Plätze für die Kinderstadt im Losverfahren

Wermelskirchen | Die Planungen laufen auf Hochtouren: Bereits zum 14. Mal wird in diesem Jahr die beliebte „Kinderstadt“ in Wermelskirchen stattfinden: Vom 27. Juni bis 8. Juli organisiert das Amt für Jugend, Bildung und Sport der Stadt das Feriengroßprojekt für Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren. Insgesamt 200 Kinder werden während dieser zwei Wochen von 10 bis 16 Uhr in der Kattwinkelschen Fabrik betreut, können in ihrer eigenen Stadt spielen, lernen und in verschiedenen Werkstätten experimentieren. Eine Frühbetreuung ab 8 Uhr wird ebenfalls angeboten. Die „Kinderstadt“ endet mit einem großen sommerlichen Abschlussfest am Samstag, 9. Juli, ab 15 Uhr.

Wichtig: Die 200 Plätze für teilnehmende Mädchen und Jungen werden im Losverfahren vergeben. Die Anmeldung zu dieser Verlosung ist unter Vorlage des Personalausweises der Sorgeberechtigten von Montag bis Freitag, 14. bis 18. Februar, möglich. Am Montag, 14. Februar, und Freitag, 18. Februar, kommen Interessierte zwischen 10 bis 18 Uhr in die Katt. Von Dienstag bis Donnerstag, 15. bis 17. Februar, ist die Anmeldung zwischen 9 bis 15 Uhr in Raum 06 im Erdgeschoss der Kattwinkelschen Fabrik mit Zugang über den Eingang der Bücherei vom großen Parkplatz aus. Eine Anmeldung durch nicht sorgeberechtigte Personen kann nur mit Vorlage einer entsprechenden Vollmacht erfolgen.

Die öffentliche Verlosung der 200 Teilnahmeplätze findet am Montag, 21. Februar, um 15 Uhr in der kleinen Halle der Kattwinkelschen Fabrik statt. Weitere Anmeldungen werden auf einer Warteliste vermerkt. Alle Teilnehmenden werden schriftlich benachrichtigt. Das Ergebnis kann allerdings auch an dem Tag vormittags unter der Telefonnummer 02196 / 710 – 582 erfragt werden.

Die Kinder, die einen Platz im Losverfahren bekommen haben, können von Dienstag bis Donnerstag, 1. bis 3. März, von 9 Uhr bis 15 Uhr, am Freitag, 4. März, von 10 Uhr bis 18 Uhr sowie am Samstag, 5. März, von 11 Uhr bis 15 Uhr in Raum 06 der Kattwinkelschen Fabrik rechtsverbindlich zur Teilnahme an dem zweiwöchigen Sommerferien-Projekt angemeldet werden. Die Teilnahme an der Kinderstadt kostet 110,- Euro ohne und 130,- Euro mit Frühbetreuung. Eine Ermäßigung ist bei Vorlage des Stadtpasses möglich.

Die Kinderstadt findet unter der zu dem Zeitpunkt gültigen Coronaschutz-Verordnung und den damit verbundenen Auflagen, Hygienevorschriften und Kontaktbeschränkungen statt. Da die pandemische Lage nicht vorausgesagt werden kann, behält sich das Amt für Jugend, Bildung und Sport vor, das Ferienprojekt kurzfristig abzusagen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.