Musik aus Theresienstadt und eine deutsche Uraufführung

Gedenkkonzert in Bergisch Gladbach zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel

Die Mitteilung des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach entnehmen wir dem Bürgerportal Bergisch Gladbach

Zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober um 19 Uhr findet im Bürgerhaus Bergischer Löwe ein Gedenkonzert statt, dessen zentrales Thema israelische Kinder sind, die im Zuge dieses Terrorangriffs ermordet oder entführt wurden.

Ein Gedenkkonzert zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel im Bergischen Löwen. Mit Musik aus dem KZ Theresienstadt und aus der Ukraine.

In der Einleitung zum Konzert wird die Wissenschaftlerin Dr. Verena Buser aus Berlin vortragen – sie forscht gerade zum Thema „Verbrechen an israelischen Kindern“.

Im Konzert erklingen Werke zweier Komponistinnen: Ilse Weber, die im KZ Theresienstadt in einer Kinder-Krankenstube gearbeitet hat und mit ihren Schützlingen in Auschwitz am 6. Oktober 1944 vergast wurde. Und Anna Segal, eine aus der Ukraine stammende Künstlerin, die in Israel lebt und vor einiger Zeit „Die Wiegenlieder für die entführten Kinder“ komponiert hat. Segals Lieder erfahren in Bergisch Gladbach eine Premiere.


Gedenkkonzert für israelische Kinder • 7. Oktober, 19 Uhr • Bürgerhaus Bergischer Löwe • Eintritt frei • Spenden erbeten


Aufgeführt wird das Musikprogramm von einem Kammermusik-Ensemble um den Gladbacher Pianisten und Dirigenten Roman Salyutov, der die Veranstaltung intiiert hat. Die Gesangspartien übernimmt die Rösrather Sopranistin Ruth Theresa Fiedler. 

Der Erlös aus dem Konzert geht zugunsten der Waisenkinder aus dem Kibbuz Nir Oz, der zu den schwerst betroffenen israelischen Orten zählt und für den Roman Salyutov den Verein „Solidaritätapartnerschaft Bergisch Gladbach – Nir Oz e. V.“ gegründet hat.

Beitragsfoto © zeev stein Pikiwiki Israel

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.