Das Team der Sprachhelfer von „Willkommen in Wermelskirchen“ um Andrea Henkel teilt mit, daß während der Sommerferien im Evangelischen Gemeindehaus kein Unterricht statt findet, sodass der letzte Unterrichtstag der kommende … weiterlesen

Das Team der Sprachhelfer von „Willkommen in Wermelskirchen“ um Andrea Henkel teilt mit, daß während der Sommerferien im Evangelischen Gemeindehaus kein Unterricht statt findet, sodass der letzte Unterrichtstag der kommende … weiterlesen
Den Beitrag der Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach von terre des hommes entnehmen wir dem Bürgerportal Bergisch Gladbach Die Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach unterstützt eine bundesweite Kampagne von terre des hommes und hat zwei … weiterlesen
Handreichung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) Mit den Handreichungen bietet die BAG K+R eine Informationsreihe im FlyerFormat an. Mit dieser Reihe soll die Auseinandersetzung mit rechten und menschenfeindlichen … weiterlesen
Offener Brief von über 100 Prominenten an die Bundesregierung 03.06.2023 Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Olaf Scholz,Sehr geehrte Frau Bundesministerin Nancy Faeser,Sehr geehrte Frau Bundesministerin Annalena Baerbock,Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. … weiterlesen
46 Kinder- und Menschenrechtsorganisationen warnen anlässlich des Treffens der EU-Innenminister:innen vor Entrechtung geflüchteter Kinder und Jugendlicher Das Deutsche Kinderhilfswerk und andere Kinder- und Menschenrechtsorganisationen rufen die Bundesregierung dazu auf, beim … weiterlesen
Online-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung und der Diakonie Hamburg aus der Reihe: Politisches Engagement an Grenzen Politisches Engagement wird immer wieder als Kern einer starken Zivilgesellschaft gerühmt. So sind eine freie Meinungsäußerung, … weiterlesen
Die Kapazitäten der Gemeinde Odenthal zur Aufnahme von Geflüchteten sind erschöpft. Aus diesem Grund wird dort diskutiert, ob die Friedhofs-Trauerhalle Selbach als Flüchtlings-Notunterkunft genutzt werden kann. Das berichtet Radio Berg. Zuvor hatte … weiterlesen
Appell der Evangelischen Kirche und 50 weiterer Organisationen Die Evangelische Kirche im Rheinland (EkiR) hat mit ProAsyl, Brot für die Welt, Diakonie Deutschland, United4Resue und insgesamt 50 Organisationen ein gemeinsames … weiterlesen
Aufnahme von Geflüchteten in Düsseldorf Wir haben den Beitrag mit freundlicher Genehmigung dem Mediendienst Integration entnommen: VON FABIO GHELLI Etliche Länder und Kommunen schlagen zum “Flüchtlingsgipfel” Alarm: Sie fordern mehr Geld, … weiterlesen
Betroffene müssen stärker in den Blick genommen werden Unter dem Titel „Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes“ unterstützen die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen und die … weiterlesen
Das Team der Koordinierungsstelle des Netzwerks gegen Rechts im Oberbergischen Kreis informiert über Vandalismus und rechte Schmierereien in einer geplanten Geflüchtetenunterkunft in Hückeswagen: „Anfang März 2023 verkündete die Stadt Hückeswagen, … weiterlesen
Klima bleibt TOP-Thema Pressemitteilung Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Laut OB-Barometer 2023, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), ist Flüchtlingshilfe die aktuell drängendste Aufgabe der Kommunen. Für … weiterlesen
Die Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels sorgen für Ernüchterung bei den Städten, wie der Deutsche Städtetag in seinem aktuellen Newsletter mitteilt. Statt langfristiger finanzieller Zusagen und einer Perspektive für die Integration geflüchteter … weiterlesen
Bundesamt für Migration veröffentlicht Studie Im Forschungsbericht 43 werden COVID-19-Erkrankungen und Impfungen gegen SARS-CoV-2 bei Personen mit und ohne Migrationserfahrung untersucht. Die Analyse basiert auf Daten der RKI-SOEP-2-Studie, die von … weiterlesen
Flüchtlinge zu integrieren, haben sich Politik und Zivilgesellschaft auf die Fahnen geschrieben. In der Praxis stößt das allerdings immer wieder an Grenzen. Einen innovativen Weg geht die vor zehn Jahren … weiterlesen
Düsseldorf | Im Jahr 2022 sind in der Wanderungsstatistik 227 100 Zuzüge aus der Ukraine nach NRW erfasst worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, erfolgte die Mehrzahl der ukrainischen … weiterlesen
Gespräch & Konzert mit Georgina Manfredi am 20. April Auf Einladung des Bildungsraums Flucht – Gewalt – Geschlecht besucht Georgina Manfredi am Donnerstag, 20. April, die Bergische Universität Wuppertal. Das … weiterlesen
Globale Migration im 21. Jahrhundert | Online-Vortrag der VHS Gummersbach Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen … weiterlesen
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) plädiert für den Aufbau nachhaltiger Infrastrukturen zur Sicherung der Rechte von jungen Geflüchteten Das BJK fordert in einem Zwischenruf vom 30. März den Aufbau nachhaltiger Infrastrukturen, um … weiterlesen
Heute mal eine Altherrentour. Da ich mir mit Paul nicht sehr viel zu erzählen hatte, wir sehen uns ja ständig, habe ich mir drei interessante Podcasts angehört. Diese hier empfehle … weiterlesen
Diesen Auszug aus dem Positionspapier „Vergangenheit bewältigen – Gegenwart bewältigen – Zukunft gewinnen. Unsere Kommunen handlungsfähig machen“ der Fraktion der Grünen im Landtag von NRW entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen … weiterlesen
Den Beitrag entnehmen wir dem Mediendienst Integration. Dort finden Sie auch weitere Quellenangaben, Links und Verweise: VON SOPHIE THIEME UND FABIO GHELLI Nach fast 20 Jahren steigt die Zahl der Einbürgerungsanträge. … weiterlesen
Kommunalgipfel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zeigt die Not in den Städten und Gemeinden Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am 30. März 2023 mehr als 400 Gäste zum Kommunalgipfel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik empfangen, darunter … weiterlesen
Jürgen Hardt, MdB (CDU): Unsere Kommunen brauchen Hilfe Zu dem morgen stattfindenden Kommunalgipfel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der CDU/CSU-Bundestagfraktion erklärt Jürgen Hardt (CDU), Bundestagsabgeordneter aus Solingen, Remscheid und Wuppertal … weiterlesen
Dr. Élise Julien zur Ausstellung „Standing for Freedom“ über Wissenschaftler:innen im Exil, die vom 03. bis 29. April an der Bergischen Universität zu sehen ist VON UWE BLASS Frau Julien, … weiterlesen
Den nachfolgenden Beitrag über Klimaflüchtlinge entnehmen wir den Daten und Dossiers der Mediendienstes Integration. Dort finden Sie auch genauere Angaben über Quellen, Links und weiterführende Informationen: Weltweit sind die Natur … weiterlesen
Während der Osterferien in der Zeit vom 3. April bis einschließlich 14. April findet Sprachkurs im Evangelischen Gemeindehaus am Markt nicht statt. “Willkommen in Wermelskirchen” wünschen allen schon jetzt ein frohes … weiterlesen
Der Verlag „Große Sprünge“ in Ludwigsburg gibt bekannt: Brigitte Heidebrecht liest: “Fernreise daheim” Mit Empathie und Humor beleuchtet die Autorin das Ankommen von Geflüchteten in unserer Gesellschaft. Globale Herausforderung, gespiegelt … weiterlesen
PRO Asyl berichtet von Demonstrationen afghanischer Frauen im Exil, unter anderem aus Anlass des Internationalen Frauentages auch in Berlin. Sie protestieren mit eindringlichem Aufruf gegen das Vergessen: »Wir verzweifeln über … weiterlesen
„Die kooperative Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Europa“ / Studie der Ebert-Stiftung Mehr als vier Millionen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine wurden 2022 in Europa aufgenommen. Diese Erfahrung hat … weiterlesen