Hückeswagen | Der Hückeswagener Martin Weyer, der mittlerweile in der Schweiz lebt, tritt am kommenden Freitag, den 09.10.2021 in seiner alten Heimatstadt auf. Bei dem Auftritt im Kultur-Haus Zach an der Islandstraße in Hückeswagen präsentiert er mit zwei Musikern das Programm “Pesthauch & Blütenduft”, eine musikalisch-literarische Lesung, bei der sich ein äußerst spannendes, ab- und hintergründiges, dialog- und facettenreiches Wechselspiel von Text und Ton ergibt. Dabei übernimmt Martin Weyer die Texte und seine schweizer Kollegen Hugo Niederberger und Egon Rietmann die musikalische Begelitung. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Martin Weyer, geboren und aufgewachsen in Hückeswagen, lebt mittlerweile in Busswil TG in der Schweiz. Seit seiner Studentenzeiten betätigt er sich literarisch und alle Jahre juckt es ihn, damit ans Licht der Öffentlichkeit zu gehen und seine Texte zum Klingen zu bringen. Nun ist es wieder soweit und er ist live im Hückeswagener Kultur-Haus Zach zu erleben. Weyer hatte bereits Veröffentlichungen diverser Texte in literarischen Zeitschriften wie Akzent, Wandler sowie Nachtwandler und war Co-Autor des im Selbstverlag erschienenen Buchs “Mit brennender Sehnsucht & großer Wut: Deutsch-deutsche Briefe über die Mauer hinweg (1990)”.
Musikalisch begleitet wird Martin Weyer durch die beiden Musiker Hugo Niederberger und Egon Rietmann. Hugo Niederberger, geboren im Jahr 1955 aus Gossau SG in der Schweiz, ist Autodidakt, musiziert und schreibt seit frühester Kindheit. Er spielt als Mitglied und Solist in verschiedensten Jazz- und Avantgarde-Formationen wie Musicus, Toguade, Portenier Quintett oder der Lead Altosax Cobana Bigband. Egon Rietmann, geboren 1955 aus Buchs SG in der Schweiz, absolvierte sein Studium am Konservatorium Winterthur bei Karl Lassauer. Danach folgten Engagements im Symphonieorchester Winterthur und St.Gallen sowie in der DRS Big Band. Von 1985 bis 1990 war er 1. Posaunist beim Orquesta Nacional de Costa Rica, danach folgten Arrangements in Blues Bands in den USA. Heute spielt er in diversen Salsa- und Jazz-Ensembles und wirkt bei musikalischen Projekten mit. Im Jahr 1990 erhielt Rietmann den 1. Preis für Jazz-Kompositionen beim Festival de San Jose. In der Schweiz spielte er u.a. in der Vince Benedetti Big Band aus Zürich und im Jazz Orchestra in Abaqua. Seit vielen Jahren leitet er die Cobana Big Band und spielt darüber hinaus in der Gruppe Saties Fraktion und dem Dombläserquartett St.Gallen.
Nun ist das Trio mit “Pesthauch & Blütenduft” im Kultur-Haus Zach zu erleben. Karten für die musikalisch-literarische Lesung gibt es zum Preis von 12,00 Euro im Vorverkauf in der Bergischen Buchhandlung, bei Schreib- und Bastelbedarf Cannoletta sowie online unter www.kultur-haus-zach.de. An der Abendkasse kosten die Karten 14,00 Euro. Für den Besuch des Konzerts gilt die “3-G-Regel” (Nachweis über die vollständige Impfung, Nachweis über Genesung oder negativer Corona-Test). Darüber hinaus müssen die Konzertbesucher einen medizinischen Mund-Nasen-Schutzes beim Betreten des Kultur-Haus Zach tragen und die Kontaktdaten zur eventuellen Nachverfolgung am Eingang angeben.