Zum Tag des Schlaganfalls

Die Schlaganfallhilfe Bergisch Land e.V. teilt auf ihrer Facebookseite mit: 

Der 10. Mai ist der Tag des Schlaganfalls. Gestern standen die Angehörigen von Schlaganfallpatienten im Vordergrund. 

Ein Schlaganfall betrifft immer die ganze Familie, denn alles verändert sich nach dem Schlaganfall. Vieles geht nicht mehr wie früher.

Viele Betroffenen sitzen danach erst mal im Rollstuhl. Mit sehr viel Therapie können sie sich teilweise aus dieser Lage befreien und etwa wieder gehen. Dafür braucht man aber ein Umfeld, das mitzieht. Angehörige und Freunde die sich damit auseinandersetzen, sich erkundigen, vielleicht auch den Schlaganfallhelfer machen, denn je mehr und intensiver man sich mit den unterschiedlichen Symptomen des Schlaganfalls auskennt, desto besser kann man unterstützen und helfen, dass die Betroffenen voran kommen. Es ist auch wichtig, dass die Angehörigen ihre eigene Belastungsgrenze als Schlaganfallbetroffener kennen. 

Wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen, sich zu informieren und zu sensibilisieren, damit man schnell einen Schlaganfall erkennt. Auch in Kliniken und bei Ärzten wird nicht immer gleich darauf geguckt, sondern oft vergeht auch da wertvolle Zeit.

Laßt uns gemeinsam daran arbeiten, dass der Schlaganfall bei jedem und in jedem Alter schnell erkannt wird und das das ganze Jahr über.

Wir als Schlaganfallhilfe Bergisch Land e.V. haben davon schon viele Geschichten gehört.

Liebe Grüße,
Brigitte Hallenberg
Vorsitzende der Schlaganfallhilfe Bergisch Land e.V.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.