Wermelskirchen | Welcher Beruf passt zu mir? Was könnte mir in der Zukunft Spaß machen? Mit diesen Fragen im Gepäck besuchten am vergangenen Wochenende knapp 40 Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern den Aktionstag „Ausbildung live erleben“, den die Stadt Wermelskirchen gemeinsam mit der IHK Köln und der Agentur für Arbeit organisiert hatte. Insgesamt neun Ausbildungsbetriebe in der Stadt hatten extra für die Aktion ihre Türen geöffnet, um den jungen Leuten direkt vor Ort die Möglichkeit für einen Blick hinter die Arbeits-Kulissen zu gewähren.
„Wir möchten die jungen Menschen unbedingt kennenlernen und bieten auch wieder verstärkt Praktika an“, hatte Michael Flanhardt, Vorsitzender des Wirtschaftsgremiums Wermelskirchen der IHK Köln schon im Vorfeld erklärt. Und das klappte gut: Mit Bussen wurden die Schülerinnen und Schüler auf ihren Wunschtouren zu den Betrieben gefahren, die sie besonders interessierten.
Eine Station führte sie auch ins Rathaus, wo Cora-Lee Halbach, die Ausbildungskoordinatorin der Stadt, über drei mögliche Ausbildungsberufe in der Verwaltung informierte. Angeboten werden jedes Jahr Lehrstellen als Verwaltungsfachangestellte, Fachinformatiker und Erzieher. „Die Ausbildung in der Verwaltung ist sehr vielfältig“, sagt Cora-Lee Halbach. „Unsere Azubis durchlaufen Stationen in allen Ämtern. Beim Ordnungsamt sind sie auch dabei, wenn die Kirmes organisiert wird. Von daher sitzen sie nicht nur am Schreibtisch.“
Was der Aktionstag auf jeden Fall zeigen sollte: Karriere ist auch mit Lehre möglich. Halbach: „Auf einer fundierten Ausbildung kann man gut aufbauen. Mit dem Aktionstag wollten wir den Jugendlichen einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsberufe geben. Es muss nicht immer ein Studium sein.“ Während der Corona-Pandemie sind die meisten Ausbildungsmessen abgesagt worden. „Deshalb haben wir ein neues Konzept erarbeitet, das die traditionellen Ausbildungsbörsen sinnvoll ergänzt“, sagt Bürgermeisterin Marion Lück.
Beitragsfoto © Stadt Wermelskirchen