Rheinisch-Bergischer Kreis | Schnelles Internet überall – das ist das Ziel des flächendeckendes Ausbaus von Hochleistungsnetzen. Mit der 2018 in Kraft getretenen Neuauflage der Förderrichtlinie des Bundes bekommen Kommunen, die … weiterlesen

Rheinisch-Bergischer Kreis | Schnelles Internet überall – das ist das Ziel des flächendeckendes Ausbaus von Hochleistungsnetzen. Mit der 2018 in Kraft getretenen Neuauflage der Förderrichtlinie des Bundes bekommen Kommunen, die … weiterlesen
Beim Programmierturnier AntMe! lenkten Jugendliche Ameisen durch eine virtuelle Welt Rheinisch-Bergischer Kreis | Zucker und Äpfel sammeln, den Bau verteidigen und Feinde abwehren. Die Ameisenvölker bei AntMe! haben viel zu … weiterlesen
Offizieller Start des Projekts „Breitbandausbau in unterversorgten Gebieten von Hückeswagen und Wipperfürth“ Hückeswagen/Wipperfürth | Am Donnerstag sind die Weichen in Hückeswagen und Wipperfürth offiziell auf Zukunft gestellt worden: Professor Andreas … weiterlesen
Ein Kommentar zur Beratung der bergischen Städtepartnerschaften in Wermelskirchen VON WOLFGANG HORN Wermelskirchen | Die Städtepartnerschaft, also die Partnerschaft zwischen zwei oder mehr Städten in verschiedenen Ländern mit dem Ziel, … weiterlesen
Grundlegende Zukunftsfragen auf 24. Altenberger Forum Rheinisch-Bergischer Kreis | Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Die potentiellen Einsatzmöglichkeiten von Technologien, die auf maschinellem Lernen basieren, scheinen schier unbegrenzt. Schon heute … weiterlesen
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Bergisches Land | Das Bergische Städtedreieck erforscht nachhaltige Lösungen für die … weiterlesen
Wermelskirchen | Die Stadtverwaltung Wermelskirchen ist ab sofort unter „wermelskirchen_de“ auch auf Instagram vertreten. Instagram ist neben Facebook, Twitter und Youtube ein weiterer Kanal, der vor allem ein jüngeres Publikum anspricht. Neben einer Verbesserung … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Still und heimlich, ohne große Diskussion und ohne jeden Protest wurde Ende März 2018 das sogenannte e-call Notrufsystem (= Emergency Call / Rettungsruf) eingeführt. Die Europäische Union … weiterlesen
Luxemburg | Online-Dienste wie Facebook können dazu gezwungen werden, Hasspostings und für rechtswidrig erklärte wort- und sinngleiche und Kommentare zu entfernen. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in … weiterlesen
Praktische Impulse für das Lehren und Lernen im digitalen Wandel Rheinisch-Bergischer Kreis | Der digitale Wandel spielt in den Schulen eine immer größere Rolle. Aus diesem Grund bietet die Geschäftsstelle … weiterlesen
Bergisches Land | Aktuell erhalten Unternehmen vereinzelt gefälschte E-Mails, die vorgeben, eine Bewerbung auf ein bei der Agentur für Arbeit gemeldetes Stellenangebot einzusenden. Der E-Mail-Anhang enthält die Schadsoftware „Ordinypt“. Die … weiterlesen
Der Kulturrat NRW lädt ein: Die Zukunft der Kulturinstitutionen in einer digitalen Welt Köln | In seiner Denkschrift „Alles immer Smart. Digitalisierung, Kulturelle Bildung, Schule“ (2019) arbeitet der Rat für … weiterlesen
Online-Tipps für 4.500 Azubis im Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Unbezahlte Überstunden, Lernen ohne Ausbilder, Gassi gehen mit dem Hund vom Chef: Bei längst nicht jedem der rund 4.500 Auszubildenden im … weiterlesen
Abrufbar ab dem 15. September Rheinisch-Bergischer Kreis | Knapp 12 Millionen Euro erhalten die Schulträger im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Unterstützung bei der Digitalisierung der Schulen. Dies habe, so berichten … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Wirtschaft 4.0, Strukturwandel und Digitalisierung – Begriffe, die gleichermaßen mit Hoffnungen wie Ängsten verbunden sind. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im Rheinisch-Bergischen Kreis (AsF) bebhandelt das Thema Digitalisierung … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Falsche Investitionen sind für Unternehmen nicht nur ärgerlich, sie können auch sehr teuer werden. Besonders kleine und mittelständische Betriebe müssen eine Investition darum genau prüfen. Dafür gibt … weiterlesen
Neues Hörspielprojekt in der Stadtbücherei Wermelskirchen | Die Stadtbücherei bietet ein neues Hörspielprojekt für Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren an. Egal ob Comic, Sachbuch oder Roman – auf Basis … weiterlesen
Berlin | Vom Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit gigabit-fähigen Internetanschlüssen ist Deutschland noch weit entfernt. Nur 37 Prozent der Städte und Gemeinden verfügten Ende 2018 über gigabit-fähige Breitbandanschlüsse, wie das … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Volksbank im Bergischen Land entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Bergisches Land | Kunden der Volksbank im Bergischen Land müssen am Wochenende … weiterlesen
Sommerferienprojekt für Schülerinnen und Schüler aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis | Eine kreative Idee entwickeln und diese technisch in Form einer App umzusetzen ist nicht einfach. Denn hier sind … weiterlesen
Pressemitteilung der Bergischen Universität Wuppertal: Wuppertal/Bergisches Land | Mobilität in der Smart City – wie sie gestaltet werden kann und welche technologischen Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen, das erforscht zukünftig … weiterlesen
Jugendliche machen sich gegenseitig fit für digitale Welt Rheinisch-Bergischer Kreis | Bereits mehr als 80 Jugendliche haben sich in den vergangenen Jahren, koordiniert durch die Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises, … weiterlesen
Bergisches Land | Die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land baut ihre Präsenz in den sozialen Medien weiter aus und ist ab Juni 2019 neben Facebook auch auf Instagram vertreten. Über diesen Kommunikationsweg … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Wie wird eine App entwickelt und was ist dabei wichtig? Beim MINT-Summercamp vom 15. bis 19. Juli (täglich von 10.30 bis 16.30 Uhr) können Schülerinnen und Schüler … weiterlesen
Wiesbaden | 33 Millionen der insgesamt 39,5 Millionen erwerbstätigen Internetnutzer ab 16 Jahren in Deutschland haben 2018 mit Computern oder computergesteuerten Geräten und Maschinen gearbeitet. Das berichtet report-K, die Kölner Internetzeitung. … weiterlesen
Warum ist gerade jetzt ein über 80 Jahre altes Statement wieder so aktuell? VON STAFAN JANOSI** In den letzten Monaten häufen sich in meinen Accounts sozialer Medien sowie E-Mailpostfächern die … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Das geplante Innovationszentrum „Digitale Bildung“ für Handwerk und Mittelstand im Bergischen Rheinland hat jetzt den sogenannten B-Stempel der REGIONALE 2025 erhalten. Damit ist man der Realisierung des … weiterlesen
VON WALTER SCHUBERT Weit mehr als 40 Jahre habe ich für meinen Telefonanschluss eine monatliche Rechnung bekommen. Früher von der Post, dann von der Telekom. Machte keinen Unterschied, die Rechnung … weiterlesen
Die Digitalisierung von Schloss Burg wird ausgebaut (App AR Schloss Burg) Schloß Burg/Bergisches Land | Bisher berichtete Graf Adolf V. von Berg, der Gewinner der Schlacht von Worringen (1288), über … weiterlesen
Neue Förderunde für WiFi4EU: Ab Donnerstag, den 4.4.2019, 13:00 Uhr, können sich Gemeinden wieder für eine EU-Förderung für kostenfreies WLAN an öffentlichen Orten bewerben, wie DEMO, das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik … weiterlesen