Mit Socken geht der Wahlkampf in die Hose

Oder: Wie der junge Generalsekretär in Not verstaubte Wahlkampfkonzepte aus der Kiste klaubt

VON WOLFGANG HORN

Die CDU kreist um sich selbst. Lange in der V-Frage, also der nach dem Vorsitzenden, nachdem Annegret Kramp-Karrenbauer, kurz: AKK, von den christlichen Landesverbänden im atheistischen Osten des Landes nach der kurzfristigen liberalen Machtergreifung des Thomas Kemmerling mit Hilfe der blau-braunen Bataillone in Thüringen demontiert worden war. Friedrich Merz, Norbert Röttgen und Armin Laschet stritten parteiintern um den Vorsitzendensessel. Monate lang. Danach ging‘s um die K-Frage. Wer soll Kanzler werden nach der Bundestagswahl? Im Osten und im Süden der Republik galt Asyltourismus-Söder als der Geeignete, sonstwo und im Parteiapparat wurde die aachener Frohnatur Laschet bevorzugt. Und selbst nach der Nominierung wird noch lange gestänkert und gestichelt, aus Bayern. Selbst gestandenen Politprofis gelingt es nicht, Niederlagen professionell wegzustecken und sich einzureihen. Und nun sinken die Umfragewerte. Nun erst recht: Ost gegen West, Süd gegen den Rest. Und: Wenn die Felle schwimmen gehen, greift man gerne zu roten Socken. Einst vom christlichen Generalsekretär aus Wuppertal, Peter Hintze, entwickelt, sollen sie, wenn es nach Paul Zimiak geht, heute auf dem Stuhl von Hintze sitzend, wieder aus der Mottenkiste vergangener Wahlkämpfe hervorgekramt werden. Angstmacherwahlkampf, das waren die roten Socken schon immer. Die Unionschristen versuchen, den Menschen im Land Angst einzujagen vor Sozialismus, vor einer kommunistischen Gewaltherrschaft in der Bundesrepublik, vor Grün-Rot-Rot. Nur vergessen die Hintzenachahmer, daß die Rote-Socken-Kampagne noch niemals erfolgreich war. Wer glaubt denn im Ernst, daß der aktuelle Finanzminister aus dem letzten Kabinett Merkel, Olaf Scholz, also der Koalitionspartner, gemeinsam mit den brav-bürgerlichen Grünen um Robert Habeck und einem kleinen Haufen von Linken um, tja, wen? den Ministerpräsidenten Bodo Ramelow vielleicht, den Pensionär Gregor Gysi? oder wem auch immer im Schlepptau wie weiland Phillip Scheidemann vom Reichstagsbalkon aus die Sozialistische Volksrepublik ausrufen wird? Mensch Leute, im Ernst, kommt zu Euch. Das kauft Euch keiner ab. Macht mal Politik, stemmt Euch der Klimakatastrophe ordentlich entgegen, bringt die Digitalisierung auf den Weg, schafft den Braukohletagebau ab, sorgt für soziale Gerechtigkeit, baut mehr und billigere Wohnungen, sorgt Euch um die Verbesserung der Schulen und auch des Gesundheitswesens, sorgt für eine gute Verkehrsinfrastruktur, für autofreie Innenstädte und billigen Nahverkehr, für angemessene Bezahlung von Pflegekräften. Dann hauen Euch auch die Umfragen nicht mehr um. So jedenfalls wird das nichts. Das nehmen Euch die Menschen im Land krumm, wenn ihr jetzt, nach monatelangem, dröhnenden Schweigen zu den entscheidenden politischen Inhalten mit einem Rezept von vorvorgestern um die Ecke kommt. Was glaubt Ihr Zimiaks und Laschets eigentlich, wen Ihr vor Euch habt? Wenn mit Socken, roten zumal, Wahlkampf gemacht wird, geht der in die Hose. Die Menschen erwarten zukunftstaugliche Ideen, wollen tragfähige Konzepte, die auch ihren Nachkommen ein gutes Leben in diesem Land noch möglich machen werden. Keine Angstkampagne. So speist man heutzutage nicht einmal mehr unmündige Kinder ab.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.