Philosophisches Café | 9
VON JOACHIM SCHULTE UND UWE CHRISTOPH
Rigoros, radikal, apodiktisch: Schon Anfang März 2020 sagt der renommierte Zukunftsforscher Matthias Horx eine solche Umwälzung aller Verhältnisse für eine Post-Corona-Welt voraus. Er ist damit nicht allein. Teilen wir diese Einschätzung?
Wahr ist: Der gewohnte Alltag liegt hinter uns, der Lockdown scheint die Brüche unsrer Systeme zu offenbaren. Zu einschneidend sind die Auswirkungen der Pandemie in die politischen, die wirtschaftlichen, allgemein in die gesellschaftlichen Zusammenhänge eingebrochen, selbst in die privatesten Beziehungen von Familie, ja, der eigenen Person.
CORONA
Denkanstöße einer Pandemie
Eine Rückkehr in die überkommenen Abläufe, in alte Gewohnheiten, verdrängte Routinen – kann es die geben? Wäre sie überhaupt wünschenswert? Wenn nicht: Entwickeln wir uns alle zusammen in eine bedrohlichere oder in eine segensreichere Zukunft hinein? Bietet Corona eine Chance auf erkenntnisgestützte nachhaltige Weichenstellungen? Oder droht ein dystopischer Strudel ins weltweite We-first?
Besinnung ist unerlässlich. Im Philosophischen Cafè möchten wir die aktuelle Situation und ihre Perspektiven in einer gewissen Distanz betrachten und Tendenzen aufspüren, die wir für wünschenswert halten. Wieder zusammen mit unserem aufgeschlossenen, nachdenklichen Publikum, mit Ihnen also. Wir freuen uns auf Sie.
Die Initiatoren des PhilCa, Joachim Schulte und Uwe Christoph, führen mit ihrem Impulsvortrag gemeinsam ins Thema ein.
Und noch eins: Bitte beachten und befolgen Sie im Haus Eifgen die Hinweise auf die Hygiene-Regeln konsequent, in Ihrem Interesse und natürlich dem aller anderen. Bringen Sie bitte Ihre Gesichtsmaske mit.
Haus Eifgen • Dienstag, 14. Juli 2020 • 19-20.30 Uhr • Eifgen 1, 42929 Wermelskirchen
![](https://forumwk.de/wp-content/uploads/2020/06/99B53DFD-10A4-42F3-90EF-E8E5DC97544D-1024x402.jpeg)