Ein Bewusstsein schaffen für mehr regionale Wertschöpfung und Wertschätzung von Lebensmitteln aus ökologischer und nachhaltiger Erzeugung – das ist eines der Ziele der Öko-Modellregion Bergisches RheinLand. Sie ist ein Zusammenschluss … weiterlesen

Ein Bewusstsein schaffen für mehr regionale Wertschöpfung und Wertschätzung von Lebensmitteln aus ökologischer und nachhaltiger Erzeugung – das ist eines der Ziele der Öko-Modellregion Bergisches RheinLand. Sie ist ein Zusammenschluss … weiterlesen
Wegen einer Telefonstörung ist die Telefonanlage im Rathaus am heutigen Montag, 13. Februar, komplett ausgefallen. Die Störung wurde bereits gemeldet.Die Störung betrifft sowohl eingehende, als auch ausgehende Anrufe. Die Stadtverwaltung … weiterlesen
Gute Nachrichten für alle Kinder, die bei der „Kinderstadt 2023“ dabei sein wollen: Die geplante Verlosung für die Teilnahmeplätze muss nicht stattfinden. Alle Kinder, die bisher zur Verlosung angemeldet worden … weiterlesen
LIEBE LESERINNEN UND LESER, das neue Jahr ist wenige Wochen alt, und ich hoffe, Sie sind gut in 2023 gestartet. Möge das Jahr Ihnen viel Freude bereiten und uns allen … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 13. Februar 2023 VON CORNELIA SENG Mit schnellen Schritten eilt der Friseur zur Garderobe. Galant hält er mir den Mantel hin. Ich finde zwar nicht … weiterlesen
Für die Wermelskirchener ist er “unser Weihnachtsbaum”, für Besucherinnen und Besucher ist er ein ganz besonderes und beliebtes Naturdenkmal. Gemeint ist der rund 150 Jahre alte Mammutbaum, der in der … weiterlesen
Die Stadtverwaltung Wermelskirchen stellt die zentrale Anlaufstelle für Erstanträge auf Wohngeld im Bürgerzentrum ein. Diese war zu Beginn des Jahres eingerichtet worden, um es vor allem den Erstantragsstellern leichter zu … weiterlesen
Als äußeres Zeichen der Anteilnahme mit den vom Erdbeben heimgesuchten Menschen in der Türkei und in Syrien hat der Remscheider Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz Trauerbeflaggung an städtischen Gebäuden bis zum 12. … weiterlesen
Kein Krieg, keine Panzer, keine lokale Gesamtschule, keine Politik, keine Ministerrücktritte, keine Politikerinnenkarrierestarttermine, kein Event, kein Medium, kein Internet. Länger in einem Durchgang war ich noch nicht einmal „nur“ in … weiterlesen
Mach MI(N)T in der Stadtbücherei Den Miniroboter „Ozobot“ können Kinder von 8 bis elf Jahren am Dienstag, 14. Februar, in der Stadtbücherei nicht nur treffen, sondern auch lernen, „Ozobot“ zu … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Wenn sich am Samstag, 4. März, ab 12 Uhr über 40 Unternehmen bei der „Connect“ im Bürgerzentrum und davor präsentieren, ist auch die Stadtverwaltung Wermelskirchen mit dabei. … weiterlesen
Karneval steht vor der Tür und darauf bereitet sich auch die Stadtverwaltung vor. Am Donnerstag, 16. Februar, schließt das Rathaus bereits um 12 Uhr. Das gilt auch für das Bürgerbüro. … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Er ist flauschig, grün, hat kullergroße, freundliche Augen und breitet die Arme zu einer herzlichen Umarmung aus: „Dellmo“ heißt das niedliche Kerlchen, das ab sofort neue Mitarbeiterinnen … weiterlesen
Auf Einladung von Bürgermeisterin Marion Lück ist Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei vergangenen Sonntag nach Wermelskirchen gekommen. Bei … weiterlesen
Der Germanist Dr. Torsten Voß über den ersten amerikanischen Kunstfilm „Salomé“ VON UWE BLASS Am 15. Februar 1923 feierte ein ganz außergewöhnlicher Film in den Vereinigten Staaten seine Premiere: Salomé. … weiterlesen
Der Physiker Dirk Lützenkirchen-Hecht zum 100. Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen VON UWE BLASS Genau vor 100 Jahren, am 10. Februar 1923, starb einer der berühmtesten Söhne des Bergischen Landes … weiterlesen
Da haben wir sie nun, die langerwartete Beschilderung der Balkantrasse auf dem Gebiet der Stadt Wermelskirchen. An den Ortsgrenzen in Bergisch Born und Hilden werden Radfahrer, die aus dem Süden … weiterlesen
Maik Außendorf berichtet aus der Hauptstadt
Der Internationale Stammtisch der Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“ plant, am Umzug am 26. August anlässlich des Stadtjubiläums in Wermelskirchen teilzunehmen. Die Frauen in dieser Runde überlegen sich derzeit, dazu ihre … weiterlesen
In den vergangenen Wochen haben sich vermehrt kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Betriebe mit Öl, Pellets und Flüssiggas heizen, an ihren Bundestagsabgeordneten im Rheinisch-Bergischen Kreis, Herrn Dr. Hermann- Josef … weiterlesen
Mit einem Preis für Nachhaltigkeit wollen die 16 NRW-Universitäten, die sich in der Nachhaltigkeitsinitiative Humboldt-n (gesprochen „Humboldt hoch n“) zusammengeschlossen haben, zukünftig herausragende sowie vielversprechende Nachhaltigkeitsprojekte aus der Wissenschaft sichtbar … weiterlesen
Wermelskirchen | Am Sonntag seilten bislang unbekannte Täter einen Puppenkopf von einer Fußgängerbrücke über die Dellmannstraße ab, so dass dieser circa zwei Meter über der Fahrbahn hing. Gegen 20:20 Uhr … weiterlesen
Filmklassiker mit Hans Holt und Episodenfilm über 5 Frauen Am Sonntag, den 12.02.2023 findet wieder ein Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße statt. Wie gewohnt werden zwei getrennte … weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Mittwoch und Donnerstag sind bei der Polizei Rhein-Berg fünf Anzeigen bezüglich versuchter Betrugsdelikte eingegangen. In allen Fällen haben die Geschädigten so genannte Schockanrufe erhalten. Dabei behaupten … weiterlesen
Ein Wort zum Montag, dem 6. Februar 2023 VON CORNELIA SENG Es ist richtig schwer, ein gutes Foto von dem Gemälde zu machen. Immer wieder spiegeln sich die Fenster im … weiterlesen