Im Sana-Klinikum gezielte Hilfe bei Schulterschmerzen

Die Zahl der Schulterverletzungen und -operationen hat in Deutschland in den letzten Jahren stark zugenommen – besonders betroffen sind Menschen ab 70 Jahren. Verschleißerscheinungen wie Arthrose oder Verletzungen nach Unfällen sind häufige Ursachen. Allein im Jahr 2022 wurden rund 27.000 Schulterprothesen eingesetzt, wobei drei Viertel der Eingriffe bei Frauen stattfanden. Ein solcher Eingriff kommt in Frage, wenn konservative Behandlungen wie Physiotherapie oder Schmerzmedikation nicht mehr ausreichen, um die Lebensqualität zu sichern. Um Patientinnen und Patienten gezielt bei der Behandlung von Schulterschmerzen zu unterstützen, bietet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Sana-Klinikum Remscheid ab sofort eine spezialisierte Schultersprechstunde an. Erfahrene Fachärzte entwickeln hier individuelle Therapiekonzepte zur effektiven Linderung der Beschwerden.

„In unserer Schultersprechstunde können wir durch präzise Diagnostik und individuell angepasste Therapieansätze die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten erheblich verbessern. Unser Ziel ist es, sie wieder schmerzfrei und aktiv in den Alltag zurückzuführen“, erklärt Chefarzt Dr. Volkhart Rolf. In der Schultersprechstunde werden für jede Patientin und jeden Patienten maßgeschneiderte Therapiekonzepte erstellt, die eine langfristige Förderung der Schultergesundheit ermöglichen. Dabei werden die vielfältigen Ursachen von Schulterschmerzen präzise diagnostiziert. Das Angebot umfasst Beratung und gezielte Behandlungsoptionen für eine Vielzahl von Erkrankungen, darunter Schulterarthrose, Sehnen- und Muskelverletzungen sowie Verletzungsfolgen nach Unfällen oder beim Sport.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.