfragen zufolge könnten besonders populistische Parteien erfolgreich sein, Parteien, die nicht selten die liberale Demokratie selbst attackieren. Doch der Erfolg der Anti-Demokrat:innen ist nicht ausgemacht. … weiterlesen
Vortrag von Dr. Sebastian Elsbach, Friedrich-Schiller-Universität Jena Mit einem Grußwort von Timo Schisanowski, MdB Hagen, Vorsitzender des Landesverbands NRW des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. Parlamentarische Demokratie war für … weiterlesen
Ein Film von Offer Avnon, Haifa anschließend Gespräch mit dem Filmkritiker Rüdiger Suchsland „DAS UNGESAGTE ZEIGEN“ Zehn Jahre lebte der 1970 in Haifa geborene Filmemacher Offer Avnon in Köln am … weiterlesen
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen Jeder und jede kennt diese Situationen: Im Gespräch mit dem Nachbarn, am Arbeitsplatz oder im Nahverkehr – plötzlich ist man mit vorurteilsbeladenen Parolen konfrontiert, nach denen „die … weiterlesen
Der Rat der Stadt Overath hat einstimmig eine Resolution gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung beschlossen und setzt damit ein deutliches Zeichen. In dem Text heißt es unter anderem: “Demokratie ist … weiterlesen
Der Stadtsportverband Burscheid e.V. ruft auf zur Kundgebung mit anschließendem Schweigemarsch gegen Radikalismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie. Sonntag, 14. April 2024, um 18:45 Uhr auf dem Marktplatz in … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Leichlingen-Magazin VON ÖNDER BALKAYA Am 21. März 2024, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, setzen Menschen auf der ganzen Welt ein deutliches Zeichen gegen … weiterlesen
Starkes Signal: Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte des Kreises positionieren sich gegen Rassismus Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tages gegen Rassismus haben der Personalrat Thomas Zöllner und der Gleichstellungsbeauftragten Anja Möldgen die “Charta … weiterlesen
Die Studie „Lauter Hass – leiser Rückzug“ wurde 2023 in Auftrag gegeben. Ziel der Erhebung ist es, einen aktuellen Stand zu Hass im Netz für Deutschland abzubilden. Damit liegen erstmals … weiterlesen
Kategorien: Freizeit, Kultur, Pressedienst, Soziales Die Pressemitteilung von “Remscheid Tolerant” entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ haben in diesem Jahr unter dem Motto … weiterlesen
Es war das erste Treffen dieser Art: Am 12. März trafen sich in Remscheid auf Einladung von „Remscheid tolerant“ 16 Vertreter von sechs Bündnissen gegen Rechts aus dem Bergischen Land … weiterlesen
Die letzten 19 Jahre ihres Lebens wohnte Martha Minna Kottner in der Wielstr. 16 in Wermelskirchen. Am Freitagmittag wurden zum Gedenken an sie und ihren bereits 1941 ermordeten Ehemann in … weiterlesen
In der Wirtschaft melden sich immer mehr Stimmen zu Wort, die einen Schaden für den Standort Deutschland befürchten, sollte sich die AfD mit ihren Positionen durchsetzen. Der Digitalverband Bitkom hat … weiterlesen
2023 gab es 2.378 politisch motivierte Angriffe auf Geflüchtete. Die Zahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr (1.420 Angriffe) fast verdoppelt. 313 dieser Taten waren Gewaltdelikte, 219 Personen wurden verletzt. … weiterlesen
Im Oberbergischen finden auch an diesem Wochenende Kundgebungen für Demokratie und gegen Fremdenfeindlichkeit statt, wie Radio Berg berichtet. In Engelskirchen solle am Samstag durch eine Menschenkette ein Zeichen gesetzt werden. Um fünf … weiterlesen
Vier Jahre nach Anschlag in Hanau! Am 19. Februar 2024 jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum vierten Mal. Dazu erklärt Sylke Heisterhagen, Co-Sprecherin der Partei Die Linke im … weiterlesen
Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall lädt ein Am 4. März findet um 10.00 Uhr am Denkmal in unmittelbarer Nähe einer der Wohn- und Lagerstätten der von dort deportierten Menschen in der … weiterlesen
Informationen aus dem Liveblog des Bürgerportals Bergisch Gladbach Update 4: Veranstaltung in Kürten beginnt. Gut 1000 Leute nach einer ersten Schätzung. Aber das ist bei den Schirmen schwer zu sagen. … weiterlesen
„𝗣𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿𝗳𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴“ 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗳𝗗 𝗹𝗲𝗶𝗱𝗲𝗿 𝘄𝗼𝗵𝗹 𝗱𝗼𝗰𝗵 𝗶𝗺 𝗕𝘂̈𝗿𝗴𝗲𝗿𝗵𝗮𝘂𝘀 Trotz Absage durch den Bürgermeister klagt die AfD vor dem Verwaltungsgericht, das Bürgerhaus in Kürten nutzen zu dürfen. Wir wehren uns … weiterlesen
Die letzten Tage der Weißen Rose Thomas Morus Akademie | Online | Lesung und Gespräch mit der Autorin Jutta Schubert | Dienstag, 27. Februar 2024 | 19.30 Uhr bis 21.00 … weiterlesen
Auch am Karnevalswochenende haben erneut Zehntausende gegen Rechtsextremismus demonstriert. Die Demonstration in München fiel dabei am größten aus. Dem Aufruf von Fridays for Future und zahlreichen weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen unter … weiterlesen
Der Verlag C.H. Beck teilt mit: „Warum werden ausgerechnet Juden so gehasst? Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus? War der Antisemitismus der ideologische Kern des Nationalsozialismus? Ist der Glaube … weiterlesen