Berlin | Eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns von 12 auf 14 Euro wird von einer deutlichen Mehrheit der Deutschen befürwortet. Das ergab eine Forsa-Frage für das Magazin „Stern“, über die … weiterlesen

Berlin | Eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns von 12 auf 14 Euro wird von einer deutlichen Mehrheit der Deutschen befürwortet. Das ergab eine Forsa-Frage für das Magazin „Stern“, über die … weiterlesen
Düsseldorf | Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen drängt auf eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Arbeitsmarkt-Integration ukrainischer Flüchtlinge. Das berichtet die Kölner Internetzeitung report-K. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) und Integrationsministerin Josefine Paul … weiterlesen
Die Krankmeldungen in NRW haben im letzten Jahr mit Fehlzeiten von 23,3 Tagen je Beschäftigten den höchsten Wert seit mehr als einem Jahrzehnt erreicht. Auch die Menschen im Oberbergischen haben … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis: Extra-Euros für alle Dachdecker gegen das „Lohntüten-Loch“ in der Krise Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine „dickere Lohntüte“: Dachdecker im Rheinisch-Bergischen Kreis bekommen in diesem … weiterlesen
Der neue Stundenlohn für die Arbeit im Garten und in Parks: 18,87 Euro Wer einen „grünen Daumen“ hat, dem winkt jetzt eine dickere Lohntüte: Für die Arbeit in Gärten und … weiterlesen
Fachforen zur Bergischen Berufsschulbildungslandschaft und Kreislaufwirtschaft eingerichtet Die Bergischen Landräte und Oberbürgermeister tagten Ende Juni 2023 im Rahmen der Vorstandssitzung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land (KAG) unter der Leitung des … weiterlesen
NGG: Zu geringe Tarifbindung von Betrieben – „Politischer Push pro Tarifvertrag“ nötig Es gibt dickere und dünnere Lohntüten: „In der Regel ist da, wo ein Tariflohn bezahlt wird, auch mehr … weiterlesen
Auch nach dem Ende der Coronapandemie arbeiten viele Menschen in Deutschland weiterhin von zu Hause aus, wie die Kölner Internetzeitung report-K berichtet. Der Anteil der Erwerbstätigen im Homeoffice sank demnach im Jahr … weiterlesen
Der Online-Impuls von “Wir l(i)eben Ausbildung” im Juli Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderung (RBW) informiert auf ihrer Facebookseite: Egal ob Schülerpraktikanten, Studierende im Pflichtpraktikum – der Durchlauf an Praktikanten in Unternehmen ist … weiterlesen
IG Bau: Sommer-Warnung an „Draußen-Jobber“: Mehr UV-Schutz, mehr trinken Eine Sommer-Flatrate für Wasser und Sonnencreme auf dem Bau: Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer im Rheinisch-Bergischen Kreis sollen gesund durch … weiterlesen
41 angehende Gesellen losgesprochen – Spannende Gesellenstücke ausgezeichnet Sechs Frauen und 35 Männer aus Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg sind in Lindlar losgesprochen worden, wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. „Ihr habt alles richtig … weiterlesen
Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in der Bergischen Region leicht angestiegen, wie die Zahlen der Agentur für Arbeit in Bergisch Gladbach zeigen. Insgesamt waren in diesem Monat knapp … weiterlesen
NGG warnt vor „Azubi-Vakuum“ in Bäckereien – „Keine Wette auf die Sonntagsbrötchen 2030“ Rheinisch-Bergischer Kreis: Nachwuchs ins „Frühaufsteher-Handwerk“ holen | Bessere Azubi-Vergütung gefordert Brot, Brötchen, Butterkuchen – die Bäckereien im … weiterlesen
Der Arbeits- und Organisationspsychologe Prof. Dr. Rainer Wieland über den noch jungen Arbeitsbereich „Homeoffice“ Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, der Erkenntnisgewinn und das neu generierte Wissen sind kein Selbstzweck, sondern dienen … weiterlesen
Das “Wir l(i)eben Ausbildung”-SPECIAL Im „Social Web“ sind Videos an jeder Ecke zu finden: Instagram, LinkedIn oder auch TikTok sind die Vernetzungsplattformen, neben der riesigen Videodatenbank YouTube. Wie gelingt die … weiterlesen
Jugendliche stehen vor zahlreichen Herausforderungen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Um ihnen eine gezielte und effektive Unterstützung anzubieten, werden in ganz Deutschland Jugendberufsagenturen ins Leben gerufen – … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis: NGG rät Beschäftigten zum Lohn-Check beim Urlaubsgeld Zum Ferienbeginn einen genauen Blick auf die Lohnabrechnung werfen: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat Beschäftigten im Rheinisch-Bergischen Kreis zum Urlaubsgeld-Check geraten. … weiterlesen
Düsseldorf | Die Zahl der Auszubildenden in Nordrhein-Westfalen ist Ende 2022 so niedrig gewesen wie noch nie seit Beginn der Erhebungen in der Berufsbildungsstatistik. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, befanden … weiterlesen
Durch Qualifizierung und Weiterbildung eröffnen sich Menschen im Erwerbsleben neue Perspektiven. Wer das anstrebt, ist bei den digitalen Aktionstagen der Berufsberatung für Erwachsene in Nordrhein-Westfalen genau richtig. Die Agenturen für … weiterlesen
Bundesweit hatten die Apotheken gestern geschlossen. Das Apothkenteam der Bergischen Apotheke Wermelskirchen nahm an der Kundgebung in Düsseldorf teil. Viele hunderte Teams demonstrierten dort für bessere Arzneimittelversorgung, bessere Arbeitsbedingungen, die … weiterlesen
1.020 Garten- und Landschaftsbauer im Rheinisch-Bergischen Kreis / IG BAU fordert „Inflationsausgleich plus X statt Reallohnverlust“ Sie pflegen Gärten, pflastern Wege, kümmern sich um Parks und Friedhöfe, planen und bauen … weiterlesen
Warnstreiks drosseln Produktion von Eis, Schokolade, Gummibären, Keksen & Co. / Gewerkschaft NGG will für die Beschäftigten in der Süßwarenindustrie ein Lohn-Plus Vanille, Schokolade, Erdbeere: Eis geht immer – gerade … weiterlesen
Im Juni ist die Agentur für Arbeit zusammen mit den Kammern und dem Jobcenter Rhein-Berg in vier Jugendzentren im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs, um Jugendliche noch vor den Sommerferien zu treffen, … weiterlesen
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Bergischen Land hat sich im Vergleich zum Vormonat nur geringfügig verändert: Im Mai waren insgesamt mehr als 16.500 Menschen in Rhein- und Oberberg arbeitslos … weiterlesen
NGG will Krisenschutz für Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis / Gewerkschaftstag: Bessere Arbeitsbedingungen für heimische Gastro- und Ernährungsbranchen Mehr Schutz für Beschäftigte im Rheinisch-Bergischen Kreis in Krisenzeiten: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) … weiterlesen
Düsseldorf | Die Zahl der Kneipen, Diskotheken und Bars ist in Nordrhein-Westfalen von 2019 bis 2021 um 22,1 Prozent auf 7 600 Niederlassungen gesunken. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand … weiterlesen
Drei Schulen erhalten das Berufswahl-SIEGEL Im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Leverkusen werden Jugendliche bei der Berufswahl vorbildlich von ihren Schulen unterstützt. Dieses Engagement wurde jetzt gewürdigt. In der Aula des … weiterlesen
Düsseldorf | Im Jahr 2021 waren in Nordrhein-Westfalen mit 1,27 Millionen Beschäftigten 3,4 Prozent mehr Menschen im Gesundheitswesen tätig als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die … weiterlesen
Düsseldorf | 87,7 Prozent der Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer in Pflegefachberufen haben im Abgangsjahr 2021/22 ihre schulische Ausbildung in Nordrhein-Westfalen erfolgreich beendet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Erfolgsquote bei … weiterlesen
Baustellen im Rheinisch-Bergischen Kreis sollen sicherer werden / IG BAU: „Eklatantes Überwachungsdefizit“ – Baustellen sind Unfall-Hotspot Gerüste ohne Schutzgeländer, ungesicherte Baugruben, mangelhafte oder fehlende Schutzkleidung, Überstunden in Dauerschleife …: Verstöße … weiterlesen