Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Bilderbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Die fünfeinhalbjährige Emma mag das vertraute Knuddeln mit ihren Eltern, die sich weich wie Pelztiere anfühlen und nach Schnee und Honig duften. … weiterlesen

Nominierungen der Kritikerjury: Sparte Bilderbuch VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Die fünfeinhalbjährige Emma mag das vertraute Knuddeln mit ihren Eltern, die sich weich wie Pelztiere anfühlen und nach Schnee und Honig duften. … weiterlesen
Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 VON MARIE-LOUISE LICHTENBERG Wermelskirchen | Dieses Jahr ist alles anders. Das Coronavirus hat uns fest im Griff und nicht nur die Leipziger Buchmesse, … weiterlesen
Der neue Roman von Nicole Rensmann ist da Den nachfolgenden Buchtipp entnehmen wir dem Waterbölles, dem komnmunalpolitischen Forum für Remscheid: Remscheid | „Gewebewelten“ heißt der neue Fantasy-Roman der Remscheider Autorin Nicole … weiterlesen
Wuppertal | In einer Buchvorstellung mit Fotoschau am Donnerstag, dem 12.03.20 um 19 Uhr in der VHS Wuppertal, Auer Schulstraße präsentiert der Autor 15 Wohlfühltouren mit über 80 Fotos sowie … weiterlesen
Julia Ebner steht mit ihrem Buch „Radikalisierungsmaschinen – Wie Extremisten die neuen Technologien“ nutzen und uns manipulieren auf der Shortlist zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2020. Der Preis wird seit 2008 … weiterlesen
Autorenlesung von Kai Havaii im Haus Eifgen Wermelskirchen | Kai Havaii liest im Haus Eifgen aus seinem ersten Thriller “Rubicon”. Die Moderation des Abends übernimmt der Lektor Reinhard Rohn. In … weiterlesen
Buslau spürt Geheimnissen um Beethovens 9ter nach Den Beitrag über den Autoren Bergischer Krimis, Oliver Buslau, entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach, in-gl.de: Oliver Buslau ist nicht nur … weiterlesen
Wuppertal/Bergisches Land | Seit 17 Jahren schon wohnt er in Wermelskirchen, der in Radevormwald-Dahlerau geborene und später in der Hauptstadt des Bergischen, in Wuppertal, heimische Fotograf Holger Klaes. Kürzlich ist … weiterlesen
Ein Hochstapler aus Remscheid! Remscheid | Gerade erschienen im Bergischen Verlag: Zeuge Waldeck von Viola Meike / Sarah Baldy. Eine spektakuläre Story, ein Krimi und ein Geschichtsbuch. Berlin 1932: Der … weiterlesen
Das Buchprojekt zum 150. Jubiläum der Stadtrechte der Stadt Wermelskirchen VON MICHAEL FAUBEL Wermelskirchen | Heute, am vorletzten Tag des Jahres, erläuterten der Bergische Geschichtsverein und Teile des Redaktionsteam den … weiterlesen
In sieben Beiträgen widmen sich die Autorinnen aus dem Umfeld des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung den Diskursen um Meinungsfreiheit, Political Correctness sowie Fake News und ergänzen dabei um … weiterlesen
Bergisches Land | Gerade rechtzeitig zu Weihnachten, am 16. Dezember erschien bei Books on Demand (BoD) das neue Buch von Matthias Dohmen. Im Folgenden lesen Sie schon mal das Vorwort und … weiterlesen
Druckfrisch: Das erfundene Leben des Rolf vom Busch Den nachfolgenden Buchtipp entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: Schon seit vielen Jahren widmet sich das Stadtarchiv Remscheid im … weiterlesen
Menschliche Berührung ist durch nichts zu ersetzen VON YVONNE SCHWANKE Ich weiss nicht, ob man diesen Beitrag als Werbung auffassen kann … aber einerlei, es ist mir ein Bedürfnis, dies … weiterlesen
Den Beitrag von Dr. Mark Terkessidis entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid: VON DR. MARK TERKESSIDIS* Es herrschte nahezu Weltuntergangsstimmung, als neulich im Wartezimmer meiner Ärztin drei etwas … weiterlesen
Antisemitismus ist Teil der deutschen Geschichte, aber auch der deutschen Gegenwart. Insbesondere in Schulen kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungen oder gar Übergriffen. Lehrkräfte, aber auch alle anderen, die … weiterlesen
Der Zeithistoriker Wolfgang Benz fügt seinen vielen Publikationen nun ein Überblickswerk zum Thema Alltagsrassismus hinzu. Dabei führt der Titel ein wenig in die Irre, denn Benz versteht explizit „Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus … weiterlesen
Der Demokratiesalon der Volkshochschule zum Alltagsrassismus Demokratiesalon. Welch schönes Wort. Ein Ort, an dem in gepflegter Manier über Demokratie informiert wird, debattiert und gestritten, aber immer bürgerlich-gediegen, ohne Häme, ohne … weiterlesen
Wermelskirchen | Auf Einladung der Buchhandlung van Wahden und der Stadtbücherei kommt Buchhändler Mike Altwicker erneut nach Wermelskirchen, um Neuerscheinungen des Bücherherbstes vorzustellen. In einem humorvollen und geistreichen Vortrag gibt … weiterlesen
Remscheid/Bergisches Land | In diesen Tagen, genauer: am 28. Oktober erscheinen im Bergischen Verlag in Remscheid „Bergische Kaffeehausgeschichten“. Eine erfrischende Auswahl an Geschichten, Gedichten und Erlebnissen in Cafés des Bergischen … weiterlesen
Buchpräsentation mit Karin Nagelschmidt Remscheid/Bergisches Land | Der Bergische Verlag und seine Autorin Karin Nagelschmidt stellten gestern in der Buchhandlung R. Schmitz in Remscheid-Lennep das erste Buch von Frau Nagelschmidt … weiterlesen
Lektüren von Glücksrittern, Überfluss und Geldverschwendern mit Maresa Lühle und Konstantin Rickert Wuppertal/Bergisches Land | Schon 1903 beschreibt Georg Simmel den Grundkonflikt modernen Lebens als den Anspruch des Individuums, die … weiterlesen
Lesung in der Stadtbibliothek Hückeswagen Hückeswagen/Bergisches Land | Unter dem Motto: „Wie du, nur ganz anders – von Müttern und Töchtern“ lädt die Stadtbibliothek Hückeswagen zu einer Lesung und zum … weiterlesen
Ein Vorwort als Buchtipp VON MATTHIAS DOHMEN Ab Mittwoch kann das von Matthias Dohmen herausgegebene Buch “Der Mann, der keinen Bahnhof kaufen wollte. Eine Familiengeschichte zwischen Schlesien, Bayern und dem … weiterlesen
Die AfD auf dem Seziertisch der Literaturwissenschaft VON WOLFGANG HORN Ein schmales Bändchen, 60 Seiten nur, erschienen in Reclams Universal-Bibliothek, macht ungeheuren Lesespaß und ist zugleich derart lehrreich, wie man … weiterlesen
Entdecken Sie fünf ausgewählte Künstler …. René Sydow · 20.09.2019 Axel Pätz · 02.10.2019 HG Butzko · 31.10.2019 Robert Nippoldt und Das Trio Grössenwahn · 06.12.209 Marie & Jean-Claude Séférian … weiterlesen
Wiehl/Bergisches Land | Am 4. September um 20 Uhr wird Bert van Es in der Volksbank Oberberg in Wiehl die Geschichte seiner “Tante” erzählen, die als jüdisches Mädchen von seiner … weiterlesen
Drei Experten geben Einblicke in und hinter die Kulissen des berühmten Gotteshaus am Rhein Den nachfolgenden Kinderbuch-Tipp von Stephan Eppunger entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Kölner Internetzeitung report-K: VON STEPHAN … weiterlesen
Lesung von Anouk Luisa Wieneke in der Buchhandlung van Wahden VON MICHAEL FAUBEL Die junge Autorin Anouk Wieneke hatte zu einer Lesung aus Ihrem Buch “Irgendwas mit Gänseblümchen” in die … weiterlesen
Am Mittwoch den 03. Juli findet um 19:00 Uhr meine erste Lesung im Eiscafé Cordella statt. Eine etwas andere Lesung zu einem etwas anderen Laufbuch. Es ist keine Biografie, kein … weiterlesen