Die Pressemitteilung der FDP Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid
In den vergangenen Jahren beschwerten sich Anwohnerinnen und Anwohner immer wieder über die mangelnde Verkehrssicherheit entlang der L408 in den Ortschaften Schlepenpohl, Heintjeshammer (Remscheid) und Zurmühle (Wermelskirchen). Dort gibt es keinen gesonderten Gehweg, so dass auf dem Weg zu Nachbarn oder zur Bushaltestelle in der Preyersmühle die Straße genutzt werden muss. Dies wird durch die hohe Geschwindigkeit der Autos (zulässige Höchstgeschwindigkeit 70 km/h) erschwert.
Verschiedene bauliche Maßnahmen, wie die Anlage eines Gehweges oder zumindest das Aufstellen von Pollern am Fahrbahnrand, wurden ebenso vorgeschlagen wie eine Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Die L408 liegt in diesem Bereich im Gebiet der Stadt Wermelskirchen. Straßenbaulastträger ist der Landesbetrieb Straßen.NRW. Gleichwohl sind auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Remscheid, die nahe der L408 wohnen, betroffen.
Eine ähnliche Lage stellt sich auf dem Teilstück der L407 zwischen Tyrol und Unterburg dar. Im Jahr 2022 hatten Anwohnerinnen und Anwohner einen durchgängigen Fußweg in diesem Bereich gefordert. Die L407 liegt dort auf dem Gebiet der Stadt Solingen. Im Februar 2023 berichtete die Verwaltung, der Landesbetrieb habe sich zurückhaltend positioniert, so dass von keiner kurzfristigen Umsetzung auszugehen sei. Wir bitten daher die Verwaltung zur Sitzung der Bezirksvertretung Süd am 26. Februar um den aktuellen Sachstand:
- Gibt es eine Rückmeldung des Landesbetriebs Straßen.NRW, nachdem die Stadt Remscheid dort den Sachverhalt hinsichtlich der Verkehrssicherheit an der L408 geschildert hat?
- Hat die Stadt Remscheid Kontakt zur Stadt Wermelskirchen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis aufgenommen, um ggf. gemeinsam auf die fehlende Infrastruktur für den Fußverkehr und die mangelnde Verkehrssicherheit hinzuweisen?
- Steht die Stadt Remscheid in Kontakt mit der zuständigen Straßenverkehrsbehörde, um eine Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu erreichen?
- Gibt es neue Entwicklungen hinsichtlich des Anliegens gegenüber dem Landesbetrieb Straßen.NRW, den Gehweg auf der Strecke Tyrol – Kellershammer – Unterburg (L407) durchgängig zu bauen?
- Hat die Stadt Remscheid Kontakt zur Stadt Solingen aufgenommen, um sich ggf. gemeinsam für das Anliegen, einen durchgängigen Fußweg auf dieser Teilstrecke einzurichten, einzusetzen?
Beitragsfoto: Zurmühle DiAuras – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0