Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025
  • Wolfgang Horn ist tot 7. April 2025

Kommentare

  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.
  • Harald Heidbüchel bei Beeindruckend: 2.000 Menschen demonstrieren für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Kommunikation’

„Social Media für Kulturschaffende“

Vortrag im Rahmen der interkommunalen Kulturarbeit Burscheid/Wermelskirchen Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei – Anmeldung wird erbeten Das interkommunale Kulturmanagement Burscheid/Wermelskirchen bietet am Donnerstag, den 25. Januar einen Vortrag zu dem … weiterlesen

  • 9. Januar 2024
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Kultur, Medien, Pressedienst, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

“Wir weigern uns, Feinde zu sein.” III

Cornelia Seng, vor ihrem Ruhestand als Lehrerin und Pfarrerin in Wermelskirchen war sie Gründerin sowie Sprecherin der Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“. Dr. Housamedden Darwish, Philosoph, ist 2015 als Flüchtling aus … weiterlesen

  • 19. Dezember 2023
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Politik, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

“WIR WEIGERN UNS, FEINDE ZU SEIN” II

Cornelia Seng, vor ihrem Ruhestand Lehrerin und Pfarrerin in Wermelskirchen und Gründerin sowie Sprecherin der Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“, führt im Forum Wermelskirchen einen Dialog mit Dr. Housamedden Darwish, 2015 … weiterlesen

  • 28. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Politik, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

“Wir weigern uns, Feinde zu sein”

Cornelia Seng, vor ihrem Ruhestand, Lehrerin und Pfarrerin in Wermelskirchen und Gründerin sowie Sprecherin der Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“. Sie führt im Forum Wermelskirchen einen Dialog mit Dr. Housamedden Darwish, … weiterlesen

  • 14. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Politik, Religion und Kirche, Soziales
  • 2 Kommentare

„Zeitenwende – Welt im Wandel – Ist der Friede am Ende?“: 

Hochkarätiges Podium diskutiert beim 28. Altenberger Forum Kirche und Politik Am 21. November tritt ein hochkarätiges Podium beim 28. Altenberger Forum Kirche und Politik zu dem Thema „Zeitenwende – Welt … weiterlesen

  • 2. November 2023
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Politik, Pressedienst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Zeitungen in Köln verlieren Leser

„Express“ mit größtem Rückgang in NRW Schlechte Nachrichten für die gedruckten Kölner Tageszeitungen: Sie werden nicht mehr in Köln, sondern in Koblenz gedruckt und ihre Auflagen fallen und fallen. Das … weiterlesen

  • 28. Oktober 2023
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Pressedienst, Wirtschaft
  • noch keine Kommentare

Gewaltfreie Kommunikation in und mit der Bibel

Online-Abend der Melanchthon-Akademie mit Prof. Dr. Gottfried Orth und Dr. Susanne Edel Mittwoch, 18.10., 20–21.30 • Der Kurs ist kostenlos • Wir danken für die Anmeldung • Nr. 4232H Anmeldung erforderlich.

  • 6. Oktober 2023
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

Ausstellung „Fühlfragen“ in Kürten

Kinder lernen, über ihre Gefühle zu sprechen Den eigenen Körper verstehen, Selbstvertrauen tanken, ein Gespür für Gefahrensituationen entwickeln und vor allem: über Gefühle sprechen. Mit diesen Themen setzen sich derzeit … weiterlesen

  • 5. September 2023
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Kinder und Jugendliche, Kommunikation, Pressedienst, Soziales
  • noch keine Kommentare

„Fakten. Propaganda. Fake News: Was können wir noch glauben?“

Ringvorlesung startet in die zweite Halbzeit Die ersten Vorträge der Ringvorlesung „Fakten. Propaganda. Fake News: Was können wir noch glauben?“ liefen äußerst erfolgreich. Die Besucher:innen in der CityKirche erfuhren dabei … weiterlesen

  • 7. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Toxische Sprache und geistige Gewalt

Buchvorstellung & Gespräch, Dienstag, 13. Juni 2023, 19 Uhr, EL-DE-Haus Köln Monika Schwarz-Friesel stellt ihr 2022 erschienenes Buch „Toxische Sprache und geistige Gewalt. Wie judenfeindliche Denk- und Gefühlsmuster seit Jahrhunderten … weiterlesen

  • 2. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Maik Außendorf: Bürgersprechstunde im Rathaus

Am kommenden Montag, dem 05.06. zwischen 18 und 19 Uhr findet die nächste Bürge:innen-Sprechstunde des grünen Bundestagsabgeordneten Maik Außendorf statt, diesmal im Wermelskirchener Rathaus. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

  • 1. Juni 2023
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik
  • noch keine Kommentare

Interaktive Ausstellung zu Hass im Netz

„HATE SPACE – Nur eine Meinung?“ lautet der Titel einer interaktiven Ausstellung zum Themenfeld Hass im Netz, die vom 5. bis 9. Juni in der börse Wuppertal stattfindet. Organisiert wird … weiterlesen

  • 31. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Digitalisierung, Internet, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Verschwörungs­theorien – Eine Herausforderung für die Demokratie?

Vortrag, Dienstag, 23. Mai 2023, 19.30 Uhr, Köln-Innenstadt Das Katholische Bildungswerk lädt ein: „Verschwörungstheorien gibt es seit der Frühen Neuzeit in nahezu allen ‚modernen‘ Gesellschaften. Sie erfüllen wichtige Funktionen für … weiterlesen

  • 16. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Kommunikation
  • noch keine Kommentare

Antisemitismus im Netz: Eine Argumentationshilfe

Die Bildungsstätte Anne-Frank teilt mit: „Antisemitismus im Netz führt dazu, dass sich Jüdinnen und Juden in digitalen Räumen zunehmend unsicher fühlen, bestimmte Online- Plattformen meiden oder sich ganz aus sozialen … weiterlesen

  • 13. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Online-Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale NRW bietet ein breites Online-Informationsangebot an. In regelmäßig stattfindenden Online Vorträgen wird über unterschiedliche Themen informiert- einmal geht’s um den Bereich Energiesparen. Auch die Nutzung von Solarstrom wird … weiterlesen

  • 11. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Beratung, Energie, Klima, Kommunikation, Verbraucher, Vereine und Verbände
  • noch keine Kommentare

Mit Erzählungen nachhaltig die Zukunft gestalten

Neues Projekt an der Bergischen Uni gestartet Wie sprechen und berichten wir über Zukunft? Reden wir von Krisen- und Katastrophenszenarien oder von Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten? Narrative, also Erzählungen, könnten die … weiterlesen

  • 7. Mai 2023
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Umgang mit Smartphones und -Tablets für Seniorinnen und Senioren

Haben Sie vor Kurzem ein neues Smartphone oder Tablet erworben oder geschenkt bekommen? Dann bietet Ihnen dieser VHS-Kurs : 4 x mittwochs ab 19. April, jeweils 10 bis 12.15 Uhr, … weiterlesen

  • 18. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Erwachsenenbildung, Kommunikation, Senioren
  • noch keine Kommentare

„Fakten. Propaganda. Fake News: Was können wir noch glauben?“

Mit dieser hochaktuellen Frage startet am 20. April um 18.30 Uhr eine spannende zehnteilige Vortragsreihe der Bergischen Universität in der Elberfelder Citykirche. Den Auftakt bildet das Thema „Werben, überreden, überzeugen … weiterlesen

  • 11. April 2023
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Neue Perspektiven: Beruflich nachhaltig arbeiten

NRW-weite Aktionstage mit Online-Veranstaltungen der Berufsberatung für Erwachsene In Zeiten der Klimakrise wird Nachhaltigkeit immer wichtiger – auch im Job. Vom 21. bis 24. März bietet die Berufsberatung für Erwachsene … weiterlesen

  • 14. März 2023
  • von Chronist
  • Thema: Arbeit / Ausbildung, Kommunikation, Pressedienst
  • noch keine Kommentare

6. Jugendhilfetag Wuppertal

Corona-Pandemie, Ukrainekrieg und Energiepreisexplosion – kein Zweifel: Die vergangenen Jahre haben gravierende Spuren hinterlassen. Das gilt für Familien, Kinder und Jugendliche in und um Wuppertal, aber auch für die Jugendhilfe, … weiterlesen

  • 6. März 2023
  • von Chronist
  • Thema: Beratung, Erziehung, Kommunikation, Pressedienst, Soziales, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Grundlagenschulungen für Laien-Sprach­mittler­innen und -Sprachmittler

Kommunales Integrationszentrum sucht Ehrenamtliche in Wermelskirchen und Bergisch Gladbach Sprachbarrieren überwinden, andere Personen verstehen und sich mit ihnen austauschen sind wichtige Grundlagen für Menschen mit Flucht- und Einwanderungsgeschichte, um sich … weiterlesen

  • 24. Februar 2023
  • von Chronist
  • Thema: Ehrenamt, Kommunikation, Literatur und Sprache, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

»Trilogie: Angst | Armut | Glück«

Deutschland zählt zu den wohlhabendsten Ländern der Welt. Dennoch waren im Jahr 2021 20,7 % der Menschen von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen. Die steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten im Winter … weiterlesen

  • 15. Februar 2023
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Soziales
  • noch keine Kommentare

Online-Diskussion: AfD-Stiftung verhindern?

Spätestens seit dem Wiedereinzug der AfD in den Bundestag 2021 hat die öffentliche und rechtliche Debatte um die Vergabe staatlicher Fördermittel an ihre parteinahe Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) an Fahrt aufgenommen. Ob … weiterlesen

  • 28. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Gesellschaft, Kommunikation, Politik
  • noch keine Kommentare

“Wenn ich König von Deutschland wär’ …”

“Schulen müssen die schönsten und wichtigsten Gebäude der Stadt sein, nicht die Banken!” Ein tolles Motto, angesichts auch der Neugründung einer Gesamtschule in unserer Stadt. Ein paar Anmerkungen und Einwürfe … weiterlesen

  • 14. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Film, Kommunikation, Medien
  • noch keine Kommentare

Grünes Sofa am 28. Dezember: Jahresrückblick

Auf dem Grünen Sofa am 28.12. lassen wir ab 19 Uhr das Jahr Revue passieren und schauen gespannt auf 2023.

  • 12. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik, Pressedienst
  • noch keine Kommentare

Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien

Die Deutsche Verlags-Anstalt teilt mit: „Nichts in der Geschichte passiert zufällig, alles ist Ergebnis geheimnisvoller Machenschaften … Diese Vorstellung ist so alt wie die Geschichte selbst. Gerade jetzt, in Zeiten … weiterlesen

  • 12. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Kommunikation, Literatur und Sprache, Pressedienst
  • noch keine Kommentare

Die Israel-Boykottbewegung – Alter Hass in neuem Gewand

Vortrag & Diskussion mit Alex Feuerherdt  Die gegenwärtige Israel-Boykottbewegung behauptet, 2005 als Reaktion auf einen Aufruf der „palästinensischen Zivilgesellschaft“ entstanden zu sein, lediglich für die Einhaltung von Menschenrechten einzutreten und … weiterlesen

  • 12. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Politik, Pressedienst, Religion und Kirche
  • noch keine Kommentare

“Fluchtzuwanderung: Aufnahme und Zusammenleben ermöglichen ”

Was sagt und macht die kommunale Praxis? In vielen Städten sind die Unterkünfte für Geflüchtete aktuell voll belegt. In Deutschland sind bis September 2022 mehr Flüchtlinge angekommen als im gesamten … weiterlesen

  • 11. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Flüchtlinge, Kommunikation, Migration
  • noch keine Kommentare

Für den Ernstfall gerüstet: Notfall-Informationspunkte helfen in Notlagen

Konzept für den Rheinisch-Bergischen Kreis in Kreisleitstelle vorgestellt Was tun, wenn plötzlich der Strom für längere Zeit ausfällt, es zu einem Hochwasser oder einem anderen unvorhersehbaren Ereignis kommt? Sollte eine … weiterlesen

  • 9. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Verwaltung
  • noch keine Kommentare

Wermelskirchen stellt NIP und „Leuchttürme“ vor

VON KATHRIN KELLERMANN Was tun, wenn es auf einmal kritisch wird? Wenn plötzlich der Strom für längere Zeit ausfällt, es zu einem Hochwasser oder einem anderen Ereignis kommt, das das … weiterlesen

  • 9. Dezember 2022
  • von Chronist
  • Thema: Kommunikation, Verwaltung
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung