Buntes Sommerkonzert

Musikalische Reise durch Europa bis nach Afrika

Das Sinfonieorchester der Musikgemeinde Wermelskirchen lädt zu einem bunten Sommerkonzert am Sonntag, den 23. Juni 2024 um 17:00 Uhr ins pädagogische Zentrum des Gymnasiums Wermelskirchen ein.

Es geht auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise durch Europa bis nach Afrika. Auf dem Programm stehen die Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg und die Rumänischen Tänze von Béla Bártok. Außerdem wird die Ouvertüre zur Oper „Eine Italienerin in Algier“ von Gioacchino Rossini und der Valse Triste von Jean Sibelius gespielt. Höhepunkt des Konzerts sind Mozart-Arien aus den Opern Zauberflöte und Don Giovanni sowie aus Don Pasquale von Gaetano Donizetti. Als Solisten konnten Joana Santos, Sopran und Tautvydas Slizauskas, Tenor gewonnen werden. Beide studieren Gesang bei Prof. Brigitte Lindner an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT). 

Programm

Gioacchino Rossini 1792 – 1868
Ouvertüre zu „Eine Italienerin in Algier“ 

Arien aus:
Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Die Zauberflöte, KV 620
Don Giovanni, KV 527

Gaetano Donizetti 1797 – 1848
Don Pasquale 

Jean Sibelius 1868 – 1957
Valse Triste

Béla Bartók 1881 – 1945
Rumänische Volkstänze 

Edvard Grieg 1843 – 1907
Peer Gynt-Suite I 

Ausführende

Sinfonieorchester der Musikgemeinde Wermelskirchen e.V. Dirigent: Hamed Garschi Solisten: Joana Santos, Sopran¸ Tautvydas Slizauskas, Tenor

Joana Santos tritt regelmäßig als Solistin und in Ensembles in Portugal und Deutschland auf. In letzter Zeit hat sie mehrere Projekte realisiert, darunter Partien in zwei Opern am Coliseu do Porto in Portugal sowie Haydns „Die Schöpfung“ an der HfMT Köln unter Leitung von Christopher Brauckman.

Tautvydas Slizauskas gewann im Frühjahr 2022 den 3. Preis beim Lions Musikpreis. Im November vergangenen Jahres übernahm er die Partie des Tony in der „West Side Story“ von L. Bernstein. In diesem Jahr sang er in Haydns Werk „Die Schöpfung“ an der HfMT Köln die Partie des Uriel.

Das Sinfonieorchester freut sich über zahlreiche Zuhörer an diesem Nachmittag im PZ des Gymnasiums. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 15,- € bzw. 8,- € ermäßigt für Schüler, Auszubildende, Studierende und Schwerbehinderte in der Buchhandlung van Wahden, bei den Orchestermitgliedern und an der Abendkasse. 

Sonntag, 23. Juni 2024 • 17:00 Uhr • Gymnasium Wermelskirchen – Pädagogisches Zentrum • Stockhauser Straße 13, 42929 Wermelskirchen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.