Testosteron oder IQ?

VON WOLFGANG HORN

Wer erinnert sich nicht? Der abgewählte Bundeskanzler Gerhard Schröder konnte im Jahr 2005 trotz Wahlniederlage vor Kraft immer noch kaum laufen und legte sich am Wahlabend in der Diskussionsrunde testosterongesteuert mit der gewählten Angela Merkel an, sie werde niemals zur Bundeskanzlerin gewählt werden, was, natürlich, kurz darauf dann doch geschah. Armin Laschet machte weder in den Monaten des Wahlkampfs noch am Wahlabend den Eindruck, testosterongesteuert zu sein. Im Gegenteil. Eher sah man ihm an, daß es ihm an Konzentration, Stetigkeit und, ja, auch: an intellektueller Kraft mangele, um das Amt in der Nachfolge Angela Merkels ausüben zu können. Und doch eine mit dem Schröderschen Irrsinn vergleichbare Reaktion am Wahlabend und am Nachwahltag. Mir steht das Amt des Kanzlers trotz krachender Wahlniederlage zu. Basta. Eigentlich hatte es sich schon 2005 ausgebastat. Vielleicht kann Armin Laschet noch nicht begreifen, daß er die Wahl verloren hat. Aber da sind doch noch andere. Da ist ein Parteiapparat, Parteifreunde. Da sind Minister, Berater, Spin-Doktoren. Das sind wissenschaftliche Experten, Politikwissenschaftler, Soziologen. Menschen mit politischer Erfahrung, mit Spirit, mit Gespür, mit Gewissen. Wer von ihnen bringt die CDU und ihren Vorsitzenden auf den richtigen Kurs? Wer von Ihnen hat den Mut, das moralische Rüstzeug, die intellektuelle Kraft, der Union aufzuweisen, daß sich in dieser Lage der Griff zur Macht verbietet? Ich bleibe gespannt. Ich habe es gestern bereits geschrieben: Bei der Landtagswahl 2017 landete die SPD mit 1,8 % Rückstand auf Platz Zwei hinter der CDU. Noch am gleichen Abend übernahm die Sozialdemokratin Hannelore Kraft die persönliche Verantwortung für die Wahlniederlage und trat von allen Ämtern zurück.

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

  1. ‘Moralisches Rüstzeug’, das ist es, was man vergeblich sucht. Die politische Kaste hat das Vertrauen der Menschen verloren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.