Vortrag von Volker Ernst im Haus der Begegnung Die Geschichte des Berufsschulwesens von Wermelskirchen, Dabringhausen und Dhünn seit dem frühen 19. Jahrhundert ist sehr facettenreich: von der gewerblichen Fortbildungsschule von … weiterlesen

Vortrag von Volker Ernst im Haus der Begegnung Die Geschichte des Berufsschulwesens von Wermelskirchen, Dabringhausen und Dhünn seit dem frühen 19. Jahrhundert ist sehr facettenreich: von der gewerblichen Fortbildungsschule von … weiterlesen
In diesem Schuljahr ist der neue mehrsprachige Redewettbewerb Mehr Sprachen – mehr WIR gestartet. Darauf weist der Landesintegrationsrat hin. Der Wettbewerb wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ausgerichtet und … weiterlesen
Über eine Millionen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen hatten im Schuljahr 2023/24 eine Zuwanderungsgeschichte. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 43,0 Prozent der rund 2,5 … weiterlesen
Zu dem von der Koalition beschlossenen weiterentwickelten Kitaqualitätsgesetz erklärt Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter für den Rheinisch Bergischen Kreis: Mit dem neuen KiTa-Qualitätsgesetz lösen wir ein zentrales Versprechen des Koalitionsvertrags ein. … weiterlesen
Lehrkräfte führen Schülerinnen und Schüler durch die digitale Welt Künstliche Intelligenz zielgerichtet im Unterricht einsetzen, Fake News erkennen, Soziale Netzwerke verstehen, Cybermobbing thematisieren und Strategien dagegen entwickeln sowie Programmieren: Diese … weiterlesen
Lehrkräfte und pädagogische Fachleute diskutieren Wege für eine zukunftssichere Gestaltung von Schule in der Region Wie können Schulen sicherstellen, Kinder und Jugendliche im Sinne eines modernen inklusiven Bildungsverständnisses gut ausgebildet … weiterlesen
Veranstaltung erreichte schon 12.000 Schülerinnen und Schüler im gesamten Kreis Mit dem kreisweiten Tag der Studienorientierung startete das Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf des Rheinisch-Bergischen Kreises gemeinsam mit seinen Partnern vor zehn … weiterlesen
Die Unterstufe muss zurück ins große Gebäude des Gymnasiums. Das hat der Rat der Stadt am Montag entscheiden. Ein Nebengebäude wird verlassen, die Dörpfeldschule, damit dort die Volkshochschule einziehen kann. … weiterlesen
Bergischer Geschichtsverein schließt Projekt nach sieben Jahren ab In einem Schreiben an die Schulleiterinnen und Schulleiter in der Stadt annonciert der Vorsitzende des hiesigen Geschichtsvereins, Volker Ernst, den nächsten Band … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Die Aufregung am 1. August war groß: Sieben junge Frauen und Männer wurden von Ausbildungsleiterin Cora-Lee Halbach, Personalentwicklerin Nadine Reuter und Stefan Houbertz, Leiter Haupt- und Personalamt, … weiterlesen
So macht Nachhaltigkeit von Anfang an Schule Was wäre der erste Schultag ohne Schultüte! Stolz posieren die i-Dötzchen mit ihren bunten Tüten für Fotos, aufgeregte Vorfreude richtet sich auf den … weiterlesen
Die CDU nimmt Sorgen der Eltern ernst Pressemitteilung der Kreistagsfraktion der CDU Die Friedrich-Fröbel-Schule (FFS), eine der Förderschulen in der Trägerschaft des Rheinisch-Bergischen Kreises mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung mit … weiterlesen
Das laufende Schuljahr geht zu Ende und heute werden die Zeugnisse ausgeteilt. Vermutlich werden sich nicht alle Schülerinnen und Schüler über ihre Noten freuen können. Die Bezirksregierung hat aus diesem … weiterlesen
Wermelskirchen | Gestern Abend it es gegen 20:30 Uhr im Verlauf der L 409 in Höhe Halzenberg zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem sich ein Motorradfahrer schwer verletzt hat. Ein … weiterlesen
Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises Der Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises hat in seiner Sitzung vom 20. Juni 2024 einstimmig dafür gestimmt, das Deutschlandticket auch im … weiterlesen
Eigene Welten erfinden und digital zum Leben erwecken Beim Workshop „Visions of the Future“ in der zweiten Sommerferienwoche (15. bis 19. Juli, jeweils von 10 bis 17 Uhr) im bib … weiterlesen
Gesunde Ernährung und „faires Essen“ für Kinder im Rheinisch-Bergischen Kreis Mittags was Ordentliches auf dem Teller – zum Nulltarif: In den Kitas und Schulen im Rheinisch-Bergischen Kreis soll es ein … weiterlesen
Bundestagsabgeordneter Dr. Hermann-Josef Tebroke besucht Kita in Herrenstrunden Kinder sind neugierig und haben Freude am Forschen. In ihren Kitas gehen sie Phänomenen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik daher mit … weiterlesen
Medienscouts informieren in neuer Online-Zeitung ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über die digitale Welt Gemeinsam haben vier Medienscouts-Schulen im Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises die Online-Zeitung Digitimes ins Leben gerufen. Diese dient … weiterlesen
Einstellungsberatung zum Dualen Studium und der Fachoberschule Polizei Rhein.-Berg. Kreis | Wer auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Beruf ist, kann sich jetzt detaillierte Informationen aus erster Hand … weiterlesen
Jetzt für Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst an den Förderschulen des Kreises bewerben Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sind mehr als nur eine Überbrückung zwischen Schule … weiterlesen
Die Bildungswissenschaftlerin Petra Buchwald sucht in einem EU-Förderprogramm nach Lösungen für Schulschwänzer Schulabsentismus beschreibt alle gängigen Formen der unerlaubten, unrechtmäßigen Schulabwesenheit von Schüler:innen, ein Phänomen, das es schon seit Einführung … weiterlesen
Siegel verliehen Die Gemeinschaftsgrundschule an der Strunde wurde in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Damit ist sie die erste Bergisch Gladbacher Grundschule, die dieses Bekenntnis … weiterlesen
Die Pressemitteilung der Bergischen Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Wer in den nächsten Wochen die Schule verlässt oder noch auf Suche nach einem … weiterlesen
Pressemitteilung von Bündnis90/Die Grünen Rhein-Berg Mobilität bedeutet gesellschaftliche Teilhabe für Menschen jeden Alters. Deshalb muss sie auch allen zur Verfügung stehen – selbstbestimmt und unabhängig von Einkommen oder Wohnort. Aus … weiterlesen
Der Anteil ausländischer Schülerinnen und Schüler fiel in den Bildungsgängen Pflegefachassistenz und Pharmazeutisch-technische Assistenz überdurchschnittlich hoch aus. Rund 12 Prozent der Schülerinnen und Schüler an Schulen des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen … weiterlesen
Zur Auswahl der Schulen in Nordrhein-Westfalen, die zum Schuljahresbeginn 2024/25 durch das Startchancen-Programm gefördert werden, erklärt Maik Außendorf, Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen für den Rheinisch-Bergischen Kreis: “Ich freue mich außerordentlich, … weiterlesen
Der Paritätische Gesamtverband hat heute in Berlin eine Studie vorgestellt, nach der in jeder Kita zwei oder gar mehr Fachkräfte fehlen. Bundesweit mangelt es demnach an 125.000 Fachkräften im gesamten … weiterlesen
Seit Anfang Mai machen die Wohlfahrtsverbände im Rheinisch-Bergischen mit der Kampagne ‚NRW bleib sozial‘ auf die angespannte Lage im sozialen Bereich aufmerksam. Zum Abschluss gibt es in dieser Woche nochmal … weiterlesen
Schulen starteten beim landesweiten zdi-Roboterwettbewerb Gymnasium Leichlingen knapp vorn Erstmalig richtete der Rheinisch-Bergische Kreis einen Lokalwettbewerb für Schulen im Rahmen des landesweiten zdi-Roboterwettbewerbs aus. Dabei traten fünf Teams aus vier … weiterlesen