Globale Migration im 21. Jahrhundert | Online-Vortrag der VHS Gummersbach Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen … weiterlesen

Globale Migration im 21. Jahrhundert | Online-Vortrag der VHS Gummersbach Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen … weiterlesen
Online-Vortrag der VHS Gummersbach Vierzehn Monate nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine wollen die ukrainsche Publizistin Kateryna Mishchienko und der Osteuropa-Historiker Martin Schulze Wessel im Gespräch eine … weiterlesen
Historischer Wendepunkt oder Fußnote der Geschichte? Eine Bilanz des Irakkriegs nach 20 Jahren Das transatlantische Zerwürfnis und die Auseinandersetzungen im UN-Sicherheitsrat über den Irakkrieg waren die großen außenpolitischen Themen der … weiterlesen
Bildungsarbeit gegen Diskriminierung Die KÖLNISCHE GESELLSCHAFT FÜR CHRISTLICH-JÜDISCHE ZUSAMMENARBEIT E.V. schreibt: Für jüdische Kinder ist Normalität, was für kein Kind Normalität sein sollte: Sicherheitspersonal vor Kindergärten und Schulen. Holocaust-‚Witze‘ über … weiterlesen
Die Akademie der Kulturellen Bildung führt eine Studie zur kulturellen Bildungsarbeit in den von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Einrichtungen durch. Die Studie soll eine … weiterlesen
Bei der VHS Bergisch Land steht am Freitag, 24. März 2023 alles im Zeichen der Schokolade: Buchautor Jürgen Bluhm folgt in seinem aufwendig produzierten Live-Vortrag dem Zauber der Schokolade in … weiterlesen
Die Mitglieder und Mitarbeiter der CDU-Fraktion im Wermelskirchener Stadtrat kamen am heutigen Samstag zu einem Seminar zusammen, das von der Kommunalpolitischen Vereinigung KPV ausgerichtet worden war. Die Christdemokraten haben viele … weiterlesen
„Wuppertal forscht“-Vortrag am 22.02.2023 In der kommenden Woche wird die Vortragsreihe des UniService Transfer der Bergischen Universität Wuppertal mit der Bergischen VHS fortgesetzt. Am Mittwoch, 22. Februar, hält Dr. Carmen … weiterlesen
Online-Veranstaltung der VHS Bergisch Land Stadt.Land.Welt-Web Es ist Halbzeit! Bis zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Jahr 2030 bleiben uns nur noch 7,5 Jahre. Doch stehen weiterhin – neben den … weiterlesen
Stadtspaziergang online am Sonntag, 13.11. um 11.00 Uhr. Armin Himmelrath ist ohne Stimme, leider. Und ohne Stimme kann man Menschen nicht auf einem Stadtspaziergang führen. Die für Sonntag vorgesehene Veranstaltung … weiterlesen
Online Seminar für Gründerinnen und Gründer am 30.11.2022 Damit eine Existenzgründung auch Aussicht auf Erfolg hat, sollte man sich vorab möglichst gut informieren und vorbereiten. Gemeinsam mit der Stadt Wermelskirchen und … weiterlesen
Der aktuelle Schreibwettbewerb „Stark bleiben“ wird u.a. von der Diakonie im ev. Kirchenkreis Lennep veranstaltet und ist ein Modul der NRW-Landeskampagne “Sucht hat immer eine Geschichte”. Schreibbegeisterte aus dem Bergischen … weiterlesen
Die heraufziehende Klimakatastrophe löst bei vielen Menschen starke Gefühle aus: Angst, Trauer, Wut, Scham. Erlebt werden diese Gefühle dann oft als Verzweiflung oder Ohnmacht und führen so eher zu einer … weiterlesen
Online-Vortrag der VHS Bergisch Land: Kleider machen Leute?! Der wahre Preis der Billigmode Nachhaltige Bekleidung kann man an verschiedenen produktbezogenen Siegeln wie dem “Grünen Knopf” erkennen. Welche Aussagekraft haben Hinweise … weiterlesen
Drei Generationen im Gespräch “Nie wieder Krieg!” – diese Forderung der Friedensbewegung zählte zum Selbstverständnis der BRD. Für Außenministerin Baerbock aber war schon früh klar: Die Ukraine braucht schwere Waffen. … weiterlesen
Fortbildungsangebot für Dorfgemeinschaften mit neuem Konzept Die Zukunftswerkstatt Dorf ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Angebote des Oberbergischen Kreises zur Unterstützung der Dorfgemeinschaften. Das Leitbild der Veranstaltung ist, das … weiterlesen
Begegnungsstätte Alte Synagoge mit Zoom-Vortragsreihe Im Herbst 2022 bietet die Begegnungsstätte wieder eine Vortragsfolge zum Thema Antisemitismus an. Der erste Vortrag ist am kommenden Sonntag, 9. Oktober, 17.00 Uhr, zum … weiterlesen
Remscheid | Die Mitglieder des Trägervereins der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW haben dem amtierenden Vorstand für weitere drei Jahre das Vertrauen ausgesprochen. Die Wahl … weiterlesen
Zum European Cyber Security Month startet die Verbraucherzentrale NRW den digitalen Selbstlernkurs zum Thema Datenschutz. Wer sich sicher im Netz bewegen will, braucht mehr als nur ein starkes Passwort für … weiterlesen
Ein berührendes Bühnenstück von Ewald LandgrafMontag, 26.09.2022 um 19:30 Uhr Ev. Landeskirchliche Gemeinschaft Scheideweg, Scheideweg 28, HückeswagenMittwoch, 28.09.2022 um 19:30 Uhr EFG Wermelskirchen-Dabringhausen (GZD), Auf der Huhfuhr 10, WermelskirchenEintritt frei, … weiterlesen
Seminar der Volkshochschule Remacheid Oberhalb des Eifgentals bei Wermelskirchen gedeiht ein abwechslungsreicher Buchen-Eichen-Laubmischwald, der im Wechsel mit Fichten und vereinzelten Kiefern im Spätsommer ein ideales Erkundungsgebiet für Höhere Pilze darstellt. … weiterlesen
Dem Täter auf der Spur | Online-Veranstaltung der Thomas-Morus-Akademie Anonyme Drohbriefe, Erpresserschreiben, Falschbezichtigungen oder gefälschte Testamente: Mit dem “Sprachprofiling” können Urheber oder Täter kriminologisch ermittelt werden. Wie das funktioniert, erklärt … weiterlesen
Uni-Medieninfo: Vortragsreihe „Wuppertal forscht“ geht weiter Die neue Vortragsreihe des UniService Transfer der Bergischen Universität Wuppertal mit der Bergischen VHS wird in der kommenden Woche fortgesetzt. Am Mittwoch, 24. August, … weiterlesen
Die VHS Bergisch Land bietet ab Dienstag, 16.08.2022 einen C1 Deutsch-Berufssprachkurs für Interessierte an vier Vormittagen in der Woche an. Der Kurs findet von 08:45 Uhr bis 12:50 Uhr im … weiterlesen
Mit vier Botschafterinnen und Botschaftern, einer frischen Kampagne und vielen neuen Kursen richtet sich die Volkshochschule (VHS) Bergisch Land komplett neu aus. „Mit dem Start des neuen Herbst-/Winterprogramms wollen wir … weiterlesen
Antisemitismus, also die (unbewusste) Abneigung und der Hass gegen Juden und Jüdinnen, ist in allen gesellschaftlichen Milieus vorzufinden – vom Gebrauch des Wortes „Jude“ als Beleidigung über die Haftbarmachung jüdischer … weiterlesen
Handlungsperspektiven gegen Verschwörungserzählungen, Fake News & Co. Was sind Verschwörungserzählungen und wie sind diese mit Fake News verbunden? Welche historischen Vorbilder haben die jüngsten Phänomene und an welchen antisemitischen … weiterlesen
Am 21.07.2022 um 18 Uhr wird die Ausstellung „Dialoge“ in der Burger Kirche eröffnet. Die Ausstellung zeigt Figuren und ganze Figurengruppen in verschiedenen Werkstilen. Gabriele Schröter (*1952) begann schon früh mit … weiterlesen
Das neue Programm ist online! Buchungen sind ab sofort möglich. Im Juli und August gibt es das Sommerprogramm mit Yoga im Weltersbachtal mit Denise Lieth und Steffi Schmidt, Holzbildhauerei mit … weiterlesen
Rassismuskritische Bildungsmaterialien zum Solinger Brandanschlag Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit NRW / Fachbereich Re_Struct teilt mit: „Seit Anfang der 1990er-Jahre ist es in Deutschland zu zahlreichen rassistischen, antisemitischen und … weiterlesen