MIT BEIDEN FÜSSEN IM WASSER

Ein Wort zum Pfingstmontag, dem 29.Mai 2023

VON CORNELIA SENG

Der Pfarrer steht mit beiden Füßen im Wasser. Elf Kinder sollen an diesem Tag im Müggelsee bei Berlin getauft werden. Mein jüngster Enkel ist dabei. Es wird ein fröhliches Tauffest im Strandbad. „Berührend“, sagt meine Tochter hinterher. Was hat uns so berührt?

Gottes Liebe gilt allen Kindern gleich, ob getauft oder ungetauft. Das glaube ich fest. An seiner  Zusage ändert sich nichts. Und trotzdem berührt mich die Taufe. Mich als Großmutter!

Was ist passiert? Wir haben gesehen, wie das Wasser des Müggelsees den Kopf des kleinen Johan August berührt hat. Wir haben Worte aus der Bibel gehört und die Geste des Segens über ihm wahrgenommen. Urkunden wurden überreicht, Fotos gemacht. Johan August wurde aufgenommen in die Gemeinschaft der Menschen, die sich gegenseitig von Jesus Christus erzählen. Die weltweite Erzählgemeinschaft. Auch wenn ich ihm mal nichts mehr erzählen kann, werden es andere tun. Wir werden ihm davon erzählen, wie man im Vertrauen auf Jesus getröstet und aufrecht durchs Leben kommt. 

„Für Kinder ist die Welt noch ein Geheimnis“, sagt der Pfarrer in der kurzen Ansprache. Und dass er sich manchmal wünscht, noch ein Kind zu sein und in einer geheimnisvollen Welt zu leben.

Ein Geheimnis ist es auch, was Jesus damals bei seiner eigenen Taufe am Jordan erlebt hat. Es heißt, der Himmel tat sich auf, und der Geist Gottes erfüllte ihn. 

Und Gottes Geheimnis bleibt es, was am vergangenen Sonntag am Müggelsee zwischen ihm und Johan August passiert ist und in Zukunft in seinem Leben passieren wird.

Frère Roger, der verstorbene Gründer von Taizé, sagt: 

„Der Heilige Geist will uns zu Menschen machen, die klar sind wie der Himmel im Frühjahr“.  Solche Klarheit wünsche ich Johan August.

Natürlich muss er eines Tages selber einwilligen in seine Taufe. Er wird selber lernen, im Vertrauen auf Gottes Nähe zu leben. Daran lernt man ein Leben lang. Wenn man getauft ist, hat man es vielleicht leichter.

Das Wasser im Müggelsee ist noch kalt. Aber es war ein gutes, ein berührendes Fest kurz vor Pfingsten.


Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.