Die Evangelische Kirche und der BUND Ortsgruppe Wermelskirchen-Burscheid eröffnen morgen nach dem 10:00-Uhr-Gottesdienst den Kirchengarten. Treffen ab 11:15 im Garten, an der evangelischen Stadtkirche. Ein Garten, sei er noch so … weiterlesen

Die Evangelische Kirche und der BUND Ortsgruppe Wermelskirchen-Burscheid eröffnen morgen nach dem 10:00-Uhr-Gottesdienst den Kirchengarten. Treffen ab 11:15 im Garten, an der evangelischen Stadtkirche. Ein Garten, sei er noch so … weiterlesen
Dar Weltladentag am 11. Mai ist der politische Aktionstag der Eine-Welt-Bewegung, in diesem Jahr mit dem Motto „Für Klimaschäden Verantwortung übernehmen“. Das hat die FIAN-Regionalgruppe Rhein-Ruhr-Wupper aufgegriffen. Weltladentag? Es gibt … weiterlesen
Den Beitrag der Klimafreunde Rhein-Berg e.V.entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Zum Erdüberlastungstag haben die Klimafreunde Rhein-Berg und die Initiative KlimaGerechtLeben auf den ungebremsten Verbrauch von Ressourcen aufmerksam … weiterlesen
Gemeinsame Kontrollen von Wupperverband und Rheinisch-Bergischem Kreis an der Großen Dhünn-Talsperre Es ist eine Kooperation, die das Wohl der Flora und Fauna sowie die Qualität des Trinkwassers für die Menschen … weiterlesen
Spannende Erlebnisse für Jung und Alt – :aqualon-Tourenprogramm von Mai bis Oktober 2024 Entdecken. Erfahren. Erleben. So lautet das Motto des :aqualon Tourenprogrammes mit dem es auf spannende Entdeckungsreise in … weiterlesen
Den Beitrag der Initiative Klimagerecht Leben entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach. Für den 2. Mai rufen die Klimafreunde Rhein-Berg und die Initiative KlimaGerecht Leben zusammen zu einer … weiterlesen
Am 5. Mai Sternfahrt aus ganz NRW mit dem Rad nach Düsseldorf Nachdem im vorigen Jahr daran erinnert wurde, dass das Klimaziel von 1,5° nur unter Einbindung des Radfahrverkehrs zu … weiterlesen
Die Biologin Gela Preisfeld über den faszinierenden Organismus des Regenwurms VON UWE BLASS Bereits die alten Ägypter und Griechen wussten um ihre Bedeutung und sprachen sie heilig. Aristoteles betitelte sie … weiterlesen
Wupperverband, OOWV und BCMM intensivieren Praxisaustausch Die seit 2022 bestehende Kooperation zwischen dem Wupperverband, dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) und der südafrikanischen Abteilung für Wasser- und Abwassermanagement der Gemeinde Buffalo City … weiterlesen
Jetzt Anregungen einbringen Für das Gebiet der Städte Bergisch Gladbach, Overath und Rösrath überarbeitet die untere Naturschutzbehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises derzeit den Landschaftsplan. Bis zum 14. Juni haben Bürgerinnen und … weiterlesen
Ausgleichsweiher unterhalb der Diepentalsperre ist durchgängig gestaltet Der Wupperverband hat den Ausgleichsweiher Rosenthaler Teich unterhalb der Diepentalsperre durchgängig gestaltet. Der Bereich ist jetzt für Fische und andere Gewässerlebewesen passierbar. Zusätzlich … weiterlesen
…, warum Sortieren beim Altglas wichtig ist? Altglas kann immer wieder eingeschmolzen und zur Herstellung neuer Glasverpackungen genutzt werden. Das Recycling spart Rohstoffe und viel Energie, denn Altglasscherben schmelzen bei … weiterlesen
Der Wupperverband hat das Projekt „Bergisches Hochwasserschutzsystem 4.0“ ins Leben gerufen, um mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Wasserpegel und Hochwassergefahren noch genauer vorhersagen zu können. Radio Berg berichtet darüber. Hier sind die wichtigsten … weiterlesen
An der Nordseite des VHS-Studienhauses in Köln wurde eine innovative Textilfassade installiert, die gesundheits- und umweltschädliche Stickstoffe filtert und in unschädliche Nitrate umwandelt. Diese bahnbrechende Technologie wird im Rahmen eines … weiterlesen
Motto des Weltwassertages am 22. März: Wasser für den Frieden Am 22. März, dem internationalen Tag des Wassers, richtet sich jedes Jahr der Blick auf das Element Wasser als wichtige … weiterlesen
Zum Bergischen Waldforum am Vorabend des Internationalen Tages des Waldes lädt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ein. Jan Christian Bürger, Diplom-Hydrologe des Wupperverbandes erläutert die wichtige Funktion des Waldes im Wasserkreislauf. … weiterlesen
…, wie Klimaschutz im Blumentopf geht? Narzissen, Stiefmütterchen, Primeln oder Traubenhyazinthen bringen im Frühling Farbe in den Blumenkasten oder in den Garten. Es ist Pflanzsaison und damit steigt auch die … weiterlesen
Bewusster mit Ressourcen umzugehen und damit umweltfreundlicher zu handeln und Kosten zu senken, gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Daher hat die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderung RBW das Thema der zirkulären Wertschöpfung … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Pünktlich zum Beginn der Gartensaison startet auch wieder die Saatgut-Bibliothek in der Stadtbücherei. Am kommendem Freitag, 1. März, besteht von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, Saatgut … weiterlesen
Wupperverband stellt sein Arbeitsprogramm vor: Projekte zur Klimafolgenanpassung, Anlagenoptimierung, Gewässerentwicklung Die Wasserwirtschaft im Wuppergebiet weiter entwickeln – unter diesem Motto stehen die zahlreichen Projekte und Aufgabenstellungen des Wupperverbandes. Das ambitionierte … weiterlesen
Die Mitteilung der Pressestelle der Stadt Bergisch Gladbach entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach möchte gemeinsam mit dem Verlag oekom e.V. das Klimasparbuch für Bergisch Gladbach … weiterlesen
Vortrag von Umweltwissenschaftler Moritz Schulze mit anschließender Diskussion Mittwoch, 24.01.2024 um 19.00 • Haus der Begegnung, Schillerstr. 6, Wermelskirchen • BUND Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid • Teilnahme kostenlos Diplom-Umweltwissenschaftler Moritz Schulze wird … weiterlesen
Der Wupperverband wird womöglich eine Kläranlage in Leverkusen bauen. Das berichtet heute Radio Berg. Sollten die Pläne so verfolgt werden, könnte dort in einigen Jahren auch Odenthaler Abwasser gereinigt werden. Aktuell … weiterlesen
Im Dezember 2023 gab es viel Regen, für Natur und Umwelt gut war. Laut Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) haben sich der Grundwasserspiegel und Bodenfeuchte in NRW erholt. … weiterlesen
Hallo, mal zwei ungewohnte Gesichter! Aber trotzdem mit wichtiger Infooo, wir haben tolle neue Flaschen und Verschlüsse von Salty Mind.Kommt rum, wir freuen uns auf euch, das Krämerladen-Team.
Der Energieverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2023 wohl auf ein historisches Tief gefallen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet gegenüber dem Vorjahr mit einem Rückgang um knapp 7,9 Prozent auf 10.791 … weiterlesen
Ermittlung der Pegelstände der Wupper ist neu geregelt Die Wupper wird gerne zum Fahren mit dem Kanu genutzt. Dazu regelt der Landschaftsplan, ab welchem Wasserstand dies möglich ist, um Unterwasservegetation … weiterlesen
Die Ingenieurwissenschaftlerin Elke Reichert wird neue Präsidentin des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV). In seiner gestrigen Sitzung beschloss das Kabinett die Einstellung der 56-Jährigen. Reichert leitet derzeit … weiterlesen
Programm zur zukunftsfähigen Transformation vorgestellt Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte rund 200 Gäste bei der 1. Programmkonferenz zum Agglomerationsprogramm Region Köln/Bonn. Zu wenig Wohnraum, fehlende Flächen für die Wirtschaft, Energie- und … weiterlesen
Die Stadt Remscheid könnte Bäume an die Bürgerinnen und Bürger verschenken und die Remscheider planzen die auf ihre Grundstücke – so könnte die Stadt grüner werden, sagt die SPD. Umgesetzt … weiterlesen