VON WOLFGANG HORN
Marion Lück is op jück. Vermutlich muß man Kölner sein, richtiger Kölner, nicht in Gladbach geboren oder in Frechen, in Euskirchen oder Dormagen, um den Satz um Marion herum verstehen, richtig inhalieren und ordentlich zu deuten wissen.
In Lindenthal geboren jeiht mer et Hätz op, wenn ich hier am Nordrand des Rheinisch-Bergischen Kreises „is op jück“ lesen oder hören darf. Danke Marion Lück, Danke Bürgerforum.
Marion, deren Nachname auch noch „Leute“ bedeutet im Kölschen, also etwa „Lück wie ich un du – Leute wie Du und ich“, Marion Leute also ist unterwegs. Op jück steht für unterwegs, für aktiv sein, sich rumtreiben, nicht zu Hause zu sein, das Weite suchen, das Nahe, das andere. Marion Leute ist jetzt nicht zu greifen, da sie sich aufgemacht hat irgendwohin ins Öffentliche, vielleicht zu ihrer Arbeitsstätte, irgendwohin, wo es ihr Spaß macht. Im Moment also könnte sie Fragen gar nicht beantworten, sollten Sie welche an Frau Leute haben, etwa zum Radfahren auf der Telegrafenstraße, etwa zum Ausbau der Bahntrasse, etwa zum Jugend- und Freizeitpark, etwa über die Vorstellungen der CDU zur weiteren Nutzung der Bahntrasse.
Aber sie werden noch kommen, natürlich, viele Fragen. Mit dem Rad op jück sin ist jetzt bereits angesagt im Bergischen, in Wermelskirchen allemal. Wir sollten alle gemeinsam mit dem Rad op jück sin, um der Autodominanz die Zukunft einer klimagerechten und sozialen Mobilität entgegenzusetzen.
Mir und dat Marion, un all die Lück wie mir und Du op jück för en bessere Mobilität för et Klima un de Minsche.