VON KATHRIN KELLERMANN Auch in diesem Jahr hat die Stadt Wermelskirchen wieder die Möglichkeit, den „Heimat-Preis NRW Wermelskirchen“ auszuloben. Es ist bereits das vierte Mal, dasS mit diesem Preis das … weiterlesen

VON KATHRIN KELLERMANN Auch in diesem Jahr hat die Stadt Wermelskirchen wieder die Möglichkeit, den „Heimat-Preis NRW Wermelskirchen“ auszuloben. Es ist bereits das vierte Mal, dasS mit diesem Preis das … weiterlesen
1923 wurde das erstes Tapetenmuseum in Kassel eröffnet. Prof`in Dr. AnneMarie Neser aus der Fakultät Design und Kunst über die lange Tradition der Wandverkleidung VON UWE BLASS Am 30.06.1923 wurde … weiterlesen
RIAS NRW veröffentlicht Fallstudie Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Nordrhein-Westfalen (RIAS NRW) teilt mit: „Am 30. Dezember 2019 verwüsteten zwei Neonazis den Jüdischen Friedhof in Geilenkirchen (Kreis Heinsberg). Noch in … weiterlesen
Zum gestrigen Weltflüchtlingstag hat Cornelia Seng einen Beitrag von Dr. Housam Darwish auf ihre Facebookseite gestellt.:„Die Willkommenskultur in Deutschland: Am Beispiel von “Willkommen in Wermelskirchen” von Dr. Housam Darwish Housamedden … weiterlesen
Der Bedarf nach Schuldner-Beratung im Rheinisch-Bergischen Kreis wird immer größer. Das berichtet Radio Berg. Der Ukraine-Krieg mit seinen wirtschaftlichen Folgen, der hohen Inflation und explodierenden Energie und Treibstoffpreisen prägten das Leben … weiterlesen
Das frühere Konzentrationslager Kemna als Ort des Gedenkens, des Lernens und der Auseinandersetzung Über zwei Semester haben sich eine studentische Gruppe und Gäste mit der Frage beschäftigt, was an dem … weiterlesen
Diesen Beitrag entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie weitere Quellen, Hinweise und Links. Die Gefahr durch Rechtsextremismus in Deutschland ist hoch. Das zeigen unter anderem die jüngsten Anschläge in … weiterlesen
Das Land wird sich wohl auf steigende Wasserpreise einstellen müssen, wie aus einer Meldung von report-K, der Kölner Internetzeitung, hervorgeht. Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Wegen des massiven … weiterlesen
Online-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung und der Diakonie Hamburg aus der Reihe: Politisches Engagement an Grenzen Politisches Engagement wird immer wieder als Kern einer starken Zivilgesellschaft gerühmt. So sind eine freie Meinungsäußerung, … weiterlesen
Einladung zur Matinee zur Vergabe der Alternativen Ehrenbürgerschaft Köln 2023 an Linda Rennings & Gerhart Baum Arsch huh, Zäng ussenander weist auf die Matinee zur Vergabe der Alternativen Ehrenbürgerschaft Köln … weiterlesen
Düsseldorf | Die Zahl der Kneipen, Diskotheken und Bars ist in Nordrhein-Westfalen von 2019 bis 2021 um 22,1 Prozent auf 7 600 Niederlassungen gesunken. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand … weiterlesen
Anlässlich des 49. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Loches und Wermelskirchen waren in der Zeit vom 18. bis 21. Mai mehr als 60 Lochois zu Besuch in Wermelskirchen. Nach der langen … weiterlesen
Düsseldorf | Von relativer Einkommensarmut sind im Jahr 2022 rund 3,3 Millionen Personen in Nordrhein-Westfalen betroffen gewesen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, entspricht das einer Armutsgefährdungsquote von 18,7 Prozent. Im … weiterlesen
Mitteilung des Sozialverband VdK Bereits seit 2009 setzt sich das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG dafür ein, dass Kinderarmut wirksam bekämpft wird. Das Bündnis aus inzwischen 20 Verbänden und 13 unterstützenden Wissenschaftler:innen fordert … weiterlesen
Gedenken an die Deportationen der Sinti und Roma ab dem 21.05. 1940 im Außenlager Köln-Messe-Deutz gestern. Das zwischen 1939 und 1945 von den Nationalsozialisten in unterschiedlichster Weise als Sammel-, Auffang- … weiterlesen
Das Team der Koordinierungsstelle des Netzwerks gegen Rechts im Oberbergischen Kreis informiert über Vandalismus und rechte Schmierereien in einer geplanten Geflüchtetenunterkunft in Hückeswagen: „Anfang März 2023 verkündete die Stadt Hückeswagen, … weiterlesen
TV-Tipp für Donnerstag, 18.05. um 20:15 auf ARTE Die Kamera Leica, mit der bis heute Fotograf:innen von Weltrang arbeiten, wurde bei der Firma Leitz in Wetzlar entwickelt. Ernst Leitz II … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Aus Anlass des heutigen Internationalen Tages gegen Homophobie hisst die Stadt Remscheid vor dem Remscheider Rathaus … weiterlesen
Vortrag, Dienstag, 23. Mai 2023, 19.30 Uhr, Köln-Innenstadt Das Katholische Bildungswerk lädt ein: „Verschwörungstheorien gibt es seit der Frühen Neuzeit in nahezu allen ‚modernen‘ Gesellschaften. Sie erfüllen wichtige Funktionen für … weiterlesen
In ihrer vor kurzem veröffentlichten Publikation lassen Monty Ott und Ruben Gerczikow in verschiedensten Bereichen aktive junge Jüdinnen:Juden zu Wort kommen und zeichnen dabei ein schillerndes, facettenreiches Mosaik ihres Engagements. … weiterlesen
Neues Buch von Historiker Prof. Grothe Ewald Grothe, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität, hat mit „Freiheitliche Ideen“ ein neues Buch über die liberale Demokratie veröffentlicht. … weiterlesen
Die Erziehungswissenschaftlerin Astrid Messerschmidt über die Einführung des Muttertages am 13. Mai 1923 VON UWE BLASS Den Muttertag an sich gab es schon im antiken Griechenland und bei den Römern. … weiterlesen
Gespräch, Montag, 15. Mai 2023, 19.30 Uhr, Köln-Innenstadt Der Frauengeschichtsverein, die Rosa-Luxemburg-Stiftung und Friedensbildungswerk laden ein: „Am 29.05.1993 zündeten Neonazis das Haus der Familie Genç an. Mevlüde Genç († 30.10.2022) … weiterlesen
Die Initiative „Leuchtturm“ der Reichsbürger:innen-Gruppierung „Königreich Deutschland“ (KRD) des selbsternannten „Königs“ Peter Fitzek hat am 15. April im Seminarzentrum „Raum für Zeit“ in Much im Rhein Sieg Kreis ein Treffen … weiterlesen
Die Begegnungsstätte Alte Synagoge macht auf die Ausstellung „Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland und drei begleitende Veranstaltungen aufmerksam: 4.5.2023, 11.30 UhrAm kommenden Donnerstag wird in der Hochschul- und Landeskirchenbibliothek … weiterlesen
Keine Instrumentalisierung des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus durch extreme Rechte und russische Kriegspropagandisten! Mitteilung des Klare Kante e.V. Köln Am 6.5. rufen die pro russischen Aktivistin Elena Kolbasnikova … weiterlesen
Demonstration und Kundgebung zum 30. Jahrestag des Brandanschlags in Solingen Vor 30 Jahren, am 29. Mai 1993, wurden bei einem rechtsextremistischen Brandanschlag in Solingen fünf Frauen und Mädchen mit türkischer … weiterlesen
Hier zum Verständnis der Debatte in der Regierungskoalition um die Kindergrundsicherung das Konzept des Grundsicherungsbündnisses 2023: Die Zahl armer oder von Armut bedrohter Kinder und Jugendlicher nimmt in Deutschland seit … weiterlesen
Am 13. April 1945, einem der letzten Kriegstage, wurden am Wenzelnberg in Langenfeld 71 Häftlinge von Nationalsozialisten, von Angehörigen der Gestapoaußenstelle Wuppertal, der Kripo Wuppertal sowie der Schutzpolizei ermordet. 60 … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie auch weitere Quellen, Links und Hinweise: VON DONATA HASSELMANN Ist Antisemitismus unter Muslim:innen und unter Menschen mit Migrationshintergrund stärker verbreitet als … weiterlesen