
Mineralien und Fossilien mit Sammlern tauschen Mineralien und Fossilien – für Fachleute und Sammler stehen diese am 3. Dezember von 10 bis 16 Uhr im Kreishaus Heidkamp im Fokus der … weiterlesen
Hundebesitzer im Bergischen sollten ihre Vierbeiner im Wald an der Leine lassen – zurzeit erkranken immer mehr Füchsen an Staupe. Das haben die Veterinärämter des Oberbergischen und des rheinisch-bergischen Kreises … weiterlesen
Den eigenen Ort verändern und mitentscheiden darüber, wie die Zukunft aussehen soll. Das können ab heute die Bürger von Odenthal, wie Radio Berg berichtet. Die Gemeinde lade alle Bürger dazu heute … weiterlesen
Pressemitteilung der Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Bergisch Gladbach Zur ersten Orientierung bieten zunehmend einschlägige Portale im Internet ihre Hilfe an, die auf die Bewertung von Pflegeheimen ausgerichtet sind. Online werden auf … weiterlesen
Die Erlebnismuseen Rhein Ruhr feiern am 20. August gemeinsam den ErlebnismuseenTag. An diesem Tag ist das Programm der Museen noch bunter als sonst. Jedes der Partnermuseen ist mit einer spannenden … weiterlesen
Weitere Termine für die offenen Führungen: Donnerstag, 10.08.2017 13:00 Uhr Freitag, 11.08.2017 11:30 Uhr Samstag, 12.08.2017 10:30 Uhr und 12:00 Uhr Sonntag, 13.08.2017 11:00 Uhr und 13:00 Uhr Mittwoch, 16.08.2017 … weiterlesen
Die Gewerkschaft IG Bau schlägt Alarm. Immer mehr Menschen im Rheinisch-Bergischen und im Oberbergischen arbeiten in unsicheren Teilzeit/Leiharbeit- oder Minijobs und beziehen daraus ihr alleiniges Einkommen. Das berichtet heute Radio … weiterlesen
Die Abfallberatung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes (BAV) hat in den vergangenen Wochen eine Informationskampagne zur getrennten Bioabfallsammlung im gesamten Verbandsgebiet gestartet. In diesem Rahmen werden auch die zur Abfuhr bereit gestellten … weiterlesen
Am 3. Sonntag im Juli spielt die Gruppe „Barber Shop Hot Five“ mit ihrer Dixieland-Music im Eifgen – bei schönem Wetter im Biergarten. Entstanden ist die Band in gleicher Formation … weiterlesen
Pressemitteilung des Wupperverbands vom 12.07.2017: Weniger Regen als im Durchschnitt und teils hochsommerliche Temperaturen Im Juni setzte sich im Wuppergebiet das überwiegend trockene und teils hochsommerliche Wetter des Wonnemonats Mai … weiterlesen
Am morgigen Donnerstag, dem 6. Juli, um 15 Uhr öffnet der Alte Bahnhof Burscheid an der Bahntrasse wieder. Selbst auf Regenwetter ist das Team des Alten Bahnhofs nunmehr eingestellt. Denn die Innenräume des Bahnhofs … weiterlesen
Zum Wintersemester 2017/18 bietet die Rheinische Fachhochschule Köln den berufs- und ausbildungsbegleitenden neuen Studiengang Produktionstechnik in Wermelskirchen und Remscheid an. Er greift die beiden produktionsrelevanten Inhalte der in Köln etablierten … weiterlesen
Das ist doch mal eine passende Gründonnerstagsmeldung: Die nordrhein-westfälischen Legehennen, die in den 266 Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3 000 Plätzen gehalten wurden, legten im Jahr 2016 knapp 1,35 … weiterlesen
Von Fritz Wolf Einer der schönsten und treffendsten Sätze fällt so mittendrin und beiläufig: „Auf jeden Mystiker kommt mindestens ein Mechaniker“. Das sagt Bob Hunter, die charismatischste Figur unter den … weiterlesen
Im Frühjahr startet ein neuer Kurs in der Räumen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene der Stadt Wermelskirchen, Jahnstraße 20. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Mütter/Väter mit … weiterlesen
Am Mittwoch dieser Woche tagt im Rathaus der Ausschuß für Schule, Kultur und Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik. Eine wesentlicher Beratungsgegenstand ist die “Feststellung des Jahresabschlusses des städtischen Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr … weiterlesen
Im Jahr 2012 gab es mit 760 279 fast zwei Prozent mehr Gewerbebetriebe mit Sitz in Nordrhein-Westfalen als ein Jahr zuvor. In Wermelskirchen betrug der Zuwachs an Gewerbebetrieben sogar 2,6%. Wie … weiterlesen
Zusammen mit den Schwimmsport anbietenden Remscheider Sportvereinen führt der Sportbund Remscheid e.V. zurzeit Schwimmlernkurse für Geflüchtete durch. In den Herbstferien (10.-21.10.) werden täglich vier Kurse speziell für geflüchtete Nichtschwimmer angeboten. … weiterlesen
“In Dokumentarfilmen”, so heißt es am Ende des nachfolgenden Beitrages, gehe es “um Haltung und um Wahrhaftigkeit. Und beides braucht unsere Gesellschaft wie die Luft zum Atmen.” Und: Ein Land ohne … weiterlesen
Die Arbeit am Zeichentisch ist sein Lebensinhalt. Der Architekt Gottfried Böhm entwirft auch mit 95 noch imposante Gebäude. Ein Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle-Drux über die Architektenfamilie Böhm zeigt, wie die … weiterlesen
Immer wieder wurde diskutiert, Monate lang, im Beirat für Menschen mit Behinderung (BMB) sowie im Sozialausschuß. Über den Antrag der WNK, die Zusammensetzung und das Wahlverfahren für den BMB zu ändern. In … weiterlesen
Von Fritz Wolf Über fünf Jahre lang haben die beiden Autoren ein besonderes Beispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet beobachtet, vom Stahlwerk Phoenix-Ost zum Phoenix-See. Aus Industriebrache wird ein Freizeitgebiet. … weiterlesen
Ein Leserbrief von Andrea Tölpe: Ich möchte mal was los werden ! Wenn ein Hund auf dem Bürgersteig oder sogar in Hauseingängen seine Innereien los wird, egal in welcher Form, … weiterlesen
Von Fritz Wolf Ein Dokumentarist filmt einen Dokumentarist, der ein Maler ist, bei der Arbeit. Ein Porträt, ein Blick auf einen Schaffensprozess und ein lange nicht mehr gesehener Dokumentarfilm von … weiterlesen
Das “manager magazin” hat sich am siebten Juni mit der Zukunft der Elektromobilität und dem Abschied von Benzin und Diesel auseinandergesetzt. Am Beispiel Norwegens. Wir dokumentieren diesen Beitrag. Eine Nachricht … weiterlesen
Von Fritz Wolf Allmählich werden Whistleblower gesellschaftsfähig. Den Anfang hat Edward Snodwon gemacht. Die Geschichte des größten Abhörskandals ist ein veritabler Thriller. Mit Oscar. (WDR, Mi 18.05.2016, 22.55 – 00.40) … weiterlesen
Aus den 20 sind mittlerweile 26 Jahre geworden. Das Autonome Jugendzentrum Bahndamm ist volljährig. Erwachsen ist es nicht. Gottlob. Da mittlerweile sehr viele Wermelskirchener, auch gestandene Männer und Frauen, einen Teil … weiterlesen
Um den “Diskurs über Flüchtlinge und Migration zu versachlichen und dauerhafte Lösungen zu entwickeln” hat die Bertelsmann-Stiftung ein Dossier “Flüchtlinge in Deutschland” veröffentlicht. Auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen und empirischen … weiterlesen