Forum Wermelskirchen

Ein Portal für Politik, Kultur, Events und Alltag in Wermelskirchen

Menü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wermelskirchen im Internet
  • Erklärung: „Wermelskirchen gegen Rechtsextremismus”
  • Wermelskirchener Erklärung: Für Zusammenhalt und Solidarität, für Demokratie, Aufklärung und Stadtkultur
  • Wir über uns
  • Ausstellungen
  • Schlagwörter
  • Wahlergebnisse: Ergebnisse & Zahlen zu den Wahlen der letzten Jahre
  • Impressum

Vernetzt

  • Wermelskirchen im Internet
  • Parteien im Netz
  • Wermelskirchener Facebookseiten
  • Wermelskirchener Blogs und Blogger

Themen

  • Arbeit / Ausbildung
  • Behinderung/Behinderte
  • Behörden und Verwaltung
  • Beratung
  • Bildung und Schule
  • Buchtipp
  • Comedy
  • Dienstleistung
  • Digitalisierung
  • Ehrenamt
  • Energie
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Ernährung
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehung
  • Events
  • Familie
  • Film
  • Flüchtlinge
  • Forstwirtschaft
  • Fotografie
  • Fotos
  • Frauen und Mädchen
  • Freizeit
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Glosse
  • Handel
  • Handwerk
  • Inklusion
  • Integration
  • Internet
  • Kabarett
  • Kinder und Jugendliche
  • Klima
  • Kommentar
  • Kommunikation
  • Kultur
  • Kunst
  • Landwirtschaft
  • Leserbrief
  • LGBTIQA+
  • Literatur und Sprache
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • Musik
  • Nachrufe
  • Natur
  • Ökologie
  • Parteien
  • Pflege
  • Politik
  • Pressedienst
  • Pressemitteilungen
  • Rassismus / Antisemitismus
  • Recht
  • Rechtsextremismus
  • Reisen
  • Religion und Kirche
  • Senioren
  • Sexualität
  • Sonstiges
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tanz
  • Technik
  • Technologie
  • Theater
  • Tiere
  • Tourismus
  • Über uns
  • Umwelt und Natur
  • Unternehmen
  • Verbraucher
  • Vereine und Verbände
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Anzeigen



Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Aktionen

  • Aufruf
  • Ein Bild von Wermelskirchen
  • Einladung

Schlagwörter

Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen Bergische Universität Wuppertal Bürgerportal Bergisch Gladbach (in-gl.de) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Haus Eifgen IG BAU Köln-Bonn Kabarett Katt Kattwinkelsche Fabrik Kreispolizei Kultur-Haus Zach Kulturinitiative Wermelskirchen Nachbarschaft SPD Wermelskirchen Stadtbücherei Wermelskirchen Verbraucherzentrale NRW Willkommen in Wermelskirchen Wk TV Wolfs TV-Tipp Wupperverband

Neueste Artikel

  • Leitung und Autor*innen für Forum Wermelskirchen gesucht 14. Mai 2025
  • Traueranzeige 17. April 2025
  • Privater Nachruf auf Wolfgang Horn 10. April 2025
  • Wolfgang Horn – ein Nachruf 8. April 2025
  • So schrieb Wolfgang über sich 8. April 2025

Kommentare

  • Elisabeth polumski bei Wolfgang Horn ist tot
  • Hans Paukens bei Wolfgang Horn ist tot
  • Tomás M. Santillán bei Wolfgang Horn ist tot
  • Palle Horn bei Wolfgang Horn ist tot
  • Michael Faubel bei Wolfgang Horn ist tot
  • Lutz Balschuweit bei Hohe Fallzahlen und gesetzliche Änderungen 
  • Harald Heidbüchel bei Danke an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
  • Tomás M. Santillán bei Leichlingen: Hunderte für Vielfalt und Demokratie
  • Heidbüchel bei Ich bin enttäuscht.
  • Ralf Schöneweiẞ bei Ich bin enttäuscht.

Für Redakteure

  • Anmelden
  • Wie werde ich Redakteur?

Artikel der Kategorie ‘Buchtipp’

Buchtipp I: Deutscher Jugendliteraturpreis 2020

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Bilderbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Die fünfeinhalbjährige Emma mag das vertraute Knuddeln mit ihren Eltern, die sich weich wie Pelztiere anfühlen und nach Schnee und Honig duften. … weiterlesen

  • 27. März 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Vorlesen und Lesen in Zeiten der Coronakrise

Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Wermelskirchen | Dieses Jahr ist alles anders. Das Coronavirus hat uns fest im Griff und nicht nur die Leipziger Buchmesse, … weiterlesen

  • 25. März 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Gewebewelten

Der neue Roman von Nicole Rensmann ist da Den nachfolgenden Buchtipp entnehmen wir dem Waterbölles, dem komnmunalpolitischen Forum für Remscheid: Remscheid | „Gewebewelten“ heißt der neue Fantasy-Roman der Remscheider Autorin Nicole … weiterlesen

  • 23. März 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kinder und Jugendliche, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Radeln für die Seele im Bergischen Land

Wuppertal | In einer Buchvorstellung mit Fotoschau am Donnerstag, dem 12.03.20 um 19 Uhr in der VHS Wuppertal, Auer Schulstraße präsentiert der Autor 15 Wohlfühltouren mit über 80 Fotos sowie … weiterlesen

  • 7. März 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Freizeit, Mobilität, Sport, Tourismus
  • noch keine Kommentare

Radikalisierungs­maschinen

Julia Ebner steht mit ihrem Buch „Radikalisierungsmaschinen – Wie Extremisten die neuen Technologien“ nutzen und uns manipulieren auf der Shortlist zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2020. Der Preis wird seit 2008 … weiterlesen

  • 14. Februar 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien, Politik
  • noch keine Kommentare

Rubicon

Autorenlesung von Kai Havaii im Haus Eifgen Wermelskirchen | Kai Havaii liest im Haus Eifgen aus seinem ersten Thriller “Rubicon”. Die Moderation des Abends übernimmt der Lektor Reinhard Rohn.  In … weiterlesen

  • 27. Januar 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Buslau spürt Geheimnissen um Beethovens Neunter nach

Buslau spürt Geheimnissen um Beethovens 9ter nach Den Beitrag über den Autoren Bergischer Krimis, Oliver Buslau, entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach, in-gl.de: Oliver Buslau ist nicht nur … weiterlesen

  • 23. Januar 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Wuppertal – Portrait einer Stadt

Wuppertal/Bergisches Land | Seit 17 Jahren schon wohnt er in Wermelskirchen, der in Radevormwald-Dahlerau geborene und später in der Hauptstadt des Bergischen, in Wuppertal, heimische Fotograf Holger Klaes. Kürzlich ist … weiterlesen

  • 8. Januar 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Fotografie, Fotos, Kultur, Kunst
  • noch keine Kommentare

Zeuge Waldeck

Ein Hochstapler aus Remscheid! Remscheid | Gerade erschienen im Bergischen Verlag: Zeuge Waldeck von Viola Meike / Sarah Baldy. Eine spektakuläre Story, ein Krimi und ein Geschichtsbuch. Berlin 1932: Der … weiterlesen

  • 8. Januar 2020
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare
Thomas Wintgen, Marita Bahr, Volker Ernst

Der Stand der Dinge

Das Buchprojekt zum 150. Jubiläum der Stadtrechte der Stadt Wermelskirchen VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Heute, am vorletzten Tag des Jahres, erläuterten der Bergische Geschichtsverein und Teile des Redaktionsteam den … weiterlesen

  • 30. Dezember 2019
  • von Michael Faubel
  • Thema: Buchtipp, Ehrenamt, Geschichte, Pressemitteilungen
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Kämpfe um Meinungsfreiheit und Medien

In sieben Beiträgen widmen sich die Autorinnen aus dem Umfeld des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung den Diskursen um Meinungsfreiheit, Political Correctness sowie Fake News und ergänzen dabei um … weiterlesen

  • 24. Dezember 2019
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Freunde und andere Menschen

Bergisches Land | Gerade rechtzeitig zu Weihnachten, am 16. Dezember erschien bei Books on Demand (BoD) das neue Buch von Matthias Dohmen. Im Folgenden lesen Sie schon mal das Vorwort und … weiterlesen

  • 22. Dezember 2019
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

“Zeuge Waldeck”

Druckfrisch: Das erfundene Leben des Rolf vom Busch Den nachfolgenden Buchtipp entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Schon seit vielen Jahren widmet sich das Stadtarchiv Remscheid im … weiterlesen

  • 20. Dezember 2019
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Hanna Krstic, Berührungspunkte von A-Z

Menschliche Berührung ist durch nichts zu ersetzen VON YVONNE SCHWANKE Ich weiss nicht, ob man diesen Beitrag als Werbung auffassen kann … aber einerlei, es ist mir ein Bedürfnis, dies … weiterlesen

  • 15. Dezember 2019
  • von Yvonne Schwanke
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Neue Ideen für eine Einwanderungs­gesellschaft

Den Beitrag von Dr. Mark Terkessidis entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: VON DR. MARK TERKESSIDIS* Es herrschte nahezu Weltuntergangsstimmung, als neulich im Wartezimmer meiner Ärztin drei etwas … weiterlesen

  • 14. November 2019
  • von Waterboelles.de
  • Thema: Buchtipp, Flüchtlinge, Migration, Wissenschaft, Wissenschaft und Forschung
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden, Übungen

Antisemitismus ist Teil der deutschen Geschichte, aber auch der deutschen Gegenwart. Insbesondere in Schulen kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungen oder gar Übergriffen. Lehrkräfte, aber auch alle anderen, die … weiterlesen

  • 10. November 2019
  • von Chronist
  • Thema: Bildung und Schule, Buchtipp, Erwachsenenbildung, Medien
  • noch keine Kommentare

Buchtipp: Alltagsrassismus

Der Zeithistoriker Wolfgang Benz fügt seinen vielen Publikationen nun ein Überblickswerk zum Thema Alltagsrassismus hinzu. Dabei führt der Titel ein wenig in die Irre, denn Benz versteht explizit „Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus … weiterlesen

  • 31. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Politik, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

“Ewig anders”

Der Demokratiesalon der Volkshochschule zum Alltagsrassismus Demokratiesalon. Welch schönes Wort. Ein Ort, an dem in gepflegter Manier über Demokratie informiert wird, debattiert und gestritten, aber immer bürgerlich-gediegen, ohne Häme, ohne … weiterlesen

  • 25. Oktober 2019
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Rassismus / Antisemitismus
  • noch keine Kommentare

Expeditionen ins Buchreich

Wermelskirchen | Auf Einladung der Buchhandlung van Wahden und der Stadtbücherei kommt Buchhändler Mike Altwicker erneut nach Wermelskirchen, um Neuerscheinungen des Bücherherbstes vorzustellen. In einem humorvollen und geistreichen Vortrag gibt … weiterlesen

  • 21. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Bergische Kaffeehaus­geschichten

Remscheid/Bergisches Land | In diesen Tagen, genauer: am 28. Oktober erscheinen im Bergischen Verlag in Remscheid „Bergische Kaffeehausgeschichten“. Eine erfrischende Auswahl an Geschichten, Gedichten und Erlebnissen in Cafés des Bergischen … weiterlesen

  • 20. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

„Die Erbschaft“

Buchpräsentation mit Karin Nagelschmidt Remscheid/Bergisches Land | Der Bergische Verlag und seine Autorin Karin Nagelschmidt stellten gestern in der Buchhandlung R. Schmitz in Remscheid-Lennep das erste Buch von Frau Nagelschmidt … weiterlesen

  • 3. Oktober 2019
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Kultur, Kunst, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

»Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut«

Lektüren von Glücksrittern, Überfluss und Geldverschwendern mit Maresa Lühle und Konstantin Rickert Wuppertal/Bergisches Land | Schon 1903 beschreibt Georg Simmel den Grundkonflikt modernen Lebens als den Anspruch des Individuums, die … weiterlesen

  • 17. September 2019
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

„Wie du, nur ganz anders – von Müttern und Töchtern“

Lesung in der Stadtbibliothek Hückeswagen Hückeswagen/Bergisches Land | Unter dem Motto: „Wie du, nur ganz anders – von Müttern und Töchtern“ lädt die Stadtbibliothek Hückeswagen zu einer Lesung und zum … weiterlesen

  • 27. August 2019
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Frauen und Mädchen, Kultur, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

“Der Mann, der keinen Bahnhof kaufen wollte”

Ein Vorwort als Buchtipp VON MATTHIAS DOHMEN Ab Mittwoch kann das von Matthias Dohmen herausgegebene Buch “Der Mann, der keinen Bahnhof kaufen wollte. Eine Familiengeschichte zwischen Schlesien, Bayern und dem … weiterlesen

  • 18. August 2019
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Kultur, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

„Was heißt hier ‚wir’?“

Die AfD auf dem Seziertisch der Literaturwissenschaft VON WOLFGANG HORN Ein schmales Bändchen, 60 Seiten nur, erschienen in Reclams Universal-Bibliothek, macht ungeheuren Lesespaß und ist zugleich derart lehrreich, wie man … weiterlesen

  • 8. August 2019
  • von Wolfgang Horn
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Literatur und Sprache, Medien, Parteien, Politik, Rassismus / Antisemitismus, Wissenschaft
  • 4 Kommentare

takeFIVE – Das Kleinkunstabo

Entdecken Sie fünf ausgewählte Künstler …. René Sydow · 20.09.2019 Axel Pätz · 02.10.2019 HG Butzko · 31.10.2019 Robert Nippoldt und Das Trio Grössenwahn · 06.12.209 Marie & Jean-Claude Séférian … weiterlesen

  • 7. August 2019
  • von Achim
  • Thema: Buchtipp, Kabarett, Kultur, Musik
  • noch keine Kommentare

Bart van Es und Lien de Jong: Familiengeheimnisse

Wiehl/Bergisches Land | Am 4. September um 20 Uhr wird Bert van Es in der Volksbank Oberberg in Wiehl die Geschichte seiner “Tante” erzählen, die als jüdisches Mädchen von seiner … weiterlesen

  • 2. August 2019
  • von Chronist
  • Thema: Buchtipp, Frauen und Mädchen, Geschichte, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

Buch-Tipp: So funktioniert der Kölner Dom

Drei Experten geben Einblicke in und hinter die Kulissen des berühmten Gotteshaus am Rhein Den nachfolgenden Kinderbuch-Tipp von Stephan Eppunger entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Kölner Internetzeitung report-K: VON STEPHAN … weiterlesen

  • 15. Juli 2019
  • von Pressedienst
  • Thema: Buchtipp, Geschichte, Kinder und Jugendliche, Kultur, Literatur und Sprache, Medien
  • noch keine Kommentare

“Irgendwas mit Gänseblümchen”

Lesung  von Anouk Luisa Wieneke in der Buchhandlung van Wahden VON MICHAEL FAUBEL Die junge Autorin Anouk Wieneke hatte zu einer Lesung aus Ihrem Buch “Irgendwas mit Gänseblümchen” in die … weiterlesen

  • 8. Juli 2019
  • von Michael Faubel
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache
  • noch keine Kommentare

Lesung: “Lebenslauf – Kein Wettkampf” von Lutz Balschuweit

Am Mittwoch den 03. Juli findet um 19:00 Uhr meine erste Lesung im Eiscafé Cordella statt. Eine etwas andere Lesung zu einem etwas anderen Laufbuch. Es ist keine Biografie, kein … weiterlesen

  • 15. Juni 2019
  • von Lutz Balschuweit
  • Thema: Buchtipp, Literatur und Sprache, Medien, Migration, Soziales, Sport
  • noch keine Kommentare
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →
  • © Forum Wermelskirchen — Impressum — Datenschutz
Top
Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung